Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Battista blau mit Landschaft und Statuen
GREEN

Das ist das kraftvollste Auto der Welt – und es fährt auch noch elektrisch

Marinela Potor
Aktualisiert: 23. April 2019
von Marinela Potor
Battista gilt als Hyperauto und fährt auch noch elektrisch. (Foto: Pininfarina)
Teilen

Das Hyperauto „Battista“ ist das wahrscheinlich kraftvollste Auto der Welt, es fährt elektrisch – und ihr könnt es in ein paar Wochen in Deutschland sehen. Einfach so kaufen kannst du es aber nicht.

Bescheidenheit sucht man bei diesem Auto vergeblich. Wenn es nämlich darum geht, das Elektroauto „Battista“ in Superlativen zu beschreiben, ist der italienische Autobauer Pininfarina um keinen Vergleich verlegen.

Das reicht vom „Picasso der Autowelt“ bis hin zum „Hypercar“, also ein Auto, das zur Top-Riege der Superautos gehört.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Nachdem Battista auf verschiedenen Automessen gezeigt wurde, soll es nun im Mai auch zum Greentech-Festival nach Berlin kommen. Tatsächlich ist das kein besonders weiter Weg für Pininfarina, da der Autobauer selbst in München sitzt.

Dennoch erwarten viele mit Spannung die Deutschlandpremiere von Battista. Denn wenn man Pininfarina glauben darf, hat die Welt so ein Auto noch nicht gesehen.

Battista: Hyperauto schneller als ein Kampfjet

Das bezieht sich vor allem auf die Motorleistung. Battista beschleunigt angeblich in weniger als zwei Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde. Das ist schneller als ein F-16 Kampfjet.

Falls ihr euch über diesen merkwürdigen Vergleich wundert – Superautos treten immer wieder gegen Flugzeuge an, um ihre Beschleunigungskräfte zu demonstrieren.

Vor rund sechs Monaten gab es zum Beispiel ein Rennen in Istanbul, in dem ein Tesla P1000 DL unter anderem gegen ein Formel-1-Auto, einen Aston Martin Vantage – und eben einen F-16 antrat.

Wie praktisch ist das alles im Alltag?

Der Battista kann aber nicht nur wahnsinnig schnell beschleunigen, das Elektroauto geht auch Tempo-mäßig richtig ab. Die Spitzengeschwindigkeit liegt angeblich bei über 350 Kilometer pro Stunde.

Wie praktisch all das im Alltag ist, sei mal dahingestellt. Aber immerhin ein Punkt dürfte Elektroauto-Fans freuen. Der Battista peilt eine Reichweite von etwa 450 Kilometern pro Akku-Ladung an.

Aktuell stellt Pininfarina 150 Exemplare her. Diese werden aber nicht einfach verkauft, sondern vielmehr verlost. Auf der Webseite des Autoherstellers kannst du den Battista deshalb auch nicht kaufen, sondern dich lediglich dafür bewerben.

Battista bei Nacht in London
Mit einem Preis von 2 Millionen Euro wird Battista wohl ein Sammerstück bleiben. (Foto: Pininfarina)

Das muss man sich aber auch leisten können. Der Preis liegt bei zwei Millionen Euro. Ab 2020 soll das Elektroauto auf die Straße kommen.

Zum Weiterlesen

  • Tesla-Fans, festhalten: Hier kommt „Nathalie Race“
  • Kein Auto für Machos! So sieht Deutschlands günstigstes Elektroauto aus
  • Warum startet der ehemalige Formel-1-Pilot Nico Rosberg ein grünes Festival in Berlin?
  • Der wohl bekannteste Röhr-Motor aller Zeiten wird elektrisch
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager/ Content Creator (m...
Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH in Eisenberg (P...
Datenschutzmanager im Gesundheitswesen für di...
Vitos gGmbH in Bad Emstal
Senior Social Media Manager (m/w/d) & Cre...
hitschler International GmbH & Co. KG in Hürth
Praktikum Employer Branding – Social Me...
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Solarzelle Wasserstoffproduktion, Forschung, Umwelt, Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaziele, Solarenergie
GREENTECH

Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

XL Balkonkraftwerk-Deal: 2.000-Wp-Komplettpaket mit Speicher für 1.439 Euro

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?