Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lilium Flugtaxi über New York
GREEN

Mit diesem Flugtaxi fliegst du in einer Stunde von Hamburg nach Berlin

Marinela Potor
Aktualisiert: 20. Mai 2019
von Marinela Potor
Welche Mobilitätstrends erwarten uns 2020? (Foto: Lilium)
Teilen

Das Münchner Start-up Lilium hat sein brandneues elektrisches Fluggefährt vorgestellt. Werden wir damit schon bald die ersten Flugtaxis über Deutschland sehen?

Fünf Sitze, ein reiner Elektroantrieb und eine Geschwindigkeit von 300 Kilometern pro Stunde – mit einer Akkuladung. Das sind die Eckdaten vom neuen Lilium Jet.

Eine Familie könnte damit locker in einer Stunde von Berlin nach Hamburg fliegen – und das ohne lokale Emissionen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Jetset-Leben für alle

Das ist sehr respektabel für ein Flugtaxi. Die Jets der Konkurrenten wie etwa Volocopter oder Airbus können nicht so viele Personen befördern oder haben kürzere Reichweiten. Für Lilium ist das ein großer Sprung nach vorne seit dem ersten Jungfernflug des Unternehmens mit dem allerersten Jet vor zwei Jahren.

Das Start-up selbst nennt seinen neuen Lilium Jet daher gerne „revolutionär“. Dazu gehören aber nicht nur die technischen Details, sondern auch, dass die Jets per App on-demand bestellt werden können.

Stell dir vor, dein Kumpel lädt dich ganz spontan am späten Abend zu einer tollen Fete ein. Er wohnt in München, du aber in Köln. So spät fährt kein Zug oder Bus mehr, mit dem Auto ist die Anfahrt viel zu lang. Stattdessen bestellst du also einfach ein Flugtaxi per App und jettest mal eben zur Party.

Das kennt man sonst ja nur von den Reichen und Schönen dieser Welt. Flugtaxis wie Lilium könnten dies aber für die Allgemeinheit erschwinglich machen.

Langfristig sollen Flugtaxis wie Lilium Jet sogar autonom, also ganz ohne Pilot, fliegen können.

Brauchen wir wirklich Lufttaxis?

Die Frage ist natürlich: Brauchen wir das wirklich?

Lufttaxis sind umstritten.

Denn auch wenn sie keine lokalen Emissionen ausstoßen, werden natürlich im Produktionsprozess sowohl Ressourcen verbraucht als auch CO2 freigesetzt.

Darüber hinaus erfordern die Jets eine komplett neue Infrastruktur, die erstmal gebaut werden muss. Irgendwo müssen die Lufttaxis ja landen und abheben können. Gleichzeitig erfordert dies auch neue Regelungen für den städtischen Luftraum.

Befürworter wiederum sagen, dass Flugtaxis uns sehr viel Zeit sparen können. Denn natürlich ist man per Luftlinie sehr viel schneller unterwegs als mit dem Auto.

Auch könnte dies dazu führen, dass die Kleinflugzeuge Autos ersetzen und damit weniger Autos auf den Straßen unterwegs sind, was Emissionen reduzieren und die Verkehrslage entspannen könnte.

Gleichzeitig könnten wir damit aber auch einfach ein neues Sorgenkind schaffen und all die Probleme, die wir jetzt auf der Straße haben, lediglich in die Luft verlagern.

Wie wahrscheinlich sind Flugtaxis in Deutschland?

Die Bundesregierung scheint aber durchaus offen für das Konzept zu sein, auch wenn Digitalministerin Dorothee Bär viel Spott für ihre Idee von Flugtaxis in Deutschland geerntet hat.

In München wiederum regte die CSU an, beim Bau des neuen Hauptbahnhofes auch Landeplätze für Flugtaxis mitzudenken. Wirklich konkrete Pläne gibt es aber nicht.

Viele halten es aufgrund der erforderlichen rechtlichen Grundlagen für unwahrscheinlich, dass es in Deutschland in nächster Zeit Lufttaxis geben könnte.

Doch manchmal ist das auch nur eine Frage des politischen Willens.

Auf Nachfrage von Mobility Mag haben sowohl Lilium als auch Volocopter in der Vergangenheit bestätigt, dass sie die rechtlichen und logistischen Grundlagen mit verschiedenen deutschen Städten diskutierten. Sehr viel mehr will jedoch aktuell niemand verraten.

In Dubai ist man mit dem Konzept schon viel weiter. Hier hat bereits Volocopter erfolgreich Testflüge mit autonomen Kleinflugzeugen absolviert.

Dubai möchte in den nächsten Jahren ein voll autonomes Lufttaxi für den Stadtverkehr ausbauen und das Emirat hat angekündigt, dass bis 2030 25 Prozent der Reisen im Personenverkehr mit autonomen Verkehrsmitteln stattfinden sollen.

Zum Weiterlesen

  • Wie Bahnhöfe, nur in der Luft: Volocopter stellt urbanes Lufttaxi-System vor
  • Lilium vs. Pop.Up: Die E-Flugzeuge im Vergleich [Bildergalerie]
  • Weltpremiere: Wenn der Rettungssanitäter im Flugtaxi kommt
  • Video: Autonomer Roboter „OR3“ soll in Dubai Kriminelle aufspüren

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?