Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Störende Passagiere im Flugzeug aus der EASA-Kampagne #notonmyflight
GREEN

#notonmyflight: So wehren sich Fluglinien gegen aufmüpfige Passagiere

Marinela Potor
Aktualisiert: 23. Mai 2019
von Marinela Potor
Jeder kennt die Störenfriede im Flugzeug. Jetzt wehren sich die Fluglinien. (Foto: Screenshot / Youtube)
Teilen

Der betunkene grölende Typ auf dem Sitz vor dir, die Dame, die alle Flugbegleiter anschreit – aufmüpfige Passagiere im Flugzeug hat jeder schon mal erlebt. Jetzt wehren sich die Fluglinien mit einer neuen Videokampagne.

Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat es satt, sich mit aufmüpfigen Passagieren auf Flügen herumschlagen zu müssen.

Beispiele dafür gibt es genug. Erst vor Kurzem wurde ein Pärchen aus einem Flugzeug von Air New Zealand geschmissen, weil sie sich weigerten, das Sicherheitsvideo anzuschauen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Am Flughafen in Manchaster musste ein Pilot ein Mutter-Tochter-Duo aus dem Flugzeug bitten, weil die beiden nicht nur sturzbetrunken, sondern auch sehr aggressiv waren.

Das sind keine Einzelfälle. Besonders das aggressive Verhalten einiger Fluggäste sei immer wieder ein Problem. Nach Daten von EASA bedroht alle drei Stunden ein Passagier durch sein widerspenstiges Verhalten die Sicherheit von anderen Menschen.

Die Internationale Luftverkehrsvereinigung IATA zählte wiederum im Jahr 2017, dass sich etwa alle 1.000 Flüge ein aggressiver Vorfall ereigne. Im vergangenen Jahr sei diese Zahl nochmals um 34 Prozent gestiegen.

Um auf das Problem aufmerksam zu machen, hat die EASA daher jetzt unter dem Hashtag #notonmyflight eine Videokampagne gestartet.

Aggressives Verhalten im Flugzeug ist kein Kavaliersdelikt

Das Video der EASA zeigt einige Störenfriede, die jeder von wahrscheinlich schon mal beim Fliegen erlebt hat.

Da wäre zum Beispiel der “Flying Mojito”, also der Fluggast, der so betrunken ist, dass er laut, störend und sogar gewalttätig wird.

Die meisten haben bestimmt auch schon mit dem Passagier “My Way or Runway” zu tun gehabt. Das sind die Menschen, die meist auf den letzten Drücker ins Flugzeug kommen, tausende Gepäckstücke haben und dann anfangen, die Koffer aller anderen Passagiere wild umzuräumen.

Und dann gibt es noch den “Smokey Lavatory”. Das ist der eine Fluggast, der es selbst für wenige Stunden nicht lassen kann, im Badezimmer eine Zigarette zu rauchen und damit den gesamten Flugverkehr aufhält.

All diese Fälle zeigt das EASA-Video mit einer Prise Humor. Es wird aber auch deutlich, dass das keine Kavaliersdelikte sind. Denn viele dieser aufmüpfigen Fluggäste sind gewalttätig, stören andere und bringen teilweise sogar den ganzen Flugverkehr durcheinander.

Mehrere Fluglinien haben sich bislang der Kampagne #notonmyflight angeschlossen.

Zum Weiterlesen

  • Die 10 merkwürdigsten Fluglinien aller Zeiten
  • Darf man brüllende Kinder im Flugzeug anschreien?
  • Klimawandel: Warum ist plötzlich das Flugzeug an allem Schuld?
  • Toronto präsentiert stolz Transportmittel der Zukunft: den Bus!
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?