Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektroautos Laden
GREEN

Darum glauben die Deutschen nicht an E-Autos

Marinela Potor
Aktualisiert: 29. Mai 2019
von Marinela Potor
Darum vertrauen die Deutschen Elektroautos nicht. (Foto: Pixabay / Joenomias)
Teilen

Wie steht Deutschland zu Elektroautos? Eine aktuelle Umfrage zeigt: Gespalten. Wir erklären, warum so viele Deutsche der E-Mobilität nicht trauen. 

Die Mehrheit der Deutschen glaubt an die Elektromobilität. Doch viele sind auch skeptisch. Das zeigt das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Verivox unter mehr als 1.000 Deutschen im Auftrag des Meinungsforschungsinstituts Innofact. Woher kommen die Zweifel?

Sind Elektroautos eine Mogelpackung?

Der Hauptgrund ist eindeutig: Viele glauben nicht, dass Elektrautos wirklich gut fürs Klima sind. 40,3 Prozent der Befragten sagten, das Elektroauto sei eine „Mogelpackung“. Das liegt daran, dass Elektrofahrzeuge gerne unter dem Label „Zero Emissions“ (null Emissionen) beworben werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Tatsächlich bringen sie durch die Produktion einen recht großen Rucksack an CO2-Belastung mit. Laut der Befragung von Verivox nehmen es viele sogar so wahr, dass der CO2-Fußabdruck eines Elektroautos genauso groß sei wie die der Autos mit Verbrennungsmotoren.

Doch trotz aller Skepsis: Die Mehrheit sieht es anders. Beinahe 58 Prozent wollen eine Mobilitätswende, weg von Verbrennern und hin zur Elektromobilität. Noch mehr (61,3 Prozent) glauben, dass Elektroautos die Luftqualität in deutschen Städten verbessern kann.

Ein weiterer interessanter Fakt, den die Umfrage offenbart: Je höher der Bildungsabschluss, desto höher ist die Zustimmung für Elektroautos.

Balkendiagramm, das zeigt, dass ein höherer Bildungsgrad mit einer größeren Zustimmung für Elektroautos einhergeht.
Der Bildungsabschluss beeinflusst die Einstellung zum Elektroauto. (Foto: Verivox / Innofact)

Sollten Autofahrer mit Diesel und Benzinern bestraft werden?

Wenn es darum geht, wie man denn mehr Menschen dazu bewegen könnte, Elektroautos zu kaufen, forderten 37 Prozent der Befragten noch mehr Anreize. Darunter würde zum Beispiel auch die Idee von Verkehrsminister Andreas Scheuer fallen, die Prämien für den Kauf von Elektroautos zu verdoppeln.

Strafen für Autofahrer, die mit einem Diesel oder Benziner unterwegs sind, fanden dagegen nur wenige Befragte (14 Prozent) sinnvoll. Auch wenn es darum geht, Autos mit Verbrennungsmotoren aus den Innenstädten zu verbannen, sagten nur 13 Prozent, dass das eine gute Idee sei.

Gebührenzahlungen für das Fahren von Verbrennern in Innenstädten konnten sich ebenfalls lediglich zwölf Prozent der Befragten vorstellen.

Deutsche glauben an ÖPNV

Die Umfrage machte außerdem noch etwas anderes klar. Die Deutschen glauben nicht nur an E-Mobilität, sondern auch an den öffentlichen Transport. Die Mehrheit (53 Prozent) wünscht sich kostenlosen ÖPNV in deutschen Städten und viele (44,5 Prozent) forderten außerdem, dass der ÖPNV noch weiter ausgebaut werden solle.

Zum Weiterlesen

  • Umfrage: Wie stehen die Deutschen zu autonomen Autos?
  • Das sind die beliebtesten Elektroautos in Deutschland
  • Welcher Antrieb ist besser? Elektroautos schneiden in ADAC-Studie schlecht ab
  • Was hat der ÖPNV in Wien, was andere nicht haben?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?