Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Deepspot, Hotel, Hotels, Pool, Tauchen, Schwimmen, Unterwasser
GREEN

Der Deepspot in Polen hat den tiefsten Pool der Welt

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 14. Juni 2019
von Vivien Stellmach
So soll der Deepspot im Herbst 2019 aussehen. (Foto: Screenshot / Deepspot)
Teilen

Im Herbst 2019 eröffnet ein neues Taucherparadies in Polen: Das Hotel Deepspot in der Nähe von Warschau. Es bietet: den tiefsten Pool der Welt. Bald dürfen Unterwasser-Liebhaber dort 45 Meter tief auf Erkundungstour gehen.

40 Kilometer südwestlich von Polens Hauptstadt Warschau laufen die Bauarbeiten gerade auf Hochtouren. In Mszczonow soll im kommenden Herbst der tiefste Tauchspot der Welt eröffnen – und mit Konferenzeinrichtungen, Trainingsräumen und Hotelzimmern auch ganz viele Nichtschwimmer anlocken.

Wie die britische Boulevardzeitung Daily Mail berichtet, entsteht das Projekt gerade unter der Leitung des gleichnamigen Unternehmens Deepspot. Es ist eine Tochterfirma der polnischen Firma Flyspot, die sich auf Skydiving spezialisiert hat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie sieht der Deepspot aus?

Nach den Plänen auf der Homepage wird nicht der gesamte Pool, sondern nur eine schmalere Wasserröhre 45 Meter tief sein.

Der obere Bereich ist dabei in verschiedene Tiefen eingeteilt. Dort sollen vor allem Anfänger und fortgeschrittene Taucher die Möglichkeit haben, bis zu 20 Meter tief zu trainieren und unter Aufsicht durch mehrere Überhänge und Tunnel zu schwimmen.

Nichtschwimmer können dann durch einen abgedichteten Besuchertunnel laufen, der durch den riesigen Pool verläuft. Auch Trainingsräume und Hotelzimmer mit Blick auf das Taucherparadies sind geplant.

Deepspot, Hotel, Hotels, Tauchen, Schwimmen, Unterwasser
Der Deepspot wird durch seinen abgeschirmten Besuchertunnel auch für Nichtschwimmer interessant sein. (Foto: Screenshot / Deepspot)

Und wer gerne dort arbeiten möchte, kann sich Konferenzeinrichtungen mieten. Meetings in besonderer Unterwasser-Atmosphäre kann man schließlich auch nicht gerade überall abhalten.

Wer darf im Deepspot tauchen?

Tauchen ist ein Sport, der, je nach Land, Tiefe, Tauchart oder Gewässertyp, in bestimmten Fällen nur mit einer entsprechenden Zertifizierung durchgeführt werden darf. Dafür kann man zum Beispiel weltweit Tauchkurse beim US-amerikanischen Verband Professional Association of Diving Instructors (PADI) machen und dadurch verschiedene Tauchscheine bekommen.

Der Deepspot soll aber nicht nur für zertifizierte Taucher zugänglich sein, sondern für alle Besucher mit oder ohne Sauerstoff-Ausrüstung. Unterwasser-Liebhaber ohne Bescheinigung bekommen deshalb einen Lehrer an die Hand.

Unter dem Namen „Intro Diving“ erhält man als ungeübter Sportler dann gegebenenfalls Equipment, ein Briefing und die ständige Aufsicht eines zertifizierten Trainers.

Der tiefste Pool der Welt

Der Deepspot ist aber nicht das erste extrem tiefe Tauchbecken der Welt. Im italienischen Padua steht der bisherige Rekordhalter „Y-40 – The Deep Joy“. Wie der Name schon sagt, ist das Becken 40 Meter tief.

Das Schwimmbecken in Polen wird jetzt aber rund fünf Meter tiefer sein. Es fasst dann 8.000 Kubikmeter Wasser, welches ein bisschen wärmer als in traditionellen Becken sein wird. Das erlaubt es Tauchern nämlich, auf wärmende Kleidung zu verzichten.

Bis auf Weiteres darf der Deepspot sich dann auf die Fahne schreiben, der tiefste Pool der Welt zu sein.

In den nächsten Jahren soll zwar schon die nächste Pool-Anlage im britischen Colchester folgen und nochmal fünf Meter tiefer werden. Laut mehreren Medienberichten sollen die Bauarbeiten für das Projekt „Blue Abyss“ aber noch nicht gestartet sein.

Zum Weiterlesen:

  • Seeblick garantiert: Luxusressort eröffnet Unterwasserhotel
  • Von tierisch bis magisch: 7 spektakuläre Hotels
  • Kein Massentourismus: Die am wenigsten besuchten Länder der Welt
  • Bildergalerie: Die 10 schönsten Instagram-Hotels der Welt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?