Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fahrrad, Auto, Stadtverkehr, Paris
GREEN

Auto, Rad oder Bus: Was ist in der Stadt am schnellsten?

Marinela Potor
Aktualisiert: 26. Juni 2019
von Marinela Potor
MIt welchem Transportmittel kommst du in der Stadt schneller an? (Foto: Pixabay / kirkandmimi)
Teilen

Die Deutschen lieben ihre Autos. Doch ist der eigene PKW wirklich immer die beste Wahl, um von A nach B zu kommen? Ein Vergleich.

Das eigene Auto vor der Haustür ist einfach und bequem. Doch ist es auch effizient? Studien zeigen: Der PKW ist in der Stadt nicht immer die schnellste Variante.

In der Stadt ist das Auto im Nachteil

Zum Einkaufen in den Supermarkt. Mal eben zum Bäcker. Oder zur WG-Party in einen anderen Stadtteil. Je nach Anlass wählen wir wahrscheinlich ein anderes Transportmittel.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Allerdings treffen wir dabei nicht immer die beste Wahl. Das gilt gerade fürs Autofahren in großen Städten. Denn oft scheint uns das Auto schneller, obwohl es das in Wirklichkeit gar nicht ist.

Gerade in Großstädten, wo man schnell in stockenden Verkehr gerät oder viel Zeit mit der Parkplatzsuche verschwendet, ist das Auto selten das schnellste Verkehrsmittel.

Das gilt vor allem für Kurzstrecken. Fast die Hälfte aller Autofahrten in deutschen Großstädten sind kürzer als fünf Kilometer.

Ironischerweise ist man genau auf solchen Strecken mit dem Auto unglaublich langsam, hat zum Beispiel das Umweltbundesamt herausgefunden.

Wenn du zum Beispiel eine Strecke von vier Kilometern in der Stadt vor dir hast und dabei PKW, Fahrrad, Pedelec, ÖPNV sowie zu Fuß gehen miteinander vergleichst, sind sowohl Fahrrad als auch Pedelec schneller als das Auto.

Zu Fuß brauchst du für diese Strecke im Schnitt 60 Minuten. Mit Bus und Bahn bist du 25 Minuten unterwegs. Das Auto ist im Vergleich zum ÖPNV mit über 20 Minuten Fahrzeit nicht sehr viel schneller.

Auf dem Fahrrad hingegen kommst du sogar mit einer Fahrzeit von 19 Minuten sogar etwas schneller an. Am schnellsten bist du aber mit rund 16 Minuten auf dem Pedelec.

Fahrrad, PKW, Stadtverkehr, Pedelec, ÖPNV
Erst ab 10 Kilometern wird das Auto in der Stadt schneller. (Foto: Screenshot / UBA)

Erst ab einer Strecke von zehn Kilometern wird das Auto schneller als das Pedelec.

Auto ist das teuerste Verkehrsmittel

Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt auch der Verkehrsclub Deutschland (VCD). Der VCD hat als Teststrecke für den Vergleich den Weg zwischen dem Schlesischen Tor in Kreuzberg und der Humboldt Universität in Berlin zugrunde gelegt.

Womit ist man auf dieser Strecke schneller: mit dem Auto, dem ÖPNV, zu Fuß oder mit dem Fahrrad?

Auf dieser spezifischen Strecke dauerte der Weg zu Fuß 49 Minuten. Mit dem ÖPNV war man 26 Minuten unterwegs. Der eigene PKW brauchte 23 Minuten und das Fahrrad lediglich 13 Minuten.

Mit dem eigenen Auto verlierst du aber nicht nur Zeit im Stadtverkehr. Wie die Übersicht des VCD zeigt: Das Auto ist teurer als alle anderen Verkehrsmittel. Darüber hinaus ist es auch schlechter für deine Gesundheit und fürs Klima.

VCD, Emissionen, Verkehrsmittel, Transport
Autofahren ist nicht nur langsam, sondern auch teuer und schlecht fürs Klima. (Foto: Screenshot / VCD)

Radfahren steigert die Lebenserwartung

Forscher des Forschungsinstituts IRAS an der Universität Utrecht haben zum Beispiel herausgefunden, dass regelmäßiges Radfahren die Lebenserwartung um drei bis 14 Monate steigern kann.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat sogar einen Index entwickelt, um den Nutzen von Rad- und Fußverkehr für die Wirtschaft zu ermitteln. Demnach sparen Volkswirtschaften rund einen Euro pro gefahrenem Radkilometer.

Hinzu kommen rund 27 Millionen Euro, die Unternehmen allein dadurch sparen, dass ihre Mitarbeiter mit dem Rad statt mit dem Auto zur Arbeit kommen.

Fahrradfahren und zu Fuß gehen sind besser fürs Klima

Logischerweise sind sowohl der ÖPNV als auch Fahrräder und zu Fuß gehen besser fürs Klima als Autofahren. Wenn du beispielsweise von Montag bis Freitag mit dem Rad insgesamt zehn Kilometer zur Arbeit und zurück pendelst, sparst du damit im Vergleich zum Auto rund 350 Kilogramm CO2.

So sehr du also dein eigenes Auto liebst und so hilfreich es manchmal auch sein mag, auf vielen Strecken in der Stadt bist du nicht nur gesünder und klimafreundlicher, sondern sogar günstiger und schneller mit anderen Verkehrsmitteln unterwegs.

Zum Weiterlesen

  • Carsharing könnte dem Klima helfen – aber würdest du dafür dein Auto abgeben?
  • Nehmen Autos uns den Platz weg?
  • Fahrräder machen Städte lebenswerter – und zwar so!
  • Studie: Warum fahren eigentlich nur reiche, alte Männer E-Bikes?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Solarmodule recyceltes Glas Kreislaufwirtschaft
GREENTECH

Solarmodul mit recyceltem Glas funktioniert genauso gut wie ein neues

sichersten Stromnetze der Welt Länder
GREENMONEY

Diese Länder haben die sichersten Stromnetze der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?