Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hyperloop
GREEN

Erfolgreiche Tests: Wann kannst du endlich Hyperloop fahren?

Marinela Potor
Aktualisiert: 03. Juli 2019
von Marinela Potor
Mit etwas Glück ist der Hyperloop in Europa kein fernes Zukunftsszenario mehr. (Foto: Hardt Hyperloop)
Teilen

„Der erste europäische Hyperloop“ – mit diesem Slogan wirbt Hardt Hyperloop für seine Version des Hyperloops in Europa. Das Unternehmen hat jetzt eine lange Testserie erfolgreich abgeschlossen. Können wir nun bald mit dem Hyperloop durch Europa fahren?

„Bald“ ist natürlich relativ. Es wird sicherlich noch einige Jahre dauern, bis wir in den ersten europäischen Hyperloop steigen können. Dank Hardt Hyperloop reden wir hier aber nicht mehr von einem fernen Zukunftsszenario.

Nach dem Staubsauger-Prinzip durch eine Röhre

Hardt Hyperloop ist eins der vielen Unternehmen weltweit, die die von Elon Musk angeregte Hyperloop-Idee umsetzen möchte.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Hyperloop ist, vereinfacht gesagt, ein ultraschneller „Zug“, der Passagiere in Vakuum-Röhren fast in Schallgeschwindigkeit über Land von A nach B befördern kann.

Stell dir also vor, du sitzt in einer Kapsel und wirst nach dem Staubsauger-Prinzip mehr oder weniger schwebend durch eine Röhre von Hamburg nach München gezogen – in 40 Minuten.

Damit wäre Hyperloop nicht nur schneller als Hochgeschwindigkeitszüge und Flugzeuge. Dadurch, dass Hyperloop (in den meisten Entwürfen) über elektromagnetische Motoren angetrieben wird, wäre es auch eine umweltfreundlichere Alternative zum Flugzeug.

Klingt abgefahren? Ja! Aber die Idee hat viele Ingenieure, Wissenschaftler und Unternehmen auf der ganzen Welt begeistert. Hardt Hyperloop aus Delft in den Niederlanden ist eins davon.

Mit verschiedenen Kooperationspartnern hat Hardt Hyperloop nun seine erste Testreihe erfolgreich abgeschlossen.

Hardt Hyperloop: Strecke soll 10.000 Kilometer umfassen

Das heißt: Das Unternehmen hat sämtliche Bestandteile ihres Hyperloops – von Kapsel über das Magnet-Schwebesystem bis hin zum Spurenwechseln – erfolgreich unter echten Bedingungen im (Beinah-)Vakuum getestet.

Design-Chef Jose Eduardo Sanchez nennt dies den „Anfang des europäischen Hyperloops“. Denn die große Vision ist ein Hyperloop-System, das sich über 10.000 Kilometer kreuz und quer durch Europa erstrecken soll.

Dazu möchte das Unternehmen seine Strecke an bereits vorhandene Infrastruktur von Schienen oder Autobahnen orientieren, damit Städte vom Bau der Röhren weitgehend unberührt bleiben können.

Hyperloop
So stellt sich Hardt Hyperloop die Strecken durch Europa vor. (Foto: Screenshot / Hardt Hyperloop)

Hardt Hyperloop sagt, dass die Röhren für die Kapseln sowohl unter- als auch überirdisch verlaufen können. Entlang der Strecke sollen außerdem Solarzellen die Energieversorgung sichern.

Amsterdam-Frankfurt könnte eine der ersten Strecken sein

Den Streckenverlauf stellt sich das Unternehmen so ähnlich wie bei Autobahnen vor, mit Ein- und Ausfahrten. Dadurch können auch Städte miteinander verbunden werden. Eine erste Strecke, die Hardt Hyperloop dafür angedacht hat, reicht von Amsterdam nach Frankfurt.

Nach Berechnungen des Unternehmens könnten die 450 Kilometer in 50 Minuten mit dem Hyperloop zurückgelegt werden. Ja, das ist noch Zukunftsmusik.

Dieser Vision ist Hardt Hyperloop aber jetzt ein ganzes Stück näher gekommen. Denn das Unternehmen konnte zeigen: Die Technologie, die man dazu braucht, funktioniert!

Die nächste Phase ist nun der Bau einer drei Kilometer langen Teststrecke. Darauf sollen verschiedene Hyperloop-Entwickler ihre Kapseln bei voller Geschwindigkeit testen können.

Zum Weiterlesen

  • Aus „Hyperloop“ wird Autotunnel: Will Elon Musk uns verarschen?
  • Mit dieser Kapsel werden ab 2019 die ersten Menschen im Hyperloop fahren
  • Bildergalerie: So könnte Hyperloop aussehen
  • Zug statt Flug: Das steckt hinter der Protestbewegung #jagstannarpåmarken
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?