Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Auto, Japan
GREEN

Glaubst du nicht! DAS tun Japaner in Carsharing-Autos

Marinela Potor
Aktualisiert: 09. Juli 2019
von Marinela Potor
Japaner tun seltsame Dinge in ihren Carsharing-Autos. (Foto: Pixabay / Free-Photos)
Teilen

Wer ein Carsharing-Auto mietet, will damit fahren – richtig? Falsch! In Japan werden die Autos teilweise für völlig andere Zwecke genutzt…

Im Sommer 2018 fiel dem japanischen Carsharing-Anbieter Orix Auto Corp etwas Seltsames auf. Viele ihrer 230.000 registrierten Nutzer leihten sich ein Auto aus – fuhren aber keinen einzigen Kilometer. Auch andere Anbieter bemerkten, dass sich der Kilometerstand bei ihren Leihwagen oftmals gar nicht veränderte, obwohl Nutzer das Auto mehrere Stunden gemietet hatten.

Das ist kein Einzelfall. Wie das Magazin The Asahi Shimbum berichtet, zeigen Umfragen, dass jeder achte Carsharing-Nutzer in Japan, die Autos nicht zum Fahren mietet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Warum mietet man aber ein Carsharing-Auto, wenn man es nicht fährt? Und: Was zum Kuckuck machen die Japaner mit den Autos?

Um das herauszufinden fragten die Anbieter einfach ihre Kunden. Die Antworten, die jetzt dabei herauskamen, sind wirklich seltsam.

Nickerchen halten, Handys laden oder rappen

Ein Nutzer gab zum Beispiel zu, er miete die Autos, um ein Nickerchen in der Mittagspause zu halten. Generell scheint das Schlafen in den geteilten Autos eine beliebte Beschäftigung der Carsharing-Nutzer in Japan zu sein.

Andere nutzen die Fahrzeuge gleich als Arbeitsplatz. Wieder andere luden nach dem Erdbeben 2011 die Carsharing-Autos, um ihre Handys aufzuladen.

Doch es wird noch skurriler.

Einige schauen darin auf ihren mobilen Geräten Fernsehen, telefonieren mit ihren Familien, machen Gesangsübungen, rappen oder verkleiden sich für Halloween.

In einigen Fällen halten sich die Mieter auch gar nicht in den Autos auf, sondern nutzen die Fahrzeuge als Zwischenlager für Einkäufe.

Das klingt alles sehr seltsam. Wenn man aber bedenkt, dass Platz und Privatsphäre vor allem in Tokio mit seinen rund 38 Millionen Einwohnern knapp und teuer sind, kann man schon verstehen, warum einige Japaner die günstigen Carsharing-Autos für eine persönliche Auszeit nutzen.

Unnötige Umweltverschmutzung

Für die Carsharing-Anbieter ist das aber suboptimal. Da sie auch an den gefahrenen Kilometern verdienen, sind die Autos, die nicht gefahren werden, ein Verlust.

Ein weiteres Problem ist, dass viele Japaner auch in den geparkten Autos den Motor einschalten, um sich im Sommer mit der Klimaanlage kühl und im Winter mit der Heizung warm zu halten. Damit werden aber auch völlig unnötigerweise klimaschädliche Gase ausgestoßen.

Ein Orix-Sprecher sagt deshalb: „Wir glauben, dass es am besten für unsere Autos ist, wenn sie zum Fahren benutzt werden.“

Zum Weiterlesen

  • Chinesische Touristen stellen Bezahlsystem in Japan auf den Kopf: Ein Modell für Europa?
  • US-Botschaft empfiehlt Bürgern in Österreich: Geht im Notfall zu McDonald’s!
  • Kurioser Trend: Elektroauto an der Tankstelle laden
  • Das neue Elektro-Carsharing von VW ist nicht so nachhaltig wie es klingt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sandbatterie
GREENTECH

Die größte Sandbatterie der Welt speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?