Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeGREEN

Kleinstfahrzeuge erobern die Städte

Gastautor
Aktualisiert: 03. März 2021
von Gastautor
Teilen

INVERS bietet Sharing-Betreibern das nötige Betriebssystem, um ihr Angebot schnell und zuverlässig aufzusetzen und zu skalieren

Die Mobilität in den Städten wandelt sich. Immer mehr Menschen steigen vom eigenen Auto auf geteilte Mobilitätsangebote um – sei es aus Kostengründen, Umweltbewusstsein oder besserem Komfort. Mit diesem Wandel drängen immer mehr Betreiber von Shared-Mobility-Angeboten auf den Markt – darunter auch Anbieter sogenannter Kleinstfahrzeuge, wie beispielsweise E-Scootern. Das Technologieunternehmen INVERS hat ein Betriebssystem entwickelt, das speziell auf Mikromobilitätsdienste dieser Art zugeschnitten ist. Von der Buchungs-App über das Backend bis zur Fahrzeug-Telematik bietet es Betreibern alles, was sie benötigen, um ihr Angebot schnell und zuverlässig aufzusetzen und zu skalieren.


In deutschen Großstädten sieht man sie nun überall: Mit der E-Scooter-Legalisierung in Deutschland eröffnet sich für Sharing-Betreiber ein neuer Markt mit vielen Möglichkeiten. Gleichzeitig gibt es Herausforderungen zu bewältigen: Betreiber müssen sicherstellen, dass ihr Angebot fehlerfrei und zuverlässig funktioniert und zudem in der Lage sein, ihre Flotte erfolgreich zu skalieren, um im Wettbewerb zu bestehen.

Um dies zu ermöglichen, hat das Technologieunternehmen INVERS ein Betriebssystem entwickelt, das genau an die speziellen Bedürfnisse von Unternehmen angepasst ist, die ein Angebot zum Teilen von Kleinstfahrzeugen aufsetzen wollen. Es lässt sich schnell und einfach einrichten und leicht um individuelle Anpassungen der Betreiber erweitern.

Buchungssoftware, Flotten-Monitoring und Telematik: Modulares Komplettpaket für Mobilitätsdienstleister

Das INVERS Shared Mobility OS ist eine Full-Stack-Lösung, die es Mobility Service Betreibern ermöglicht, ihre Angebote schnell aufzusetzen, zuverlässig und sicher zu betreiben und erfolgreich zu skalieren. Anbieter von Sharing-Diensten können die modulare Lösung entweder als Komplettpaket nutzen oder einzelne Module mit eigener Telematik oder Software kombinieren.

Dabei umfasst das System drei wesentliche Lösungen:

1. Buchungssoftware- und White-Label-App

Über die cloudbasierte Software (SaaS) InstaFleet werden Nutzer- und Buchungsdaten erfasst und verwaltet sowie verschiedene Fahrzeugdaten wie Lade- oder Kilometerstand dargestellt. Alle Informationen werden in einem übersichtlichen Dashboard aggregiert. So hat der Betreiber stets die volle Übersicht über sein Angebot.

Zusätzlich bietet INVERS eine App, mit der Nutzer sich registrieren und dann Fahrzeuge lokalisieren, reservieren, buchen und nutzen können. Betreiber können die App vollständig an ihr individuelles Markenbild anpassen. Die native App ist für iOS und Android verfügbar. Die Software funktioniert so flexibel, dass Betreiber auch eigene Funktionen oder Software von Drittanbietern integrieren können.

2. Flotten-Monitoring

Die Device Management Software FleetControl ermöglicht es Betreibern, ihre Flotte rund um die Uhr auf technischem Level zu überwachen. Darüber hinaus haben sie Remote-Zugriff, um eventuell auftretende Unregelmäßigkeiten schnell und unkompliziert zu analysieren und aus der Ferne zu lösen.

3. Telematik

Die Telematik wird direkt am Fahrzeug angebracht, verbindet dieses mit dem Internet und macht es so teilbar. Sie ermöglicht die Lokalisierung sowie den digitalen Zugang, sodass Nutzer das Gefährt zu jeder Tages- und Nachtzeit finden, aufschließen und damit losfahren können. Buchungs- und Fahrtendetails werden automatisch erfasst und an die Software übermittelt.

Um Diebstahl oder Vandalismus vorzubeugen, nutzt INVERS in der Lösung eine Inertialsensorik. Die Beschleunigungssensoren erkennen, wenn ein Fahrzeug ohne Autorisierung bewegt wird und können entsprechende Warnsignale auslösen. So ist es möglich, Diebstahl und Vandalismus schneller zu erkennen und gegebenenfalls zu verhindern.

„Unser erklärtes Ziel ist es, Mobilitätsdienstleistern in der ganzen Welt mit einer ganzheitlichen und zuverlässigen technischen Infrastruktur das Aufsetzen und Skalieren ihrer Services zu ermöglichen. Mit unserem Betriebssystem für Mikromobilitätsdienste kommen wir diesem Ziel ein Stück näher, da wir sowohl die Service Provider abholen, die auf der Suche nach einem Rundum-sorglos-Paket sind, als auch die, die nur Teile unserer Komplettlösung nutzen möchten. Dank unserer offenen, API-zentrierten Architektur ist das kein Problem.”

Alexander Kirn, CEO von INVERS

Das Betriebssystem von INVERS ist Bestandteil des INVERS Shared Mobility OS. Alle Komponenten erfüllen Automotive-Standards und werden in Siegen und Köln entwickelt und getestet.

STELLENANZEIGEN
Beauftragten (w/m/d) für Innovation und Techn...
Kreishandwerkerschaft Niederrhein Krefeld... in Krefeld
(Junior) Social Media Manager:in
CBS Cologne Business School GmbH in Köln
Online Marketing Spezialist:in (m/w/d)
TANOS GmbH in Illertissen (bei Ulm)
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
Videograf / Content Creator (m/w/d)
OilQuick Deutschland KG in Steindorf
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Praktikum Social Media & Influencer Relat...
Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart)
Senior-Marketing-Manager/in Schwerpunkt Kommu...
KEM Flow Measurement GmbH in Dachau
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGastautor
Folgen:
Hier schreibt von Zeit zu Zeit ein Gastautor auf BASIC thinking. Du hast ein spannendes Thema für uns? Wir freuen uns auf deine E-Mail!
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Powerness
AnzeigeTECH

Zukunftssicher und flexibel: Solarstrom-Angebote mit Power Dock von Powerness

CRM mit Exit-Strategie
AnzeigeTECH

CRM mit Exit-Strategie: Wie Banken regulatorische Anforderungen erfüllen – und flexibel bleiben

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Vodafone Black Week
AnzeigeTECH

Vodafone Black Week: iPhone 17 Pro für 1 Euro & AirPods 4 gratis

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?