Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Katja Diehl, Mobilität, Glosse, Greta Thunberg
GREEN

Diesel im Blut: Endlich redet die deutsche Autoindustrie wieder Tacheles

Gastautor
Aktualisiert: 10. Januar 2023
von Gastautor
In unserer Mobility Mag Glosse "Ganz schön verfahren" teilt Katja Diehl gewohnt scharfzüngig aus.
Teilen

Vom fahrerlosen Auto bis Carsharing, vom E-Scooter bis zum E-Bike: Die Art, wie wir von A nach B kommen, verändert sich gerade massiv. Eine, die mittendrin im Geschehen steckt ist Mobilitätsexpertin Katja Diehl. Über das, was sie dort so alles erlebt – von tragisch bis komisch – berichtet sie ab sofort in regelmäßigen Abständen in der Mobility Mag Glosse. Diesmal nimmt sie sich die Ehrlichkeit der deutschen Autoindustrie vor.   

Ich bin erleichtert. So unendlich erleichtert. Team Tacheles is back again. Keine Rede mehr von agilen Führungsmethoden, Offenheit für Diversität und Öffnung für neue Ansätze. Autobranche – I love you.

Ihr gebt Orientierung. Auch in Zeiten des Schwankens, die alle als sogenannten „Wandel“ verkaufen wollen. So. Ein. Quatsch. Und daher: Chapeau für eure Ehrlichkeit!

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

War doch klar, dass das scheitern musste

Sowohl das Manager Magazin als auch BMW geben Balsam auf meine Seele. Denn mal ehrlich: Es läuft doch super für die deutsche Autoindustrie! So: Never change a winning team.

Okay, wir haben es jetzt mit Harald Krüger bei BMW aufrichtig versucht. Mit einem Typen, der es laut Manager Magazin so anging: „Integrativ und moderierend, strategisch smart und hochanalytisch. Der Mann will überzeugen, nicht dominieren. Er führt im Team und nicht als klarer Anführer eines Rudels von Alphatieren.“

Aber mal: Ernsthaft. War doch klar, dass der scheitern musste. SO einen brauchen wir nicht. Was sollen diese neumodischen Ansätze? Wir sind die Schlüsselindustrie! Wir wollen den Wandel, na klar, aber doch bitte nicht im eigenen Büro. Das führt wirklich zu weit.

Nicht ohne unseren Dienstwagen

Klar, auch wir sehen mittlerweile ein, dass wir ein paar Elektrosachen machen müssen. Aber viel mehr begeistern uns die Absatzzahlen unserer SUVs und die Tatsache, dass wir endlich mehr als einen PKW je Haushalt haben. Rekord seit Beginn der entsprechenden Messungen.

Na guuuuut. Manche Dinge waren nicht ganz sooo ok. Aber der Dieselskandal, der seit mehreren Jahren erfolgreich umgesetzt wird, ist letztlich nicht teurer als eine Anzeige in einem Printmagazin, inklusive Leasingangebot versteht sich.

Dinge wie Dienstwagen gehören schlicht gepflegt. Wer große Autos fährt, überzeugt auch jenseits von Fachkompetenz. Qua Schlüssel. Also: Autoschlüssel. Bloß nicht mit Quote verwechseln! Daher auch – wir wiederholen uns – Schlüsselindustrie. Sie verstehen?

Diesel im Blut ist doch nix Schlimmes. Wir brauchen kein Auto in der Stadt, aber wir können es uns leisten. Darum geht es. Und nein: Wir gehen nicht.

Zum Weiterlesen

  • Mercedes, VW, BMW: Ruhet in Frieden!
  • Das neue Elektro-Carsharing von VW ist nicht so nachhaltig wie es klingt
  • Das sind die beliebtesten Autos in deutschen Städten
  • Sind Dieselmotoren wirklich schädlicher als Benziner?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGastautor
Folgen:
Hier schreibt von Zeit zu Zeit ein Gastautor auf BASIC thinking. Du hast ein spannendes Thema für uns? Wir freuen uns auf deine E-Mail!
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?