Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Donotpay, App, Rechtsapp, Anwalt
MONEYTECH

Donotpay: Das ist der Chatbot-Anwalt für Rechtsfragen und Verstöße

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Donotpay ist als App im Apple-Store verfügbar. (Foto: Screenshot / App Store)
Teilen

Wer braucht schon einen teuren Anwalt, wenn es Donotpay gibt? Joshua Browder hat einen Chatbot entwickelt, mit dessen Hilfe man in Großbritannien und den USA gegen Strafzettel und weitere Verstöße vorgehen kann – kostenfrei und oft erfolgreich. Ein Porträt.

Er ist der Robin Hood des Internets: Joshua Browder hat nach seinem Abitur 2015 einen Chatbot entwickelt, der einem in Großbritannien kostenfrei dabei helfen soll, Strafzettel abzuwehren.

Der sogenannte Robot Lawyer – also eine Software, die automatisch Probleme von Rechtsuchenden löst – heißt Donotpay („Zahl nicht“). Der Chatbot erstellt rechtliche Dokumente, mit denen man gegen Strafzettel vorgehen kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Joshua Browder: Wer klug ist, zahlt nicht

Als der Brite mit 18 Jahren seinen Führerschein gemacht hat, flatterten bei ihm nämlich immer wieder Bußgeldbescheide wegen Falschparkens ein. Er wollte dafür natürlich nicht gerade gerne bezahlen.

Deshalb fing Browder an, Einspruch gegen die Strafzettel einzulegen. Und überraschenderweise hatte er damit in vielen Fällen auch Erfolg. Wer klug ist und es versucht, zahlt also nicht immer.

Um auch anderen zu helfen, nutzte Browder seine Programmierkenntnisse und entwickelte Donotpay. Wo früher nur eine Webseite war, gibt es heute auch eine richtige App für iOS-Nutzer, die Klägern bei ihren Einsprüchen hilft.

Einspruch einlegen mit Donotpay

Und das funktioniert folgendermaßen: Donotpay öffnet ein Chatfenster, über das wir einem Bot unser Problem schildern können. Er stellt uns auf Basis einer Künstlichen Intelligenz (KI) grundlegende Fragen zu unserer Situation und zu demjenigen, der uns verklagen möchte.

Diese Informationen verwendet die KI dann, um speziell für unseren Fall passende Dokumente zu erstellen. Wir müssen sie dann an ein Gericht übermitteln, damit wir auch als offizielle Kläger gelten.

2015 war der Chatbot nur in Browders Heimat Großbritannien verfügbar. Nachdem die App im März 2016 auch in New York anwendbar war, können sie mittlerweile auch Nutzer in allen 50 Bundesstaaten der USA benutzen.

Donotpay hilft auch Flüchtlingen weiter

Außerdem wurde die Anwendung auch auf Themen wie Airline-Preise, Datenverstöße, verspätete Paket-Lieferungen und unfaire Bankgebühren erweitert. Aber das ist längst nicht alles: Donotpay hilft auch Flüchtlingen dabei, Asylverfahren in den USA, in Kanada und im Vereinigten Königreich zu meistern.

Browder hat die App so programmiert, dass es für die Länder verschiedene Nutzungsmöglichkeiten gibt. In England können Flüchtlinge mit Donotpay beispielsweise herausfinden, wie sie finanzielle Unterstützung vom Staat beantragen können.

In den USA und in Kanada können sie ihre Einwanderungspapiere mit dem sogenannten AI-Anwalt so ausfüllen, dass ihre Chancen auf Asyl möglichst hoch ausfallen.

„Es funktioniert so, dass er eine Reihe Fragen stellt, um festzustellen, ob ein Flüchtling Anspruch auf Asyl aufgrund der internationalen Rechtsgrundlage hat“, erklärte Browder in einem Interview mit der BBC.

Erfolgsrate liegt bei rund 50 Prozent

Die Erfolgsrate der Einsprüche soll laut Browder angeblich bei rund 50 Prozent liegen. Allerdings sei es auch äußerst wichtig, dass Nutzer ausreichend Beweise in der Hinterhand haben, damit ein Einspruch erfolgreich ist.

Die durchschnittlichen Gewinne pro Kläger sollen dabei rund 7.000 US-Dollar betragen. Das sind umgerechnet etwa 6.100 Euro.

Momentan ist der Dienst noch kostenfrei verfügbar. Browder denkt aber auch darüber nach, in Zukunft eine spezifischere Rechtsberatung in Rechnung zu stellen.

Kommt Donotpay auch nach Deutschland?

Laut Spiegel Online habe es schon 2016 Gespräche zwischen Browder und deutschen Anwälten gegeben, um Donotpay auch hierzulande an den Start zu bringen. Bislang hat sich aber nichts in die Richtung getan. Auch, wann und ob die App Android-Nutzern zur Verfügung steht, ist nicht bekannt.

Zumindest für zu schnelles Fahren gibt es in Deutschland aber eine gute Alternative: Auf Geblitzt.de können wir unsere Bußgeldbescheide kostenfrei prüfen lassen. Verkehrsrechtsanwälte von Partner-Kanzleien begutachten diese und im Falle der Einstellung zahlen wir kein Bußgeld.

Auch interessant:

  • Krankschreibung bequem per WhatsApp – dank eines Rechtsanwalts
  • KI versus Anwalt: Wer gewinnt das Duell im Vertragsrecht
  • Flightright für Datenschutz: Die Europäische Gesellschaft für Datenschutz ist gestartet
  • 5 Tipps für mehr rechtliche Sicherheit bei Start-ups
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Corporate Communication & Social Media Ma...
ZENTIS Holding GmbH in Aachen - Jülicher Straße & in...
THEMEN:AppsBotKünstliche IntelligenzMessengerRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

ChatGPT Texte vorlesen lassen
TECH

ChatGPT: Texte vorlesen lassen – so funktioniert’s

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?