Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Flixbus, Fernbus, Wasserstoff, Brennstoffzelle, E-Bus
GREEN

Flixbus will umweltfreundlicher werden – und experimentiert mit Brennstoffzellen-Bus

Marinela Potor
Aktualisiert: 04. September 2019
von Marinela Potor
Flixbus experimentiert mit neuem Brennstoffzellen-Bus. (Foto: Flixbus)
Teilen

Der Fernbus-Anbieter Flixbus möchte seine Flotte in Sachen Elektromobilität weiter ausbauen. Das Unternehmen hat jetzt verkündet: Künftig möchte Flixbus auch Brennstoffzellen-Busse testen. 

„Grün ist nicht nur die Farbe der Busse“, sagt Flixbus gerne werbewirksam über sich. Meist bezieht sich das darauf, dass es umweltfreundlicher ist, mit dem Fernbus als mit dem eigenen PKW zu fahren. In diesem Fall geht dieser Slogan aber noch darüber hinaus.

Flixbus hat nämlich jetzt angekündigt, künftig seine Elektroflotte aufstocken zu wollen – und zwar mit „Brennstoffzellen-Bussen“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Meilenstein in der Mobilitätsgeschichte“

Gemeint sind damit Busse, die mit einer Brennstoffzelle angetrieben und mit Wasserstoff betankt werden – und somit, genau wie Fahrzeuge mit Akkus, ebenfalls elektrisch fahren.

Laut Fabian Stenger, Geschäftsführer von Flixbus DACH, wolle das Unternehmen mit den Brennstoffzellen-Bussen seinen Transport künftig noch klimafreundlicher gestalten.

„Wir fragen uns kontinuierlich, wie wir das Reisen noch nachhaltiger gestalten können. Nach drei erfolgreich gestarteten E-Fernbussen wollen wir daher nun gemeinsam mit Freudenberg den ersten Fernbus mit Brennstoffzellenantrieb entwickeln und einen weiteren Meilenstein in der Mobilitätsgeschichte setzen“, sagt Stenger.

In der Tat betreibt Flixbus schon eine Mini-Elektroflotte. Die drei batteriebetriebenen Elektrobusse der chinesischen Firmen BYD und Yutong sind derzeit im Testbetrieb in Frankreich und Deutschland.

Nun sollen also auch Brennstoffzellen-Busse in einem neuen Pilotprojekt dazukommen.

Hybrid-Technologie aus Brennstoffzelle und Akku

Allerdings werden es keine reinen Wasserstoffbusse sein. Vielmehr setzt Flixbus auf einen Hybrid-Antrieb aus Akku und Brennstoffzelle. Die Brennstoffzelle sorgt dabei für den Antrieb, der Akku dient lediglich als Backup.

Für dieses neue Pilotprojekt hat sich Flixbus mit dem Unternehmen Freudenberg Sealings Technologies aus Weinheim bei Mannheim zusammengetan.

Freundenberg Sealings Technologies ist nach eigener Aussage „weltweiter Marktführer für anspruchsvolle und neuartige Anwendungen in der Dichtungstechnik und der Elektromobilität.“

Doch warum investiert Flixbus nun in den Brennstoffzellen-Bus anstatt die Zusammenarbeit mit seinen chinesischen Partnern auszubauen und weiterhin auf rein batteriebetriebene Busse zu setzen?

Flixbus sagte dazu in einer Pressemeldung, die Brennstoffzellentechnik sei eine Chance für europäische Bushersteller, endlich die Mobilitätswende mitzubestimmen. Tatsächlich sucht Flixbus auch noch nach Partnern für das Projekt „Brennstoffzellen-Bus“.

Die Zusammenarbeit mit den chinesischen Partnern im Rahmen des Pilotprojektes laufe zwar sehr erfolgreich, heißt es auf Nachfrage von Mobility Mag von Flixbus.

Das Hauptproblem sei aber die Reichweite. Die liegt bei den E-Bussen von Flixbus bei rund 200 Kilometern. Entsprechend kurz sind die angebotenen Strecken.

Zwar wolle man weiter batterieelektrische Fahrzeuge und ihre Nutzbarkeit für längere Strecken prüfen, doch bis dahin sei der Brennstoffzellen-Bus ebenfalls eine interessante Option.

Hybrid-Technologie bietet bessere Reichweite

Denn der Wasserstoffbus biete neue Möglichkeiten, erklärt Flixbus-Sprecherin Nina Göbbels gegenüber Mobility Mag.

„Für Wasserstoff sprechen im Fernverkehr mehrere Gründe: neben der Gewichtsersparnis die kürzere Ladezeit. Ein weiteres Argument für die Brennstoffzellentechnologie ist die Möglichkeit, Strom aus erneuerbaren Energien direkt am Entstehungsort in Wasserstoff umzuwandeln.“

Darüber hinaus bietet der Brennstoffzellen-Bus auch bessere Reichweiten. Bei den geplanten Brennstoffzellen-Bussen liegt die Reichweite voraussichtlich bei 500 Kilometern. Das erlaubt einem Fernbus-Anbieter natürlich ganz andere Streckenangebote.

Auch die erwähnte Ladezeit ist wichtig. Es dauert mehrere Stunden, um einen Elektrobus mit Akku-Antrieb wieder voll aufzuladen. Bei den Wasserstoffbussen von Flixbus soll es maximal 20 Minuten dauern.

Wenn Wasserstoff aber so viele Vorteile hat, warum setzt Flixbus weiterhin auch noch auf batteriebetriebene Busse?

Weil Wasserstoff natürlich auch Nachteile hat.

So ist Wasserstoff teurer als Strom. Hinzu kommt, dass das Wasserstoff-Tankstellennetz in Deutschland sehr dünn ist. Zugang zu einer Steckdose ist im Vergleich sehr viel einfacher und auch das Angebot an Ladestationen wächst ständig weiter. Auch die Akkus werden immer leistungsfähiger.

Es ergibt also durchaus Sinn, dass Flixbus mit beiden Antrieben experimentiert. „Wir setzen nicht auf eine Technologie, sondern sind hier agnostisch – offen für alle umweltfreundlichen alternativen Antriebe“, sagt Nina Göbbels.

Wasserstoff oder Akku: Warum nicht beides?!

Damit hat Flixbus eine sehr pragmatische Antwort auf die Elektromobilität-Dauerstreitfrage „Wasserstoff vs. Akku“ gefunden: Warum sich für eine Technologie entscheiden, wenn man beide nutzen kann?

Zum Weiterlesen

  • Flixbus macht mit neuem Ridesharing-Angebot auf Blablacar
  • Pinkbus startet umweltfreundlichsten Fernbus in Deutschland
  • CO2-Ausgleich beim Reisen: Wie sinnvoll ist das?
  • Vom Froschschenkel zur Fahrzeugrevolution: Die Geschichte der Brennstoffzelle
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten Wallboxen für Elektroautos

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?