Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Himo C16, E-Bike, E-Mofa,
GREEN

Krass! Dieses E-Mofa aus China kostet weniger als ein Fahrrad

Marinela Potor
Aktualisiert: 01. Oktober 2019
von Marinela Potor
Dieses neue E-Mofa aus China ist ein Schnäppchen. (Foto: Screenshot / Xiaomiyoupin)
Teilen

Das chinesische Unternehmen Himo hat ein neues E-Motorrad herausgebracht, das Himo C16. Das Besondere daran: Es kostet nur 330 Euro – und ist damit günstiger als ein Fahrrad!

In diesen Tagen tummelte sich auf dem chinesischen Crowdfunding-Portal von Elektrohersteller Xiaomi ein besonders beliebtes Produkt, das Himo C16 – eine Mischung aus E-Bike, Mofa, E-Roller und Motorrad.

Auch wenn das Design durchaus ansprechend ist, was wirklich heraussticht ist der Preis von 1.999 Yuan, was umgerechnet etwa 250 Euro entspricht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So ist es vielleicht nicht überraschend, dass Himo mit 4.919.678 Yuan mehr als 1.200 Prozent seines Kampagnenziels erreichte.

Auch wenn der Preis jetzt nach dem Ende der Kampagne wohl bei 330 Euro liegen soll, ist das immer noch ein Schnäppchen – vor allem, wenn man das mit aktuellen E-Bikes vergleicht.

Doch was kann das Himo C16 überhaupt?

Zweisitzer mit 75 km Reichweite

Um es gleich vorweg zu nehmen: Das Himo C16 fährt natürlich nicht so schnell wie ein Motorrad. Die Höchstgeschwindigkeit des Motors liegt bei 25 Kilometer pro Stunde. Damit ist es also in etwa so schnell wie ein klassischer E-Roller.

Das Himo C16 bietet aber den Vorteil, dass man die Wahl hat: Es funktioniert nämlich einerseits mit reinem Motorantrieb. Andererseits kann man den Motor auch mit einem Pedalantrieb wie beim Pedelec unterstützen.

Ebenfalls vorteilhaft ist, dass man den Akku sehr leicht ausbauen und in der Wohnung laden kann – anders als bei vielen anderen E-Rollern, wie etwa von Schwalbe.

Ein weiteres Plus: Bei diesem E-Zweirad können zwei Menschen aufsitzen. Die Reichweite liegt angeblich bei 75 Kilometern, mit zwei Personen dann nur noch um die 55 Kilometer. Je nachdem wie viel oder wenig Motorunterstützung man wählt, kann das natürlich schwanken.

Das Himo C16 kann also durchaus mit E-Rollern oder E-Bikes mithalten, und das zu einem Bruchteil des Preises.

Wird Himo C16 nach Europa kommen?

Himo – oder Shanghai Ximo Electric Technology Co., wie sich das Unternehmen in China nennt, ist kein Neuling, wenn es um E-Fahrzeuge geht.

Das Unternehmen wurde 2016 gegründet. Dahinter stecken aber Gründer mit 20 Jahren Erfahrung in der Zweirad-Technologie, heißt es auf der Website des Unternehmens. Seitdem hat Himo verschiedene Zweiräder herausgebracht.

So steckt hinter dem Himo C16 auch nicht das Unternehmen Xiaomi, wie einige Medien irrtümlicherweise berichteten.

Tatsächlich hat Xiaomi lediglich eine Crowdfunding-Seite ins Leben gerufen. Himo und Xiaomi sind aber zwei unterschiedliche Unternehmen und es gibt auch keine Zusammenarbeit beim Himo C16.

Aktuell wird das Himo C16 innerhalb von China vertrieben. Ob es das günstige E-Fahrzeug jemals nach Europa schafft, ist unklar.

Zum Weiterlesen

  • Studie zeigt: E-Bike-Fahrer sind fitter als Fahrradfahrer
  • Joko Winterscheidt verkauft bezahlbare E-Bikes namens „Sushi„
  • Hyperboard: Aus Crowdsourcing und 3D-Druck mach‘ E-Skateboard
  • Aus für Starkboard! Gescheitertes Start-up oder waschechter Betrug?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?