Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Scooter, E-Roller, Bird, Scooter-Sharing
GREEN

E-Scooter während der Arbeitszeit? Diese Regeln gelten!

Marinela Potor
Aktualisiert: 20. Oktober 2019
von Marinela Potor
Diese Regeln gelten für E-Scooter während der Arbeitszeit. (Foto: Screenshot / Bird)
Teilen

E-Scooter sind das neueste Verkehrsmittel auf deutschen Straßen und damit tauchen auch immer wieder neue Fragen auf. Zum Beispiel: Darf man E-Scooter während der Arbeitszeit fahren? Und wer haftet bei einem Unfall? Wir klären die wichtigsten Rechtsfragen zum Thema.

Keine E-Scooter auf der Arbeit! Das forderte vor Kurzem der Bundesverband Fuhrparkmanagement. „Es sind Spiel-, Spaß und Sportfahrzeuge, die wir für die betriebliche Nutzung aus Sicherheitsgründen nicht empfehlen können“, sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement.

Der Bundesverband befürchtet vor allem Unfälle beim E-Scooter-Sharing und damit verbunden hohe Haftungsrisiken. Soweit die Empfehlung, aber tatsächlich gibt es bislang keine übergreifende gesetzliche Regelung, die E-Scooter während der Arbeitszeit verbietet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch welche Regeln genau gelten für E-Roller während der Arbeit? Wir haben mit Susanne Kulbars, Fachanwältin für Arbeitsrecht, gesprochen und beantworten dir die wichtigsten Fragen.

Darf ich mit dem E-Scooter zur Arbeit fahren?

Ja! Der Gesetzgeber behandelt E-Scooter wie jedes andere Pendelfahrzeug auch. Das bedeutet, du kannst mit dem Auto, dem Fahrrad, dem Bus oder eben auch mit dem E-Scooter zur Arbeit fahren – solange du dich an die Verkehrsregeln hältst.

Darf ich mit dem Scooter zum Kundengespräch fahren?

Auch hier gilt: Da der E-Scooter im deutschen Straßenverkehr erlaubt ist, kannst du damit selbstverständlich auch zum Kundengespräch fahren oder Brötchen fürs Team-Frühstück abholen.

Wer haftet, wenn ich einen Unfall habe?

„Ich sehe keinen Grund, warum beim E-Scooter nicht die gleichen Vorgaben gelten sollten wie bei anderen Verkehrsmitteln“, sagt Rechtsanwältin Susanne Kulbars im Gespräch mit Mobility Mag.

„Die Haftungsfrage wird dabei in der Regel nach Abstufungen der Fahrlässigkeit geklärt“, erläutert Kulbars. Das bedeutet: Wenn du fahrlässig oder grob fahrlässig gefahren bist oder geltende Verkehrsregeln missachtest, haftest du teilweise oder voll.

„Wenn also beispielsweise ein Arbeitnehmer seinen eigenen E-Roller getunt hat und damit schneller als erlaubt fährt – und dabei ein Unfall passiert, muss er ganz klar haften“, erklärt Susanne Kulbars.

Wie ist das mit Unfällen auf Leihrollern?

Hier ist es etwas komplizierter. Theoretisch müssen Leihroller alle Vorgaben der Straßenverkehrsordnung erfüllen. Das bedeutet: Die Bremsen müssen funktionieren oder die Lichter sollten nicht kaputt sein.

Wenn du dir also auf dem Weg zum Kundengespräch einen E-Scooter von einem Sharing-Dienst schnappst und dann erst feststellst, dass die Bremse nicht geht – und du einen Unfall baust, liegt die Verantwortung eigentlich beim Verleiher.

Nur: Bei den meisten Verleihern akzeptierst du über die AGB der Apps, dass du dich dazu verpflichtest die Funktionsfähigkeit der E-Scooter vor der Fahrt zu prüfen.

Das heißt: Damit musst du sicherstellen, dass alles funktioniert, und zwar vor dem Losfahren. Tust du das nicht und hast einen Unfall, egal ob während der Arbeitszeit oder nicht, haftest wahrscheinlich du.

Genau das ist das Worst-Case-Szenario, vor das der Bundesverband Fuhrparkmanagement warnt.

Kann der Arbeitgeber E-Scooter verbieten?

Der Arbeitgeber kann für Arbeitnehmer Regeln aufstellen, die über das bestehende Gesetz hinausgehen, sagt Susanne Kulbars.

„Für E-Scooter gilt zum Beispiel derzeit keine Helmpflicht. Wenn aber ein Arbeitgeber ausdrücklich festlegt, dass die Mitarbeiter während der Arbeitszeit nur mit Helm fahren dürfen, dann müssen sich die Arbeitnehmer daran halten.“

Andernfalls können sie beispielsweise nicht erwarten, dass der Arbeitgeber bei einem Unfall ohne Helm für den Schaden aufkommt.

Sollten E-Scooter auf der Arbeit verboten werden?

Dafür gibt es sicherlich keine allgemeingültige Antwort. Es ist unwahrscheinlich, dass Arbeitgeber flächendeckend E-Scooter während der Arbeit verbieten, so wie es der Bundesverband Fuhrpark gefordert hat.

Doch es ist denkbar, dass Arbeitgeber für ihre Mitarbeiter strengere Regeln für E-Scooter aufstellen als bislang gesetzlich gelten.

Zum Weiterlesen 

  • E-Scooter-Sharing: Der große Mobility Mag Guide
  • Bon Voi-age? Das Scooter-Sharing aus Schweden im Selbsttest
  • E-Scooter-Chaos in den Städten? Nürnberg zeigt, wie’s geht!
  • E-Scooter in der Stadt? Her mit den Helmen und Verboten!
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?