Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
VW, Volkswagen, ID.3, ID.3 1st
GREEN

Elektroautos: Diese Werbespots kommen besonders gut an

Marinela Potor
Aktualisiert: 23. Oktober 2019
von Marinela Potor
Welche Elektroauto-Werbungen kommen wirklich gut an? (Foto: Schreenshot / YouTube)
Teilen

Die neue Generation von Elektroautos ist da – und Autohersteller zeigen diese nun stolz in Werbespots. Doch welche Kampagnen sind wirklich gut gemacht? Eine Analyse zeigt: Es ist noch viel Luft nach oben. 

Deutsche und Elektroautos? Das ist eine ziemlich komplizierte Beziehung. Auf der einen Seite gibt es viele Fans des neuen Antriebs. Doch ehrlicherweise muss man sagen, dass mindestens genauso viele Autofahrer in Deutschland Elektroautos noch ziemlich skeptisch sehen.

Das könnte sich aber ändern, unter anderem auch, weil sich mittlerweile fast jeder Autobauer in dieser Sparte positioniert. Dazu gehören längst nicht mehr nur Luxus-SUVs, sondern auch massentaugliche Modelle zu erschwinglicheren Preisen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie sehr die Autobauer damit tatsächlich mehr Verbraucher ansprechen wollen, zeigt sich auch darin, dass wir mehr und mehr Elektroauto-Werbespots sehen. Einige sind dabei offensichtlich erfolgreicher als andere, wie eine Analyse der Marketing-Beratungsagentur System 1 Group zu vier Werbeclips zeigt.

Elektroautos: Deutsche bewerten vier Werbespots

System 1 Group hat nämlich 400 deutsche Verbraucher zwischen 18 und 65 Jahren gefragt, welche Emotionen die Elektroauto-Werbespots bei ihnen auslösen. Untersucht wurden dabei Werbungen von Toyota, Hyundai, Audi und Volkswagen.

Elektroautos, Werbung, Volkswagen, Toyota, Hyundai, Audi
Die Beliebtheitsskala von Elektroauto-Werbespots nach System 1 Group. (Foto: Screenshot / horizont.net)

VW ID.3: Verbraucher trauen Marke nicht

Abgeschlagen auf dem letzten Platz liegt der Werbespot von Volkswagen zum ID.3.

VW, Volkswagen, ID.3, ID.3 1st
Der Clip von VW überzeugt die wenigsten. (Foto: Screenshot / YouTube)

Diese E-Auto-Kampagne polarisierte am meisten unter den Befragten und bekam auch die meisten negativen Emotionen. Offenbar empfanden viele Zuschauer den Clip als „Whitewashing“.

Tatsächlich geht der VW-Spot weniger auf das Auto und mehr auf die mit der E-Mobilität verbundenen Emotionen ein. Besonders gut kam das nicht an.

Die negativen Assoziationen liegen aber nicht unbedingt am ID.3 oder dem Werbespot selbst, sondern hängen auch mit der Marke „Volkswagen“ zusammen. Insbesondere nach dem Dieselskandal trauen viele Verbraucher VW einfach nicht mehr.

Audi e-tron: Zuschauern gefällt Design

Etwas besser schneidet der Werbespot zum Audi e-tron ab. Auch wenn Audi ebenfalls zum Volkswagen-Konzern gehört, scheint die Marke bei deutschen Verbrauchern positiver besetzt zu sein.

Aber auch die Botschaft der Kampagne an sich, die mit den vielen Vorurteilen zu Elektroautos spielt, kommt besser an.

Audi, e-tron, Elektroauto, Werbung
Die Meinung zum Audi e-tron: Schickes Design, aber teures Auto. (Foto: Screenshot / YouTube)

 

54 Prozent der Befragten bewerteten diesen Elektroauto-Werbespot positiv. Insbesondere das Design gefiel vielen. Allerdings empfanden viele Zuschauer auf Grundlage des Clips das Auto als „zu teuer“.

Hyundai Kona Hybrid: Schöne Geschichte

Auf dem zweiten Platz der Elektroauto-Werbespots landet die Kampagne von Hyundai zum Kona Hybrid. 58 Prozent der Befragten verbanden positive Emotionen mit diesem Clip.

Hyundai Kona Hybrid
Geschichte und Musik gefallen den Zuschauern. (Foto: Screenshot / YouTube)

In diesem Kampagnenfilm bindet Hyundai den Kona Hybrid in die Geschichte des Automobilkonzerns mit ein. Das kommt gut an. Zuschauern gefiel der Ansatz, um Innovation zu zeigen.

Toyota Corolla 2019: Überraschung und Freude

Am besten schneidet aber der Werbefilm zum Toyota Corolla 2019 ab.

Toyota, Totyota Corolla 2019, Elektroauto
Der Toyota Corolla ist der Sieger unter den Elektroauto-Werbespots. (Foto: Screenshot / YouTube)

Auch Toyota setzt auf eine lustige Darstellung der Evolution der Autogeschichte, an deren Spitze – natürlich – der Toyota Corolla steht. 60 Prozent der Befragten sagten, der Videoclip löse positive Emotionen wie „Überraschung“ oder „Freude“ bei ihnen aus.

Fazit: Elektroauto-Werbung könnte besser sein

Gleichzeitig muss man aber sagen, dass in der positiven Emotionsskala von Elektroautos noch viel Luft nach oben ist. Denn selbst Toyota konnte mit seinem Werbespot lediglich drei von insgesamt fünf Sternen einholen.

Zum Weiterlesen

  • Was hat VW da für einen blöden Werbespot gedreht? [Kommentar]
  • BMW veröffentlicht kontroversen Werbespot zur neuen Plug-in-Hybrid-Flotte
  • Runter vom Gas: So krass ist der Werbespot zur neuen Kampange
  • Opel bringt Corsa-E heraus: Können Elektroautos jetzt die Massen begeistern?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Influencer Marketing Coordinator (m/w/d) – Vo...
vibin ventures UG in Düsseldorf
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?