Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeGREEN

Stationsbasiertes CarSharing: So entlastest du die Umwelt in deiner Stadt

Gastautor
Aktualisiert: 03. März 2021
von Gastautor
Teilen

Das Teilen von Fahrzeugen, Carsharing, gibt es in Deutschland seit dreißig Jahren. Für viele Stadtbewohner auch außerhalb von Metropolen und Ballungszentren ergibt es immer weniger Sinn, ein eigenes Auto zu unterhalten. Mittlerweile haben sich zwei CarSharing-Systeme etabliert, wovon eines den Verkehr und die CO2-Emissionen nachhaltig entlastet.

Dank der Diskussion um Verkehrsbelästigung, CO2-Emission und einer nachhaltigen Lebensweise erlebt das Carsharing aktuell einen wahren Boom. Viele Bewohner suchen nach alternativen Mobilitätslösungen zum eigenen Auto, da sich bestimmte Dinge viel einfacher und bequemer zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem öffentlichen Personennahverkehr erledigen lassen.

Zwei Konzepte haben sich im CarSharing etabliert: das stationsunabhängige (free-floating) sowie das stationsbasierte CarSharing.

Bei der Variante „free-floating“ werden die Autos des Anbieters nicht an einem festen Ort abgestellt, sondern dort, wo der Kunde, der das Auto als letztes gebucht hat, geparkt hat. Per App können sie ein Fahrzeug in der näheren Umgebung aufspüren und nach Benutzung im Geschäftsgebiet abstellen.

Beim stationsbasierten Modell befindet sich das CarSharing-Fahrzeug an einer festen Station, wo es der Nutzer nach Gebrauch auch wieder abstellt. Der entscheidende Vorteil: Das Auto parkt verlässlich an einer Station.

Das sind die Vorteile des stationsbasierten CarSharing

Beim stationsbasierten CarSharing stehen in der Regel eine Vielzahl unterschiedlicher Fahrzeugmodelle zur Auswahl. Ob Kleinwagen, Kombi oder Transporter – hier findet sich für jede Fahrt das passende Auto.

Das Bestreben nach mehr Nachhaltigkeit zieht sich bei stationsbasierten Anbietern auch bis in die Organisation des Fuhrparks. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen ist wichtiger als ein permanenter Austausch der Fahrzeuge. Im stationsbasierten CarSharing sind nicht immer die neuesten Modelle im Einsatz. Die Fahrzeuge sind jedoch immer in einem technisch völlig einwandfreien Zustand. Nachhaltigkeit kann eben auch bedeuten, Bestehendes zu pflegen.

Eine erhebliche Entlastung für den Verkehr stellt dabei das Modell des stationsbasierten CarSharing dar. Dies eignet sich hervorragend für geplante Anlässe und Ausflüge. Die verfügbaren PKW können an der jeweiligen CarSharing-Station ausgewählt und für die individuelle Nutzungsdauer reserviert werden. Bis zu 180 Tage können Kunden die Fahrzeuge im Voraus reservieren. So ist eine hohe Planbarkeit und Verlässlichkeit gegeben.

Einer dieser Anbieter ist cambio CarSharing, der das Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ trägt. Die cambio-Flotte ist besonders CO2-arm. Ein cambio-Auto ersetzt bis zu 13 private Pkw und entlastet somit den ruhenden Verkehr.

Und weil CarSharing-Kunden ihre Mobilität anlassgerecht mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln gestalten, wird das Klima geschont – ein Mix aus ÖPNV, Rad und stationsbasiertem CarSharing ist ein Schritt zu einem CO2-sparsamen Alltag. Übrigens: Inhaber von ÖPNV-Abos erhalten bei cambio besonders günstige Konditionen.

Wählen können Nutzer das jeweilige Auto entsprechend dem persönlichen Anlass. Ob Kleinwagen, Hochdachkombi oder Transporter: cambio CarSharing-Kunden steht eine breite Palette an Autos zur Verfügung.

Studien kommen zu einem eindeutigen Ergebnis

Bereits vor drei Jahren analysierte der Bundesverband CarSharing e.V. zusammen mit infas die entlastende Wirkung von stationsbasiertem CarSharing auf den Verkehr.

Der Test in zwölf Wohngebieten deutscher Großstädte (unter anderem in Aachen, Bremen, Köln und Oldenburg) ergab, dass ein stationsbasiertes CarSharing-Fahrzeug acht bis 20 private Autos ersetzen kann.

Die befragten Stadtbewohner gaben an, ihre persönliche Mobilität anlassbezogen und multimodal zu gestalten. Das bedeutet, dass sie sich für einen Mobilitätsmix aus ÖPNV, Rad und CarSharing entschieden haben. Ein eigenes Auto brauchen sie dabei nicht.

Fazit: Das Modell des stationsbasierten CarSharing führt langfristig zu einer Verkehrsentlastung

Stationsbasiertes CarSharing entlastet die Städte vom ruhenden Verkehr, womit die Anzahl der Fahrzeuge gemeint ist, die ungenutzt im Straßenraum parken. Ein privater Pkw wird im Schnitt eine Stunde pro Tag genutzt.

Nach dem im Jahr 2018 durchgeführten EU-Forschungsprojekt STARS reduzierten die Kunden stationsbasierter CarSharing-Angebote die Anzahl der eigenen Fahrzeuge im Haushalt um zwei Drittel. Ein Beleg dafür, dass diese Nutzer CarSharing als echte Alternative für das eigene Auto verstehen.

Möchtest du wissen, welche Angebote cambio auch für dich bereithält?

mehr über cambio CarSharing erfahren

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGastautor
Folgen:
Hier schreibt von Zeit zu Zeit ein Gastautor auf BASIC thinking. Du hast ein spannendes Thema für uns? Wir freuen uns auf deine E-Mail!
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?