Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Stempelpass, Stempelpass-App, Tourismus, Bad Homburg, Digitalisierung
GREEN

Diese App schickt dich in Bad Homburg auf digitale Schnitzeljagd

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 31. Oktober 2019
von Vivien Stellmach
Die Stempelpass-App führt dich spielerisch durch Bad Homburg. (Foto: Screenshot / Stempelpass)
Teilen

Los geht die Punktejagd in Bad Homburg: Die Stempelpass-App führt dich spielerisch durch die hessische Stadt, indem sie dir Multiple-Choice-Fragen stellt und dich Augmented-Reality-Tiere fangen lässt. Wenn du dich geschickt anstellst und genügend Punkte sammelst, erwartet dich am Ende der Schnitzeljagd eine kleine Belohnung.

Alles macht mehr Spaß, wenn man spielerisch an die Sache herangeht – auch, eine neue Stadt zu erkunden.

Das dachten sich wohl auch die Entwickler der Stempelpass-App. Die Anwendung stammt von der Stadt Bad Homburg und der WDV Gesellschaft für Medien und Kommunikation.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sie ist so etwas wie ein digitaler Reiseführer für Touristen und Menschen, die Bad Homburg gerne näher kennenlernen wollen.

Bad Homburg mit Stempelpass-App erkunden

Das hessische Heilbad hat nämlich einige schöne Sehenswürdigkeiten zu bieten, beispielsweise das Kaiser-Wilhelms-Bad oder das Peter-Joseph-Lenné-Denkmal.

Und genau dafür bietet die Stempelpass-App eine geführte Entdeckungstour quer durch die Stadt, während der du spannende und unterhaltsame Informationen über den Ort erfährst.

Das Tolle daran ist, dass du unabhängig von einem gewöhnlichen Touristenführer bist.

Wann immer du zu Fuß oder auf dem Rad die Stadt erkunden und mehr über die zahlreichen Sehenswürdigkeiten erfahren willst, kannst du mit der Stempelpass-App selbstständig loslegen.

Virtuelle Schnitzeljagd

Die Entdeckungstour mit der App funktioniert folgendermaßen: Du besuchst verschiedene Orte und beantwortest Multiple-Choice-Fragen zur Stadt, erlebst aber auch andere Abenteuer, bei denen du beispielsweise Augmented-Realiy-Tiere fangen musst.

Wenn du etwa „Falco den Wanderfalken“ oder „Hazel das Eichhörnchen“ schnappst, sammelst du Punkte – und diese kannst du dann später im Info- und Service-Point für Touristik im Kurpark gegen kleine Pins eintauschen.

Die Stempelpass-App ist also auch eine virtuelle Alternative zum herkömmlichen Stempelheft. Doch keine Sorge: Du musst nicht unbedingt auf virtuelle Jagd gehen, um Punkte zu sammeln.

Sehenswürdigkeiten ansehen und Punkte sammeln

Du erhältst sie nämlich auch, wenn du die 44 Sehenswürdigkeiten der Stadt abgrast. Ein Besuch am Kaiser-Wilhelms-Bad bringt dir zum Beispiel satte 150 Punkte.

Wenn du am Hexenturm oder am Peter-Joseph-Lenné-Denkmal vorbeikommst, macht das jeweils 100 Punkte. Und die russische Kirche oder der Schmuckplatz bringen dir jeweils 50 Punkte für deinen Stempelpass ein.

Dabei ist die App sowohl für Kinder als auch erwachsene und ältere Touristen und Bewohner geeignet. Die Anwendung bekommt man in den vier verschiedenen Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Chinesisch sowohl für iOS* als auch für Android kostenlos.

Natürlich ist das Ziel, die App nicht nur für Bad Homburg zu nutzen, sondern auf weitere deutsche Städte auszuweiten. Jede Stadt oder jeder Tourismus-Anbieter könnte das Angebot dann zum Beispiel auch für Wanderwege oder Rad-Strecken in der Umgebung des jeweiligen Ortes ausweiten.

Stempelpass-App gewinnt Tourismus-Preis 2019 in Hessen

In diesem Jahr war die innovative Stempelpass-App sogar für den hessischen Tourismuspreis 2019 nominiert.

Der Preis belohnt laut eigenen Angaben „Innovationen, barrierefreie Angebote und kundenorientierten Service“. Außerdem fordere er „zur Suche nach individuellen Lösungen und aktiven Gestaltung der Digitalisierung auf“. Der hessische Tourismuspreis wurde in diesem Jahr zum siebten Mal verliehen.

Die Stempelpass-App konnte sich in der Kategorie „Digitale Produkte und Marketing“ durchsetzen und den Preis mit nach Bad Homburg nehmen.

Zum Weiterlesen:

  • Technologie: Diese 10 Dinge tun wir beim Reisen nicht mehr
  • Reisen: Das sind die wahren Gewinner des Tourismus-Booms
  • Welttourismustag: 10 kuriose Fakten rund ums Reisen
  • Das sind die 10 angesagtesten Stadtteile der Welt
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d) 100% Rem...
Marielove Inh. Patrick Wernitz in bundesweit, Home-O...
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Referent (m/w/d) Digital Analyst (Voll- oder ...
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG in Köln
Social Media Manager*in (m/w/d)
Verband Wohneigentum e.V. in Bonn
Social Media Manager / Marketingexperte (m/w/d)
Rechtsanwaltskanzlei Peter Weber in Karlsruhe
Content Creator – SEO / Social Media / ...
Rotary Verlags GmbH in Hamburg
Praktikant für das Projekt- und Social Media ...
Allianz Versicherungs-AG in Unterföhring (bei München)
Werkstudent m/w/d Content Creator – Soc...
Smyths Toys Deutschland SE & Co. KG in Köln
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

Hypercharger, Elektroautos, Elektromobilität, E-Autos, Strom, Energie
GREENTECH

Hypercharger: Ist Schnellladen für Elektroautos schädlich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?