Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Helia, Solarauto, Solar Challenge 2019, Elektroauto
GREEN

Helia: Dieses Elektroauto braucht so wenig Energie wie ein Wasserkocher

Marinela Potor
Aktualisiert: 21. November 2019
von Marinela Potor
Helia ist eins der effizientesten Elektroautos der Welt. (Foto: CUER)
Teilen

Studenten der Cambridge University haben mit „Helia“ das bislang effizienteste britische Solarauto entwickelt. 

Zugegeben, auf den ersten Blick sieht „Helia“ etwas seltsam aus. Mit der langgezogenen Nase und dem abstehenden Schweif wird sie sicherlich keinen Auto-Schönheitswettbewerb gewinnen. Aber dafür ist sie auch nicht gebaut. Vielmehr hat sie gerade einen anderen Rekord aufgestellt: Helia gilt als das effizienteste Elektroauto im Vereinigten Königreich.

Zweimal so viel Reichweite wie ein Tesla

Entwickelt haben es Studenten der Cambridge University gemeinsam mit Formel-1-Ingenieuren und Experten des Reifenbauers „Bridgestone“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Helia ist ein Elektroauto mit traditionellem Akku-Pack. Die Energie dafür kommt über Solarzellen auf der Rückseite des Autos.

Helia, Solarauto, Solar Challenge 2019, Solarenergie
Solarzellen sorgen für den nötigten Strom. (Foto: CUER)

Der ganze Prozess ist so effizient, dass das Solarauto über 800 Kilometer weit kommt bei einem Tempo von 80 Kilometern pro Stunde – und dabei genauso wenig Energie braucht wie ein Kessel benötigt, um Wasser zum Kochen zu bringen.

Damit weist Helia etwa zweimal so viel Reichweite wie ein Tesla Model 3 auf und das bei einem Akku, der viermal kleiner ist.

Um das hinzukriegen, haben die Studenten auf ein sehr aerodynamisches Design gesetzt. Mit anderen Worten: Darum sieht Helia so seltsam aus. Doch tatsächlich ist die Ingenieurskunst dahinter beachtlich.

Helia, Solarauto, University of Cambridge Engineering Institute
Helia wiegt lediglich 550 Kilogramm. (Foto: CUER)

Das Unternehmen Formaplex baute die Karosserie nämlich aus ultraleichten Kohlewasserstoffmaterialien, sodass das Auto am Ende nur 550 Kilogramm wog – und auch noch Platz für eine vierköpfige Familie bot.

Als Leichtgewicht mit leichtem Akku braucht Helia damit natürlich sehr viel weniger Energie als gängige Elektroautos, um fahren zu können. Auch die Reifen von Bridgestone tragen zur Effizienz bei.

Helia gewinnt dritten Platz

Dass die Technologie auch wirklich funktioniert, konnten die Cambridge-Studenten unter dem Teamnamen „CUER“ (Cambridge University Eco Racing) jetzt bei der Bridgestone World Solar Challenge 2019 in Australien beweisen. Nun ja, mehr oder weniger.

Denn aufgrund von Elektro-Problemen, musste Helia ihre Fahrt nach der ersten Etappe beenden. Dennoch belegten die Studenten mit ihrem Solarauto am Ende den dritten Platz in der Kategorie „Anwendbarkeit“.

Die Entwickler bleiben denn auch optimistisch. Ihr Ziel – die Technologie hinter Elektroautos zeigen – haben sie ihrer Meinung nach mit Helia erreicht. Im kommenden Sommer wollen sie nun mit dem Fahrzeug durch mehrere Schulen touren und, so die Hoffnung, künftige Ingenieure inspirieren.

Zum Weiterlesen

  • Lightyear One: Neues Super-Elektroauto mit 800 km Reichweite und Solarzellen
  • Neuer Rekord: Raketenfahrzeug Bloodhound LSR fährt 800 km/h
  • Weltneuheit: Hyundai will mit Solardach den CO2-Ausstoß von Autos verringern
  • Dieses deutsche E-Auto könnte sogar Elon Musk von den Socken hauen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Distribution u...
Bayerischer Rundfunk in München
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Manager: Social Media Adver...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?