Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zetta, russisches Elektroauto
GREEN

Wieso Tesla? Russisches E-Auto Zetta soll nur 6.400 Euro kosten!

Marinela Potor
Aktualisiert: 28. November 2019
von Marinela Potor
Russlands erstes serienreifes E-Auto: Zetta! (Foto: Screenshot / rg.ru)
Teilen

Russland bekommt wohl schon bald sein erstes seriengefertigtes Elektroauto: Zetta. Die Reichweite liegt bei 200 Kilometern und das für einen Preis von 6.400 Euro. Wer braucht da noch einen Tesla?

Russland ist nicht gerade für seine Elektroautos bekannt. Es ist bezeichnend, dass die mutigsten E-Auto-Ideen vom Waffenbauer Kalaschnikow kommen.

Doch das soll sich ab 2020 ändern. Dann soll nämlich die erste Serienproduktion eines russischen Elektroautos starten – Zetta.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das berichtete zumindest jetzt die russische Agentur Tass und zitierte dabei den Industrieminister Denis Manturow. Produktionsstart soll im ersten Quartal sein. Sollte sich das bewahrheiten, hätte Russland sein erstes serienreifes Elektroauto.

580 Kilometer Reichweite – nur für die Luxus-Version

Zetta (ein Akronym für: Zero Emission Terra Transport Asset) soll ein Dreitürer mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde werden. Mehr soll auch nicht möglich sein. Ähnlich wie Volvo wird auch Zetta ein eingebautes Tempolimit haben.

Die Reichweite soll aber angeblich 580 Kilometer betragen. Das gilt allerdings nur für die Luxus-Ausführung wie die Rossijskaja Gazeta berichtet.

Die Reichweite der Standardversion wird dagegen eher um die 200 Kilometer pro Ladung liegen. Das Aufladen dauert dann aber angeblich nur vier Stunden an der 220-Volt-Steckdose.


Die Specs von Zetta im Überblick

    • Reichweite: 200 Kilometer (560 Kilometer in der Luxus-Version)
    • Ladezeit (Standardversion): 4 Stunden bei 220 V
    • Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
    • Radnabenantrieb
    • 4 Motoren (je 18,1 kW)
    • Gewicht: 486-708 Kilogramm, je nach Akku
    • Akku: Lithium-Eisenphosphat
    • Vorderradantrieb


Ersten zehn Autos noch in diesem Jahr

All das soll umgerechnet lediglich 6.400 Euro kosten. Selbst für einen elektrischen Kleinwagen wäre das ein sensationell günstiger Preis. Deutschlands günstigstes Elektroauto, Ego Life, fängt bei 16.000 Euro an.

Nach Informationen von Hersteller REMC liegt das an den innovativen E-Reifen. Diese brauchen keine teuren Materialien und benötigen auch keine aufwendigen Technologien, um das Drehmoment zu erzeugen. Dadurch könne der Preis für den Zetta so niedrig gehalten werden, sagt REMC auf seiner Website.

Zetta soll wohl auch ein digitales Steuersystem bekommen, mit dem Fahrer technische Daten prüfen und einstellen können.

Im ersten Schub sollen sogar noch in diesem Dezember die ersten zehn Autos in der russischen Stadt Toljatti vom Band rollen, 2020 dann 2.000 Einheiten und ab 2021 will Zetta die volle Produktionshöhe von 10.000 Autos pro Jahr erreichen.

Zum Weiterlesen

  • Helia: Dieses Elektroauto braucht so wenig Energie wie ein Wasserkocher
  • Auto aus Zucker: Studenten bauen erstes kompostierbares Elektroauto der Welt
  • Mit diesem Pulver kannst du Elektroautos in 6 Minuten laden
  • Bildergalerie: Die 7 schönsten Elektroautos im Retro-Look
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?