Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartlane, Routenplanung, GPS
GREEN

LKWs verstopfen die Autobahnen? Dieses Start-up hat die Lösung!

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 02. Dezember 2019
von Vivien Stellmach
Mit dem Programm von Smartlane können Transportdienstleister effizienter Touren planen. (Foto: Smartlane)
Teilen

Gefühlt sind unseren Autobahnen immer mit Lastkraftwagen überfüllt. Das Start-up Smartlane hat dafür einen Lösungsansatz geschaffen und eine Software entwickelt, die Firmen eine nachfragegesteuerte Touren- und Auftragsplanung ermöglicht. 

Planung, Effizienz und Umweltschutz: Gründerin Monja Mühling will mit ihrem Start-up Smartlane anderen Unternehmen helfen, ihre LKW-Flotten nicht öfter als nötig auf die Reise zu schicken.

Dafür hat das Start-up eine cloudbasierte Software entwickelt, mit der Logistikfirmen ihre Touren- und Auftragsplanung, je nach Nachfrage, managen können – also on-demand.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das bedeutet: Es fahren immer nur so viele LKWs, wie wirklich benötigt werden. Noch dazu können Unternehmen ihre Routen smarter – und damit effizienter – planen.

Unternehmen sparen sich dadurch Leerfahrten, lange Routen und müde Fahrer. Für uns bedeutet das weniger verstopfte Autobahnen und Entlastung für die Umwelt.

Denn wenn Logistikfirmen ihre Transporte mit Smartlane effizienter managen, müssen sie den ein oder anderen Lastkraftwagen weniger auf die Straße schicken.

Zeitgemäße Transport-, Liefer- und Dienstleistungslogistik mit Smartlane

Das Prinzip Smartlane funktioniert so: Die cloudbasierte Software automatisiert Transportplanung und Steuerung. Sie berücksichtigt dafür Lieferzeitfenster, die Kapazitäten der Fahrer, Wünsche der Kunden und die Art und Größe der Flotte.

Auf Basis dieser Informationen berechnet die Technologie dann innerhalb weniger Minuten die idealen Touren für die Fahrer.

Und die Software lernt ständig dazu: Sie nutzt unter anderem die Kartendaten von der Update-Software Here, Informationen über die Echtzeit-Verkehrslage und die Positionen der Fahrzeuge, um zeitgemäße Transportlogistik zu garantieren.

Smartlane nennt das Prinzip auch Transport Mining: Kunden dürfen mithilfe von Key-Performance-Indicator- und Prozessanalysen entscheiden, in welchen Bereichen sie ihre Prozesse optimieren wollen. Das reicht von der Minimierung operativer Kosten über die Entlastung von Mitarbeitern bis hin zu maximaler Servicequalität.

Aus dem eigenen Stand

Mühling hat die Software zusammen mit ihren beiden Mitgründern Florian Schimandl und Mathias Baur komplett in Eigenregie erstellt.

Ihr Start-up haben sie schon 2015 gegründet. Mühling studierte Betriebswirtschaftslehre mit einem technologischen Schwerpunkt und Informatik im Grundstudium, ihre Geschäftspartner sind beide Informatiker.

Mittlerweile ist das Unternehmen schon ziemlich gewachsen: Auf seiner Webseite zählt es inzwischen acht Mitarbeiter.

Lösung für den Mittelstand

Smartlane will mit seiner Software vor allem mittelständische Unternehmen ansprechen, die ihre Transportprozesse digitalisieren und nachhaltig optimieren möchten.

Laut eigenen Angaben können Anwender bis zu 30 Prozent ihrer operativen Kosten einsparen.

Zum Kundenkreis zählen derzeit unter anderem die Deutsche Bahn und der Handelskonzern Metro. Letzterer kann mit Smartlane beispielsweise die effiziente Belieferung von Filialen oder von Endkunden organisieren.

Dabei ist Smartlane in zwei Versionen verfügbar: als Komplettlösung oder als White-Label-Produkt, das mit standardisierten Schnittstellen in bestehende Kundensysteme integriert werden kann.

So funktioniert Smartlane in der Praxis

Für einen Paketdienstleister funktioniert das beispielsweise so: Das Unternehmen erhält von einem Kunden eine Auftragsliste, die es an Smartlane schickt.

Das Start-up übernimmt daraus Informationen wie Adressen, Lieferzeiten, Fahrerkapazitäten und Flottengröße. Auf dieser Basis berechnet der Algorithmus nun die bestmöglichen Transportabläufe, die anschließend sofort an die Smartphones der Fahrer weitergeleitet werden.

Jetzt kann der Fahrer seine Auftragsliste einfach abfahren. Währenddessen wird er getrackt, damit Smartlane den Echtzeit-Status überwachen und schnell reagieren kann, falls Probleme wie zu viel Verkehr auftreten.

Die Software kann dann eine andere Route vorschlagen und dem Kunden eine Nachricht schicken, wenn die Lieferzeit sich nach hinten verschieben sollte. Ganz schön praktisch!

Zum Weiterlesen:

  • In diesen Städten verlieren die Deutschen die meiste Zeit im Stau
  • Faktencheck: Führen mehr Spuren zu weniger Stau
  • Mapper.ai: Ist das der Durchbruch für fahrerlose Autos
  • Ärgernis Elefantenrennen: Wenn LKWs sich gegenseitig überholen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Digital Marketing Manager (m/w/d)
VideoART GmbH in Bassum
Expert Online Marketing (m/w/d) mit Agentur-G...
Baker Tilly in Düsseldorf, München
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

Hypercharger, Elektroautos, Elektromobilität, E-Autos, Strom, Energie
GREENTECH

Hypercharger: Ist Schnellladen für Elektroautos schädlich?

Plug-in-Hybride Emissionen Elektromobilität E-Autos Elektroautos CO2
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Bis zu fünfmal mehr CO2 als angegeben

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?