Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windkraft, Windrad, Ökostrom
GREEN

Forschungsprojekt: So wird CO2 zu nachhaltigem Kraftstoff

Marinela Potor
Aktualisiert: 05. Dezember 2019
von Marinela Potor
Mithilfe von Ökostrom könnte aus CO2 nachhaltiger Kraftstoff entstehen. (Foto: Pixabay / distel2610)
Teilen

Kann man eigentlich irgendwas Sinnvolles mit dem überschüssigen CO2 in der Luft tun? Ja! Die Bundesregierung fördert ein Forschungsprojekt, bei dem CO2 zu Kraftstoff wird. 

Mit dem Auto zur Arbeit pendeln, heizen, heiß duschen oder Kaffee trinken – unser normales Alltagsverhalten ist schlecht fürs Klima.

Wir verbrauchen nämlich nicht nur mehr Ressourcen als wir sollten, dabei stoßen wir auch noch CO2 aus, und zwar mehr als unser Planet verarbeiten kann. Die Folge ist die globale Erwärmung – und Schäden, die wir zum Beispiel an extremen Wettermustern jetzt schon spüren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Beste wäre natürlich, diese schädlichen Emissionen zu reduzieren. Doch was können wir mit dem überschüssigen CO2 in der Luft tun?

Man könnte es zum Heizen nutzen, für Chemikalien – oder als Sprit. Genau das möchte das Kopernikus-Projekt „P2X“ langfristig erreichen.

In vier Schritten von CO2 zu Kraftstoff

Dafür haben sich 18 Forschungseinrichtungen, 27 Industrieunternehmen und drei zivilgesellschaftliche Organisationen zusammengetan.

Gemeinsam möchten sie innerhalb von zehn Jahren aus diesen Ideen Industrie-fähige Lösungen machen. In einer ersten Phase wurde jetzt erstmals nacheinander demonstriert, wie man in vier Schritten aus CO2 Kraftstoff gewinnen kann.

Schritt eins: CO2 filtern

Im ersten Schritt wird Kohlendioxid aus der Umgebungsluft über einen speziellen Filter aufgefangen. Unter Vakuum und bei 95 Grad Celsius löst sich das CO2 von der Oberfläche und wird abgepumpt.

Schritt zwei: Synthesegas gewinnen

Danach sorgt ein Elektrolyseverfahren mit Ökostrom dafür, dass CO2 und Wasserdampf gleichzeitig gespalten werden. Dadurch entsteht in einem Schritt Kohlenmonoxid und Wasserstopf, ein Synthesegas.

Schritt drei: Rohstoff für Kraftstoff

Das Synthesegas liefert nach einem speziellen Verfahren das Rohprodukt für Kraftstoff.

Schritt vier: Qualität optimieren

Im letzten Schritt folgt die Optimierung, mit der man aus dem Rohprodukt schließlich Benzin, Kerosin und Diesel gewinnen kann.

Das Ergebnis ist ein umweltfreundlicher Kraftstoff aus nachwachsenden Rohstoffen, in diesem Fall CO2, Wasser und Ökostrom. In der nächsten Phase von P2X sollen 200 Liter Kraftstoff pro Tag produziert werden.

Zum Weiterlesen

  • Forscherinnen entwickeln Wasserstoffspeicher aus Abfällen
  • Gelesen! „Kleine Gase – Große Wirkung“: Der Klimawandel; (einfach erklärt)
  • CO2-Ausgleich beim Reisen: Wie sinnvoll ist das?
  • Klimawandel: So kannst du über 19 Kilogramm CO2 pro Tag sparen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Manager Media Application Consulting (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Senior C# Software Developer (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
Digital Trade Marketing Coordinator (m/w/d)
Yamaha Motor Europe N.V. in Neuss
Social Media Redakteur (m/w/d)
IHK - Industrie- und Handelskammer Dresden in Dresden
Media Desinger & Social Media Manager (m/...
Hahne Holding GmbH in Hannover
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?