Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Chargemap App, Elektroautos, Ladestationen
GREEN

Chargemap: Endlich nur noch eine Karte für (fast) alle Ladestationen

Marinela Potor
Aktualisiert: 29. Dezember 2019
von Marinela Potor
Diese App macht das Aufladen von E-Autos an Ladestationen endlich einfacher. (Foto: Chargemap)
Teilen

Ladestationen sind der Albtraum eines jeden Elektroauto-Fahrers. Mal sind sie nicht leicht zu finden. Dann passt der Steckertyp doch nicht. Oder man verzweifelt am umständlichen Zahlsystem. Ganz klar: Das System kann verbessert werden. Zum Beispiel mit Chargemap. Die App zeigt dir nicht nur Ladepunkte in deiner Nähe, sondern bietet dir auch eine einheitliche Bezahlkarte.

Spätestens wenn du mit einem Elektroauto weitere Strecken fährst oder ins Ausland in den Urlaub fahren möchtest, zeigt sich eins der größten Probleme der Fahrzeuge: die derzeit noch komplizierte Lade-Infrastruktur.

Wo ist die nächste Ladestation? Kann man da auch schnell aufladen? Passt der Steckertyp? Gibt es da Ökostrom? Und die wichtigste Frage: Habe ich überhaupt die passende Karte zum Bezahlen?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn anders als an der Tankstelle, kann man an den Ladestationen nicht einfach mit Kreditkarte oder bar bezahlen. Man braucht auch noch ein Abo zu fast jedem einzelnen Ladenetz. Mit jedem dieser Abos gibt es eine separate Ladekarte. Diese kann man wiederum meist nur für dieses einzige Netz benutzen.

Wer also durch Europa reisen will, braucht eine gute Sammlung an Abos (und Karten), um sein Elektroauto überhaupt aufladen zu können.

Chargemap ist ein französisches Start-up, das eine gleichnamige App* entwickelt hat, die all das endlich einfacher macht.

Route mit Ladestationen planen

Zum einen bietet Chargemap eine sehr detaillierte Karte mit Ladestationen in Europa (und auch darüber hinaus).

Du kannst Ladestationen auch nach bestimmten Kriterien, wie etwa Ladestecker-Typ, filtern. Dabei können Nutzer selbst neue Ladestationen vermerken, mit Fotos und Kommentaren versehen und Bewertungen abgeben.

Chargemap, Ladestation, App, Elektroauto
Mehr als 100.000 User nutzen die App von Chargemap. (Foto: Chargemap)

Besonders praktisch ist auch, dass du vor dem Losfahren eine Routen-Karte anlegen kannst, die dir alle Ladestationen anzeigt, die auf deiner Strecke liegen.

Doch nun hat das Start-up auch ein weiteres Feature im Angebot, das das Laden von Elektroautos in ganz Europa wirklich vereinfacht: Einen Lade-Pass, mit dem du an fast jedem Ladenetz laden und zahlen kannst.

Ein Pass für (fast) alle Ladestationen

Dafür hat Chargemap allein 2019 neue Kooperationen mit fast 45.000 Ladepunkten in Europa abgeschlossen, unter anderem auch mit Schnellladenetzen wie etwa Ionity.

Das bedeutet: Elektroauto-Fahrer können nun mit einer einzigen Karte, dem Chargemap-Pass, an 45.000 Punkten laden und bezahlen. Anstatt also wie bislang mit zehn oder 20 Karten reisen zu müssen, kann man nun theoretisch nur mit dem Chargemap-Pass unterwegs sein.

Theoretisch, weil eben viele Ladenetze noch nicht im Netzwerk von Chargemap sind. Gerade außerhalb von Europa und Nordamerika wird das Netz recht dünn.

Der Chargemap-Pass kostet einmalig 19,90 Euro. Danach berechnet Chargemap nach eigenen Angaben eine „angemessene Provision“ und es gibt kein Abo-Modell.

Gerade wer ansonsten in der eigenen Garage lädt und die Lade-Infrastruktur nur im Urlaub oder hin und wieder braucht, zahlt damit also wirklich nur dann, wenn er das Netzwerk nutzt.

Chargemap verspricht 100 Prozent Ökostrom

Chargmap gibt dazu noch ein Ökostrom-Versprechen ab. Denn: „Was nützt es, Ihr „emissionsfreies“ Fahrzeug aufzuladen, wenn der verwendete Strom aus umweltschädlichen Produktionsmitteln stammt?“, fragt das Unternehmen.

Darum sichert das das Start-up seinen Nutzern 100 Prozent Ökostrom zu. Ökostrom heißt für Chargmap übrigens 50 Prozent Solarenergie und 50 Prozent Windenergie.

Das funktioniert allerdings über einen Umweg. Denn natürlich bietet nicht jeder Ladepunkt im Chargemap-Netzwerk Ökostrom.

Daher macht das Start-up Folgendes: Es verpflichtet sich dazu, das Äquivalent von dem, was die Nutzer mit dem Chargemap-Pass an Energie verbrauchen, selbst wieder in Form von Ökostrom einzuspeisen.

Das tut Chargemap über Ökostrom-Herkunftsnachweise. Jedes Produktionszentrum, das Ökostrom herstellt, hat ebenfalls Nachweise, die zeigen, wie viel Ökostrom genau ins Stromnetz eingespeist wurde.

Das Unternehmen erwirbt nun Herkunftsnachweise in genau der Menge, die die Ladevorgänge über den eigenen Lade-Pass abdecken. Wenn du ohnehin Ökostrom lädst, erwirbt Chargemap trotzdem den Ausgleich.

Die Idee ist: Wenn so am Ende mehr Energie aus regenerativen Quellen ins Stromnetz eingespeist wird, gibt es auch mehr Anreiz für Produzenten mehr nachhaltigen Strom zu produzieren.

Zum Weiterlesen

  • Helia: Dieses Elektroauto braucht so wenig Energie wie ein Wasserkocher
  • Mit diesem Pulver kannst du Elektroautos in 6 Minuten laden
  • Das gab’s noch nie! Tibber bietet Ökostrom im Abo-Modell
  • An diesen Supermärkten kannst du Ökostrom laden – gratis!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?