Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Benzin, tanken, Kraftstoff
GREEN

Aus Müll wird Kraftstoff: Forscher entwickeln Öko-Benzin

Marinela Potor
Aktualisiert: 06. Januar 2020
von Marinela Potor
Kann Benzin auch umweltfreundlich sein? (Foto: Pixabay / Paul Brennan)
Teilen

Kann ein Kraftstoff wie Benzin eigentlich auch umweltfreundlich sein? Chemnitzer Forscher zeigen in einem neuartigen Verfahren, dass das geht. Aus Wasser und CO2 haben sie synthetisches Öko-Benzin entwickelt. 

Um Benzin herzustellen, braucht man normalerweise Rohöl. Dieses muss dann wiederum in Raffinerien verschiedene chemische Prozesse durchlaufen, bis es zu Benzin wird.

Doch wie wäre es, wenn man Benzin auch anders herstellen könnte? Zum Beispiel aus Abfallprodukten? Genau das ist jetzt Forschern der TU Bergakademie Freiberg gemeinsam mit dem Chemieanlagenbau Chemnitz gelungen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aus Müll wird Öko-Benzin

Genau genommen benötigen die Forscher drei Zutaten für das Öko-Benzin: Wasser, CO2 und Strom. Per Elektrolyse wird das Wasser (H2O) dabei erst in Wasserstoff (H) und Sauerstoff (O) gespalten. Dann reichert man das CO2 mit Wasserstoff an. Dabei entsteht Methanol. Über weitere chemische Reaktionen wird aus dem Methanol schließlich Benzin.

16.000 Liter synthetisches Benzin sind so im Testprojekt entstanden. Diese werden jetzt von verschiedenen Autoherstellern getestet.

Das Besondere an dem Verfahren ist aber, dass die Zutaten für das Benzin nachhaltig gewonnen werden sollen. Das CO2 könnte also zum Beispiel aus Industrieabfällen kommen.

Die Forscher sagten gegenüber dem MDR, dass es auch möglich sei, Kohlenstoff und Wasserstoff aus Müll zu gewinnen. Anstatt also den Müll zu verbrennen, würde man die benötigten Stoffe daraus herausziehen und so quasi Müll zu Öko-Benzin recyceln.

Auch umweltfreundliches Kerosin möglich

Für den Test haben die Forscher sich an die Standard-Zusammensetzung von Benzin gehalten. Theoretisch sei es aber auch möglich, die Zusammensetzung zu ändern und so weniger Kohlenstoff und mehr Wasserstoff zu nutzen. Damit hätte man weniger Rußpartikel im Benzin.

Besonders vielversprechend ist auch eine andere Idee. Denn mit dem Chemnitzer Verfahren könnte man nicht nur Öko-Benzin, sondern auch umweltfreundlicheres Kerosin für Flugzeuge herstellen.

Zum Weiterlesen

  • Forschungsprojekt: So wird CO2 zu nachhaltigem Kraftstoff
  • Sind Dieselmotoren wirklich schädlicher als Benziner?
  • Verbrennungsmotor vs. Elektromotor: Was verbraucht mehr Strom?
  • Warum eigentlich… kostet ein Liter Benzin immer 0,9 Cent extra?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikum Onlinemarketing & Redaktion (m/...
Nestlé Deutschland AG in Frankfurt am Main
Social Media Manager (M/W/D)
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. in Kehl
Referent*in Social Media (w/m/d) für das Pres...
Bundesanstalt für Finanzdienstlei... in Frankfurt am...
Praktikum AI/KI im E-Commerce & Marketing
IEA International Trading GmbH in München
Video- & Social-Media Redakteur (w/m/d) F...
Deutsche Welle in Bonn
Praktikum im Bereich Digital Marketing Commun...
Bosch Rexroth in Elchingen
Social Media Manager (m/w/d)
Frittenwerk GmbH in Düsseldorf
Online Marketing Manager (m/w/d), befristet f...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?