Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Pferdekutsche, autofrei, Kutsche, Leuchtturm
GREEN

Kurioses Urteil: Darum dürfen Pferdekutschen auf Juist sich jetzt „Taxis“ nennen

Marinela Potor
Aktualisiert: 13. Januar 2020
von Marinela Potor
Dürfen Pferdekutschen auf autofreien Insel als Taxis fahren? (Foto: Pixabay / Christian B.)
Teilen

Dürfen Pferdekutschen die gleichen Sonderrechte wie Taxis haben – wenn sie Personen transportieren? Bislang war die Antwort darauf in Deutschland „nein“. Doch jetzt hat ein Pferdekutscher aus Juist dagegen geklagt und der Bundesfinanzhof gab ihm Recht. 

Taxis haben in Deutschland Sonderrechte gegenüber anderen Transportmitteln. Darüber beschwert sich nicht nur regelmäßig der Ridehailing-Dienst Uber. Jetzt ist sogar ein Pferdekutscher aus Juist vor Gericht gezogen. Der Grund: Er wollte, dass seine Pferdekutschen auf der autofreien Insel als Taxi anerkannt werden.

Taxis bekommen Steuervergünstigungen

Taxi-Unternehmen bekommen in Deutschland Steuervergünstigungen. So dürfen Taxis für Rundfahrten bis zu 50 Kilometer den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent berechnen. Andere Transportanbieter, wie etwa Mietwagen oder eben Pferdekutschen, müssen dagegen den typischen Satz von 19 Prozent abführen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch wie ist das eigentlich auf einer autofreien Insel, auf der die Pferdekutsche das Inseltaxi ist? Für einen Pferdekutschen-Betreiber auf der autofreien Nordseeinsel Juist war die Antwort eindeutig.

Für seine touristischen Pferdekutschen-Fahrten zahlte er dem Finanzamt 19 Prozent Mehrwertsteuer. Die Kutschen jedoch, die als Inseltaxis Passagiere wie ein Taxi von A nach B beförderten, zahlten den ermäßigten Satz.

Das Finanzamt sah das aber anders. Die Steuervergünstigung gelte nur für Taxifahrten mit motorisierten Fahrzeugen. So sehe es das Personenbeförderungsgesetz vor. Diese Ansicht teilte auch noch das Finanzgericht Niedersachsen.

Doch der Juister Kutschenbetreiber ging in Berufung und bekam schließlich vom Bundesfinanzhof (BFH) in München Recht.

Wann darf eine Kutsche ein Taxi sein?

Der Einwand des BFH lautete: Ja, theoretisch wird ein Taxi in Deutschland als motorgetriebenes Fahrzeug definiert. Aber: Das schließe „alternative motorlose Verkehrsformen“ nicht zwangsläufig aus.

Damit könnte also auch der Pferdekutschen-Betreiber auf Juist seine Kutschen „Taxi“ nennen – und die entsprechende Steuervergünstigung bekommen.

Das gelte allerdings nur dann, wenn zwei Bedingungen erfüllt seien. Zum einen darf in einem Ort PKW-Verkehr generell nicht erlaubt sein und zweitens muss das alternative Transportmittel auch wie ein Taxi agieren.

Damit gab der BFH den Fall an die Hannover Kollegen zurück. Diese sollen jetzt klären, für welche Fahrten die Pferdekutschen als Inseltaxis geltend gemacht werden dürfen.

Somit ist aber auch klar: Wenn in einem Ort Motor-Verkehr erlaubt ist, darf ein alternatives „Taxi“, also zum Beispiel eine Fahrrad-Rikscha nicht den ermäßigten Steuersatz zahlen. Gleiches gilt für touristische Kutschen. Pferdekutschen-Taxis, wie auf Juist, werden damit weiterhin die Ausnahme bleiben.

Zum Weiterlesen

  • Taxirevolution? Die wichtigsten Fakten zum PBeFG
  • E-Taxi geht nicht? Diese beiden Unternehmen machen’s vor!
  • Porto Santo will erste CO2-freie Insel der Welt werden
  • Reif für die Insel? Diese einsamen Inseln kannst du aktuell kaufen!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?