Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Pferdekutsche, autofrei, Kutsche, Leuchtturm
GREEN

Kurioses Urteil: Darum dürfen Pferdekutschen auf Juist sich jetzt „Taxis“ nennen

Marinela Potor
Aktualisiert: 13. Januar 2020
von Marinela Potor
Dürfen Pferdekutschen auf autofreien Insel als Taxis fahren? (Foto: Pixabay / Christian B.)
Teilen

Dürfen Pferdekutschen die gleichen Sonderrechte wie Taxis haben – wenn sie Personen transportieren? Bislang war die Antwort darauf in Deutschland „nein“. Doch jetzt hat ein Pferdekutscher aus Juist dagegen geklagt und der Bundesfinanzhof gab ihm Recht. 

Taxis haben in Deutschland Sonderrechte gegenüber anderen Transportmitteln. Darüber beschwert sich nicht nur regelmäßig der Ridehailing-Dienst Uber. Jetzt ist sogar ein Pferdekutscher aus Juist vor Gericht gezogen. Der Grund: Er wollte, dass seine Pferdekutschen auf der autofreien Insel als Taxi anerkannt werden.

Taxis bekommen Steuervergünstigungen

Taxi-Unternehmen bekommen in Deutschland Steuervergünstigungen. So dürfen Taxis für Rundfahrten bis zu 50 Kilometer den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent berechnen. Andere Transportanbieter, wie etwa Mietwagen oder eben Pferdekutschen, müssen dagegen den typischen Satz von 19 Prozent abführen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch wie ist das eigentlich auf einer autofreien Insel, auf der die Pferdekutsche das Inseltaxi ist? Für einen Pferdekutschen-Betreiber auf der autofreien Nordseeinsel Juist war die Antwort eindeutig.

Für seine touristischen Pferdekutschen-Fahrten zahlte er dem Finanzamt 19 Prozent Mehrwertsteuer. Die Kutschen jedoch, die als Inseltaxis Passagiere wie ein Taxi von A nach B beförderten, zahlten den ermäßigten Satz.

Das Finanzamt sah das aber anders. Die Steuervergünstigung gelte nur für Taxifahrten mit motorisierten Fahrzeugen. So sehe es das Personenbeförderungsgesetz vor. Diese Ansicht teilte auch noch das Finanzgericht Niedersachsen.

Doch der Juister Kutschenbetreiber ging in Berufung und bekam schließlich vom Bundesfinanzhof (BFH) in München Recht.

Wann darf eine Kutsche ein Taxi sein?

Der Einwand des BFH lautete: Ja, theoretisch wird ein Taxi in Deutschland als motorgetriebenes Fahrzeug definiert. Aber: Das schließe „alternative motorlose Verkehrsformen“ nicht zwangsläufig aus.

Damit könnte also auch der Pferdekutschen-Betreiber auf Juist seine Kutschen „Taxi“ nennen – und die entsprechende Steuervergünstigung bekommen.

Das gelte allerdings nur dann, wenn zwei Bedingungen erfüllt seien. Zum einen darf in einem Ort PKW-Verkehr generell nicht erlaubt sein und zweitens muss das alternative Transportmittel auch wie ein Taxi agieren.

Damit gab der BFH den Fall an die Hannover Kollegen zurück. Diese sollen jetzt klären, für welche Fahrten die Pferdekutschen als Inseltaxis geltend gemacht werden dürfen.

Somit ist aber auch klar: Wenn in einem Ort Motor-Verkehr erlaubt ist, darf ein alternatives „Taxi“, also zum Beispiel eine Fahrrad-Rikscha nicht den ermäßigten Steuersatz zahlen. Gleiches gilt für touristische Kutschen. Pferdekutschen-Taxis, wie auf Juist, werden damit weiterhin die Ausnahme bleiben.

Zum Weiterlesen

  • Taxirevolution? Die wichtigsten Fakten zum PBeFG
  • E-Taxi geht nicht? Diese beiden Unternehmen machen’s vor!
  • Porto Santo will erste CO2-freie Insel der Welt werden
  • Reif für die Insel? Diese einsamen Inseln kannst du aktuell kaufen!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?