Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Parken, Autos, Stadt, Verkehr, Parkplatz
GREEN

Buhmann Auto: Würdest du 200 Euro fürs Parken bezahlen?

Marinela Potor
Aktualisiert: 14. Januar 2020
von Marinela Potor
Deutsche Lobbyverbände fordern: Parken sollte teurer werden. (Foto: Pixabay / GLady)
Teilen

Autos nehmen Menschen und anderen Verkehrsteilnehmer in Städten sehr viel Platz weg. Jetzt fordert sogar der Verband der Automobilindustrie: Parken sollte teurer werden. 

Wenn sogar der Verband der Automobilindustrie (VDA) in Deutschland das aktuelle Verkehrskonzept in Städten infrage stellt, dann weiß man: Es wird ernst. So stellt der VDA jetzt in einem Positionspapier fest: So geht es nicht weiter.

Gemeint ist damit, dass Städte an der Grenze der Verkehrsbelastung angekommen sind. So wie der Verkehr aktuell geregelt sei, platzen die Städte aus allen Nähten, kritisiert der VDA. Zudem könne man so weder die Klimaschutzziele erreichen noch die Luftqualität verbessern. Auch sei die Sicherheit der Menschen gefährdet und die Lebensqualität der Bewohner leide.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was also tun?

Der VDA schlägt vor: Das Parken teurer machen.

Genau genommen hat der VDA mehrere Vorschläge für ein besseres Parkraummanagement in Städten ausgearbeitet. Schließlich könne man nicht einfach Parkflächen abschaffen, ohne Alternativen zu bieten, heißt es vom VDA.

Sieht so das Parken der Zukunft aus?

So sehen daher die Ideen für das Parken der Zukunft aus.

Autonome Autos parken smart

Autonome Autos könnten beispielsweise miteinander kommunizieren und sich gegenseitig darüber informieren, wo noch freie Stellplätze sind. Die lästige und umweltschädliche Parkplatzsuche könnte damit reduziert werden. Darüber hinaus könnten intelligente Fahrzeuge so parken, dass sie weniger Fläche nutzen.

Mehr Sharingdienste

Interessanterweise schlägt ausgerechnet der VDA vor, dass der eigene PKW von Sharing-Angeboten ersetzt oder zumindest ergänzt werden könnte.

Von Carsharing bis Ridepooling solle man daher alle Möglichkeiten nutzen, um Menschen effizienter (und ohne ein Auto parken zu müssen) von A nach B zu bringen.

Interessanterweise geht der VDA hier aber weder auf die Verbesserung des ÖPNVs ein noch auf den Ausbau der Rad-Infrastruktur.

Sonderparkplätze für Lieferverkehr

Darüber hinaus könnten Städte Sonderparkplätze für den steigenden Lieferverkehr einrichten. Das könnte beispielsweise das – insbesondere für Radfahrer – sehr gefährliche Parken in zweiter Reihe verhindern.

E-Fahrzeuge zahlen weniger

Wenn es um die Staffelung von Parkgebühren nach Auto-Typ geht, hat der VDA ebenfalls interessante Ideen. So heißt es in dem Positionspapier, dass Elektrofahrzeuge weniger zahlen sollten.

Falschparker bestrafen

Neben Belohnungen soll es aber auch Strafen geben. Falschparker sollten häufiger geahndet werden. Dafür bräuchte es natürlich auch mehr Personal oder aktive Bürger, die Falschparker melden.

Preis für Parkraum

Neben all diesen Maßnahmen soll aber vor allem das Parken teurer werden. Da die aktuellen Parkgebühren kaum ausreichten, sich hier aber gesetzlich wenig schrauben ließe, schlägt der VDA vor, Preise für das Nutzen von Parkraum zu entwickeln. Die Preise sollten sich laut VDA aber nach dem Einkommen der Bürger richten.

Sehr konkret wird das Positionspapier hier nicht, aber es könnte beispielsweise gestaffelte Preise, je nach Verkehrsaufkommen, geben.

200 Euro fürs Parken

Das ist eine Idee, die auch der Deutsche Städtetag unterstützt.

Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, sagte etwa in einem Interview mit der Saarbrücker Zeitung, dass man das Parken durchaus mit einer festen Gebühr (ans Einkommen gestaffelt) bemessen könnte. Und diese sollte wesentlich höher sein, als sie derzeit ist.

„Ein Bewohnerparkausweis für ein Jahr darf heute nicht mehr als 30 Euro kosten. Das deckt oft noch nicht einmal den Verwaltungsaufwand der Städte für Schilder und die Ausweise. Hier sollte ein Rahmen von 20 bis 200 Euro möglich sein.“

Eine bundesweite City-Maut, wie etwa in London, schließt Dedy zwar aus. Er sagt aber auch, dass Städte die Freiheit haben sollten, diese zu erheben.

All das sind natürlich erstmal nur Ideen und Vorschläge. Doch es will schon etwas heißen, wenn sich zwei so gegensätzliche Lobby-Verbände plötzlich einig zu sein scheinen.

Zum Weiterlesen

  • Nehmen Autos uns den Platz weg?
  • Aipark: Endlich! Eine App, die Parkplätze für dich findet
  • Luxemburg führt als erstes Land der Welt komplett kostenlosen Nahverkehr ein
  • „The roof is on fire!“ Gespräch mit Marco Gergele zur Falschparker-Aktionswoche

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in für Unternehmensk...
Batten & Company GmbH in Düsseldorf
Social Media Ads & Analytics Specialist:i...
Arthrex GmbH in München
Digital Trade Marketing Coordinator (m/w/d)
Yamaha Motor Europe N.V. in Neuss
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Jackery
AnzeigeGREEN

Jackery HomePower 2000 Ultra: 2× Solarmodule jetzt für nur 1 Euro dazu!

CO2 in Treibstoff umwandeln
GREENTECH

Mikrowellen sollen CO2 effizient in Treibstoff umwandeln

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?