Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mann ohne Helm auf einem Fahrrad
GREEN

Haltestellen-Rowdies? Warum Radfahrer keine Idioten im Straßenverkehr sind

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 15. Januar 2020
von Vivien Stellmach
Sind Radfahrer Straßen-Rowdies? (Foto: Pexel / Snapwire)
Teilen

Laut einer Studie hat es 2018 bundesweit über 3.200 Radunfälle an Haltestellen und über 4.100 Verletzte gegeben. Heißt das, Radfahrer sind Idioten im Straßenverkehr und Haltestellen sind gefährlich? Natürlich nicht. Ein Kommentar.

Laut dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) weiß „kaum einer“, dass sich Radfahrer im Straßenverkehr wie Autofahrer verhalten müssen. Die Wenigsten sollen sich jedenfalls an diese Regel halten.

Eine Studie der Unfallforscher der Versicherer aus Dezember 2019 hat nämlich ergeben, dass es 2018 bundesweit 3.294 Unfälle an Haltestellen und 4.130 Verletzte gegeben hat. Das sind verhältnismäßig wenige Unfälle. Doch dadurch, dass vor allem Fußgänger betroffen sind, sind die Verletzungen oft besonders schwer.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der RBB hat dazu einen entsprechenden Videobeitrag veröffentlicht.

Haltestellen als Unfallgefahr

Der Beitrag stellt Bus- und Tramhaltestellen als gefährliche Orte für Radler und Fußgänger vor. An Bushaltestellen könne es schließlich schnell dazu kommen, dass Passanten ohne hinzuschauen auf den Radweg laufen und dann mit einem Radfahrer zusammenkrachen.

Fußgänger müssen nämlich warten, wenn ein Radler sie kreuzt. Doch das scheinen viele Menschen nicht zu wissen oder einfach zu ignorieren. Sie handeln fahrlässig und laufen einfach los.

Andersherum könne es natürlich auch vorkommen, dass Radler zu schnell an einer Haltestelle vorbeifahren. Gerade wenn sich auf einem Bürgersteig viele Menschen tummeln, kann es dann genauso schnell zu einem Unfall kommen.

Speziell Tramhaltestellen haben ein hohes Unfallpotenzial: Hier rutschen Radfahrer nämlich auch gerne mal ganz von selbst in die Gleise ab und stürzen.

Stellen Radfahrer eine Gefahr für Fußgänger dar?

Sind Radfahrer jetzt also in erster Linie an den Unfällen schuld und so etwas wie Idioten im Straßenverkehr? Natürlich nicht.

Der Beitrag des RBB stellt Radler als Gefahr für Fußgänger dar. Doch oft sind es die Passanten selbst, die gefährliche Situationen provozieren, indem – wie es übrigens auch die Studie darstellt – sie bewusst oder unbewusst auf den Radweg stolpern und sich von ganz alleine in die Schussbahn begeben.

Das soll nicht heißen, dass Fußgänger an allen Unfällen schuld sind, sondern erstmal ein Gleichgewicht schaffen. Radfahrer sind genauso wie Fußgänger in der Pflicht, im Straßenverkehr aufzupassen.

Radfahrer sind Radfahrer, Idioten sind Idioten

Wer als Radfahrer aus welchem Grund auch immer nicht auf der Straße oder dem Radweg fährt, sondern auf den Bordstein ausweicht, gefährdet Fußgänger.

Und genauso bewegen Fußgänger sich selbst und andere in Gefahr, wenn sie auf dem Radweg spazieren. In beiden Fällen ist dieses Verhalten schlichtweg idiotisch.

Die hohe Anzahl der Unfälle jetzt pauschal auf Haltestelle, Radfahrer oder Fußgänger zu schieben, ergibt überhaupt keinen Sinn. Haltestellen sind Haltestellen, Radfahrer sind Radfahrer, und Idioten sind eben Idioten.

Zum Weiterlesen:

  • Studie zeigt: E-Bike-Fahrer sind fitter als Fahrradfahrer
  • Das sind die beliebtesten Radwege in Deutschland
  • Kennst du schon diese 4 coolen Fahrrad-Start-ups?
  • Auto, Rad oder Bus: Was ist in der Stadt am schnellsten?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Referent*in Öffentlichkeitsarbeit & Socia...
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz S... in Mainz
Ausbildung zum Fachinformatiker* für Systemin...
E.M.P. Merchandising Handelsges. mbH (Ein ... in Lingen
Digital Marketing & Media Manager (m/w/d)...
Merz Consumer Care GmbH in Frankfurt am Main
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
Web & Motion Designer (m/w/d)
Ströer SE & Co. KGaA in Berlin
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?