Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Biofabrik, Logo
GREEN

Dieses Unternehmen nimmt Müll und macht daraus Energie

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 23. Januar 2020
von Vivien Stellmach
Aus Müll macht die Biofabrik Energie. (Foto: Screenshot / Biofabrik)
Teilen

Unser Müll wird viel zu schnell verbrannt oder landet in den Weltmeeren. Die Biofabrik aus der Nähe von Dresden möchte das ändern und Abfall nutzen, um Energie zu erzeugen. Wie das Recycling funktionieren soll, stellen wir dir einmal in einem kleinen Porträt vor.

Die Biofabrik stammt aus Rossendorf bei Dresden. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, gegen eines der momentan größten Umweltprobleme vorzugehen: Plastikabfall.

Dafür arbeitet das ostdeutsche Start-up ständig daran, neue Technologien und Anlagen zu entwickeln, an Kunden zu vermitteln und sie zu verbessern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Biofabrik macht aus Plastik wertvollen Kraftstoff

Eine dieser Technologien ist die „WASTX“-Technologie, die nicht mehr verwertbare Plastikabfälle und ölhaltige Abfallstoffe wieder in wertvollen Kraftstoff verwandelt.

Eine entsprechende Anlage, die ungefähr so groß wie ein Containerschiff ist, löst die chemischen Verbindungen in den Abfällen dazu in einer sogenannten dezentralen Kompaktpyrolyseanlage auf.

Der Vorgang ist vollautomatisch und am Ende erhält man wertvollen flüssigen Kraftstoff, der einem dieselähnlichen Energieträger gleicht.

Ein Kilo Plastik sollen dabei etwa einen Liter sauberen Kraftstoff ergeben. Das sind umgerechnet bis zu zehn Kilowattstunden Energie.

Konkret verarbeitet die zum Beispiel unterschiedliche Verpackungen und Fischernetze zu Gas oder in Flüssigkeit.

Fluggesellschaften, Häfen und Co. potenzielle Kunden

Davon können vor allem Fluggesellschaften, Häfen, Kommunen und Entsorger profitieren. Die „WASTX“-Anlagen können nämlich gleich dort betrieben werden, wo der Müll auch anfällt – eben direkt bei den potenziellen Kunden.

Und für diese stellt die Biofabrik ihre Technologien und Maschinen schließlich auch her. Laut Website löst das Unternehmen damit bereits Probleme in den USA, in Kolumbien, Deutschland, in der Tschechischen Republik und in China

Die dafür notwendige „WASTX“-Technologie entwickelt und vermarktet die Biofabrik natürlich selbst.

Weitere Technologie-Start-ups für die Zukunft geplant

Es geht dem Unternehmen vor allem darum, sich Energie- und Abfallproblemen zu stellen und den zerstörerischen Abbau unserer begrenzten Ressourcen zu verringern.

Und um das Projekt weiter voranzutreiben, möchte die Biofabrik laut eigenen Angaben in den nächsten Jahrzehnten auch noch viele weitere Technologie-Start-ups entwickeln.

Wer als Mitarbeiter, Kunde oder Investor also an Abfall-Recycling und Energiegewinnung interessiert ist, kann sich mit der Biofabrik zusammenschließen und gemeinsam neue Technologien und Maschinen entwickeln.

Zum Weiterlesen:

  • Abgasrevolution: So können LKWs ihr eigenes CO2 auffangen
  • Aus Müll wird Kraftstoff: Forscher entwickeln Öko-Benzin
  • Forschungsprojekt: So wird CO2 zu nachhaltigem Kraftstoff
  • Recyclehero: Wenn der Recycling-Container zu dir nach Hause kommt – per E-Bike
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Academedia Education GmbH in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
STEINEL GmbH in Herzebrock-Clarholz bei Bielefeld
Praktikant*in im Online Marketing (m/w/d)
neopubli GmbH in Berlin
Senior Backend Engineer (m/f/x)
Rebuy Recommerce GmbH in Berlin
Marketing-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Onl...
BEHR AG in Seevetal
Social-Media / Content-Creator (m/w/d)
leguano GmbH in Buchholz (Westerwald)
Project manager (all genders) for the Europea...
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) in Hamburg
Webdesigner / Grafiker (m/w/d)
DELIFE GmbH in Ebersdorf bei Coburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten Wallboxen für Elektroautos

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?