Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Bike, E-Bike Feddz, E-Mofa
GREEN

Dieses E-Bike im Motorrad-Stil zieht alle Blicke auf sich

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 23. Januar 2020
von Vivien Stellmach
Mit dem E-Bike Feddz zieht man garantiert alle Blicke auf sich. (Foto: Screenshot / Feddz)
Teilen

Wer gerne E-Bike fährt, aber das Treten nicht mag und eigentlich noch schneller unterwegs sein will, sollte sich das Start-up Emo-Bike anschauen. Das Unternehmen hat nämlich das E-Bike Feddz entwickelt, das aussieht wie ein Motorrad und bis zu 45 Kilometer pro Stunde schafft.

Das E-Bike Feddz ist kein gewöhnliches elektronisches Fahrrad. Es hat keine Pedale und sieht aus wie ein Motorrad. Die Wahrheit liegt also irgendwo dazwischen, denn das Feddz ist so etwas wie ein elektronisches Mofa.

Es gibt das E-Bike in zwei verschiedenen Versionen: das langsamere Modell kommt auf maximal 25 Kilometer pro Stunde, das schnelle E-Bike fährt bis zu 45 Kilometer pro Stunde.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Beide Varianten sehen extravagant und puristisch aus – und so ungewöhnlich, dass man als Fahrer auf der Straße vermutlich unzählige Blicke auf sich zieht.

E-Bike Feddz: Nur mit Mofa-Führerschein

Weil sowohl das langsame als auch das schnelle E-Bike Feddz keine Pedale hat, darf man auch beide Varianten nur mit einem Mofa-Führerschein fahren.

Wenn man eine Fahrerlaubnis besitzt, ist das Feddz wohl das ideale Fortbewegungsmittel für Menschen, die eigentlich gerne Fahrrad fahren, aber das ständige Treten nicht mögen und noch schneller sein wollen.

Das Feddz ist kaum zu hören

Was das Feddz von einem Mofa unterscheidet, ist natürlich, dass das laute Geknatter wegfällt. Das Feddz läuft mit einem selbst entwickelten Premium-Motor und einem entnehmbaren Akku.

Deshalb schleicht das E-Bike auch bei maximaler Geschwindigkeit nur so über die Straße – und das mit einem Gesamtgewicht von rund 33 Kilogramm.

Bauteile aus der Fahrradindustrie

Das Gewicht setzt sich natürlich aus den einzelnen Bauteilen zusammen, die unter anderem auch aus der Fahrradindustrie stammen.

Das Feddz hat zum Beispiel hydraulische Scheibenbremsen des Typs MT4, eine Federgabel von Manitou inklusive 80 Millimeter Federweg sowie 26 Zoll große „Crazy Bob“-Reifen von der Firma Schwalbe.

Elektronik, Display und Hinterradantrieb hat das Start-up Emo-Bikes allerdings selbst angefertigt. Der Akku sieht zum Beispiel aus wie eine große Geldkassette.

Darüber hinaus gibt es auch noch ein Ablagefach für Einkäufe oder beispielsweise einen großen Rucksack.

7.400 Euro für das E-Bike Feddz

Im Grunde wäre das E-Bike Feddz ein ideales Fortbewegungsmittel für die Stadt. Es fährt leise, nimmt nicht viel Platz weg und stößt kein Kohlenstoffdioxid aus.

Allerdings hat das elektronische Moped auch seinen Preis. Das Feddz ist momentan nämlich für rund 7.400 Euro erhältlich – das ist fast so viel, wie du für ein normales Mofa zahlst.

Der hohe Preis rechtfertigt sich durch die zahlreichen Bauteile aus Eigenherstellung. Hinter dem Feddz steckt schließlich ein Elektromaschinenbau-Unternehmen aus der Nähe von Stuttgart, das auf sehr gute Qualität achtet.

Ob den Nutzern das so viel Geld wert ist, wird der Markt zeigen.

Zum Weiterlesen:

  • Bicar: Sieht seltsam aus, ist aber schneller als ein E-Bike und praktischer als ein E-Scooter
  • Im Test: Das urbane E-Bike von Cowboy
  • Studie zeigt: E-Bike-Fahrer sind fitter als Fahrradfahrer
  • Joko Winterscheidt verkauft bezahlbare E-Bikes namens „Sushi“

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?