Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Verkehrssicherheit, Radfahren, Kinder, Schule
GREEN

Radverbot an Grundschulen? Lasst Kinder Fahrrad fahren!

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 30. Januar 2020
von Vivien Stellmach
Wann ist ein Kind bereit, mit dem Rad am Straßenverkehr teilzunehmen? (Foto: Pixabay / SylwiaPTACY)
Teilen

Manche Grundschulen wollen laut einem Medienbericht verbieten, dass Kinder mit dem Fahrrad kommen – der Verkehrssicherheit wegen. 2018 gab es nämlich fast 10.000 Unfälle von Rad fahrenden Kindern. Doch wäre ein grundsätzliches Verbot überhaupt die richtige Lösung? Ein Kommentar.

Das Statistische Bundesamt hat 2018 ganze 9.629 Unfälle von Rad fahrenden Kindern zwischen sechs und 15 Jahren registriert.

Die meisten davon sollen sich morgens vor neun Uhr oder nachmittags nach 15 Uhr ereignet haben. Also genau dann, wann die Kinder sich aller Wahrscheinlichkeit nach auf dem Hinweg zur, beziehungsweise auf dem Rückweg von der Schule befinden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ab wann sollten Kinder Fahrrad fahren?

Das Statistische Bundesamt gibt an, dass 7.045 der fast 10.000 Unfälle auch tatsächlich auf Fehler der Kinder zurückzuführen sind.

Sie sollen nämlich etwa auf der falschen Fahrbahn gefahren sein oder Probleme beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren und Anfahren gehabt haben.

Das legt im Umkehrschluss natürlich die Vermutung nahe, dass viele Kinder im Grundschulalter – oder zumindest in der ersten Klasse – noch nicht bereit sind, mit dem Rad zu fahren.

Viele gefährden offenbar die Verkehrssicherheit im Straßenverkehr. Deshalb finden in Grundschulen auch oft Lehrstunden zum Radfahren und richtigen Verhalten im Straßenverkehr statt – inklusive Prüfung und Fahrrad-Führerschein.

Fahrrad fahren und Federball spielen

Der Zeit gegenüber erklärt Martin Kraft von der Deutschen Verkehrswacht, dass ein Kind dann Fahrrad fahren kann, wenn es auch Federball spielen kann.

Dazu müsse man schließlich auch mehrere Reize gleichzeitig wahrnehmen, auf sie reagieren und einen Schritt im Voraus denken können – wie im Straßenverkehr eben.

Die körperlichen und geistigen Fähigkeiten spielen also die entscheidende Rolle. Schließlich müssen Kinder auf dem Rad nicht nur das Gleichgewicht halten und Handzeichen geben können, sondern auch den Bremsweg einschätzen und auf andere Radfahrer, Fußgänger und gegebenenfalls Autofahrer reagieren können.

Laut Kraft sind Kinder deshalb frühestens ab einem Alter von acht Jahren bereit, mit dem Rad am Straßenverkehr teilzunehmen. Das entspricht in der Regel einem Drittklässler.

Es wäre nicht richtig, ein grundsätzliches Verbot auszusprechen

Und das ist vielleicht auch genau der Punkt, warum es nicht richtig wäre, ein grundsätzliches Verbot auszusprechen.

Die Sicherheit steht natürlich an erster Stelle. Aber nicht die Grundschulen sind verantwortlich einzuschätzen, wie weit die geistigen und körperlichen Fähigkeiten eines Kindes schon entwickelt sind, sondern die Eltern.

Vielleicht ist ein Kind zum Beispiel schon in jungen Jahren viel Fahrrad gefahren und hat von seinen Eltern das richtige Verhalten im Straßenverkehr gelernt, obwohl es gerade einmal sieben Jahre alt ist.

Wäre es dann nicht unfair, dass dieses Kind aufgrund eines grundsätzlichen Verbotes nicht mit dem Rad zur Schule kommen darf?

Und wenn wir das Szenario mal auf die Spitze treiben: Was, wenn dieses Kind keine andere Möglichkeit hat, als mit dem Fahrrad zu kommen, weil zum Beispiel kein Bus am Zuhause vorbeifährt und die Eltern kein Auto haben? Würde man dann eine Sondergenehmigung einholen können?

Kein Kind entwickelt sich wie das andere. Deshalb würde es keinen Sinn ergeben, eine grundsätzliche Regelung aufzustellen.

Verkehrssicherheit trainieren

Verkehrssicherheit steht natürlich an erster Stelle. Deshalb sollten Eltern selbst entscheiden, wann sie ihr Kind mit dem Fahrrad fahren lassen können und wann nicht.

Vielleicht wäre es sogar kontraproduktiv, Kindern das Radfahren zur Grundschule zu verbieten. Gerade wenn sie schon etwas älter sind, dürften schließlich ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten entsprechend entwickelt sein.

Denn irgendwann müssen die Kleinen schließlich lernen, wie man sich im Straßenverkehr verhält – wenn sie Rad fahren wollen, eben auch als Radfahrer.

Und das geht auf einem Weg, den die Kinder in und auswendig kennen, wohl nun mal am besten.

Zum Weiterlesen:

  • Haltestellen-Rowdies? Warum Radfahrer keine Idioten im Straßenverkehr sind
  • Studie zeigt: E-Bike-Fahrer sind fitter als Fahrradfahrer
  • Das sind die beliebtesten Radwege in Deutschland
  • Kennst du schon diese 4 coolen Fahrrad-Start-ups?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in für Unternehmensk...
Batten & Company GmbH in Düsseldorf
Social Media Ads & Analytics Specialist:i...
Arthrex GmbH in München
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Manager Media Application Consulting (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Jackery
AnzeigeGREEN

Jackery HomePower 2000 Ultra: 2× Solarmodule jetzt für nur 1 Euro dazu!

CO2 in Treibstoff umwandeln
GREENTECH

Mikrowellen sollen CO2 effizient in Treibstoff umwandeln

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?