Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeGREEN

Wallbox: Die Heimladestation für dein Elektroauto

Gastautor
Aktualisiert: 03. März 2021
von Gastautor
Teilen

Was hemmt bei uns in Deutschland die Elektromobilität? Ein Grund dafür könnte die geringe Anzahl an Ladestationen sein. Mit einer eigenen Wallbox kann die breite Versorgung nachhaltig sichergestellt werden. 

Spielst du mit dem Gedanken, deinen Benziner gegen ein Elektro-Auto auszutauschen? Dann wirst du dich wohl gleichzeitig auch damit beschäftigen, wie du deinen künftigen elektrischen Untersatz mit Strom versorgst.

Mit einer Wallbox, einer intelligenten Ladestation, ist flexibles Laden möglich. Denn je nach Ladeleistung, Batteriekapazität oder auch Steckertyp sind bestimmte Konfigurationen erforderlich.

Was ist eigentlich eine Wallbox?

Eine Wallbox ist eine kompakte, ca. vier Kilogramm schwere und leistungsstarke Ladestation für den privaten Gebrauch und kann an einer Wand befestigt werden – sowohl im Innen- wie Außenbereich.

Die Wallbox stellt das verbindende Element zwischen der heimischen Strominfrastruktur, dem Ladekabel und der Ladeelektronik des E-Autos dar. Fest verankert mit der Wallbox ist das Ladekabel – in Deutschland üblicherweise ein Stecker Typ 2.

Warum kann ich mein E-Auto nicht am ganz normalen Stromnetz aufladen?

Ein Elektroauto lässt sich zwar über eine haushaltsübliche Steckdose mit 230 Volt laden. Jedoch dauert aufgrund der geringen Leistung der gesamte Ladevorgang sehr lange. Erschwerend kommt dabei hinzu, dass nicht jede Steckdose über die nötige Kapazität für die Dauer des Ladevorgangs verfügt.

Automobilhersteller wie Experten raten daher zu einer Wallbox, die statt 2,4 Kilowatt einer normalen Haushaltssteckdose Leistungen bis zu 22 Kilowatt erbringen kann.

Wo sollte ich eine Wallbox installieren und welche Besonderheiten gelten?

Wie bereits erwähnt, kannst du eine Wallbox sowohl innen wie außen montieren. Daher eignet sich sowohl eine Garage wie auch ein Carport dafür. Aufgrund des geringen Gewichts sind auch ältere Wände und Putzuntergründe geeignet.

Wichtig ist es zu beachten, den Ort so auszuwählen, dass genügend Platz vorhanden ist und mühelos das Kabel am Fahrzeug befestigt werden kann.

Kann ich eine Wallbox selbst installieren? Und was ist generell dabei zu beachten?

Die Installation einer Wallbox sollte nicht von einem Hobbybastler übernommen und darf nach den aktuell gültigen Rechtsvorschriften wegen des Starkstromanschlusses nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.

Essenziell ist eine Prüfung des Netzanschlusses. Daher solltest du auch hier einen Fachmann zurate ziehen, der sicherstellen kann, ob dein privater Netzanschluss für eine Wallbox ausreicht oder nicht.

Wahrscheinlich benötigst du die Versorgung im Hausverteilerkasten. Um dies sicherzustellen, legt der Fachmann eine neue Stromleitung, die durch eine Sicherung geschützt ist. An dieser Stelle hast du die Möglichkeit, einen Zwischenzähler einzubauen. So kannst du messen, wie viel Strom du beim Laden verbrauchst.

Ebenso zwingend nötig sind elektrische Schutzeinrichtungen, die bei einigen Modellen einer Wallbox bereits vorinstalliert sind. Ist dieser Schutz nicht vorhanden, sollte er in der Hausinstallation außerhalb der angeschlossenen Wallbox integriert werden.

Wer unterstützt mich bei einer Wallbox?

net4energy ist gleichzeitig Berater und Begleiter rund um das Thema persönliche Energiewende. Ein Team aus erfahrenen Experten aus der Energiebranche hilft bei der Entscheidungsfindung und beantwortet alle Fragen zur ressourcenschonenden Mobilität, zum Thema intelligentes Heizen oder zur Förderung der privaten Wallbox.

Wenn du mehr über mögliche Förderungen in deinem Bundesland erfahren möchtest, dann lade dir jetzt das folgende Whitepaper herunter:

jetzt alle Infos für deine persönliche Energiewende downloaden

STELLENANZEIGEN
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Community Manager (m/w/d)
BAHN-BKK in Frankfurt am Main
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d), ab...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Referent*in Öffentlichkeitsarbeit & Socia...
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz S... in Mainz
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGastautor
Folgen:
Hier schreibt von Zeit zu Zeit ein Gastautor auf BASIC thinking. Du hast ein spannendes Thema für uns? Wir freuen uns auf deine E-Mail!
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?