Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Flixbus München, Doppeldecker Bus, Fernbus
GREEN

Fürs Klima: Flixbus fährt jetzt mit Solarmatten von Dortmund nach London

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2020
von Marinela Potor
Fernbusse sind wieder unterwegs - mit neuen Coronamaßnahmen. (Foto: Flixbus)
Teilen

Wie können Fernbusse noch nachhaltiger unterwegs sein? Dazu probiert Flixbus etwas Neues: Solarmatten auf dem Bus-Dach. Sie sollen für weniger Emissionen sorgen. 

Und hier kommt noch ein Pilotprojekt von Flixbus in Sachen Nachhaltigkeit. Nachdem das Unternehmen mehr oder weniger erfolgreich mit alternativen Treibstoffen experimentiert hat, hat es sich nun etwas Neues überlegt: Flixbus möchte Solarmatten auf dem Dach testen und so Emissionen verringern.

Flixbus: Solarmatten senken Emissionen und generieren Strom

Die Flixbus-Solarmatten kommen vom britischen Unternehmen Trailar. Sie sind mit etwa drei Millimeter Dicke sehr dünn und wiegen etwa zwei Kilogramm pro Quadratmeter, was verhältnismäßig leicht ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sie haben einen interessanten Effekt: Die Solarmatten reduzieren den Luftwiderstand der Fahrzeuge beim Fahren, was dafür sorgt, dass man weniger Treibstoff braucht. Weniger Sprit heißt wiederum weniger Emissionen und natürlich sparen Unternehmen dadurch auch Kosten, was das Produkt auch wirtschaftlich interessant macht.

Diese Solarmatten hat Trailar vor allem für Cargo-Fahrzeuge wie etwa LKWs entwickelt. Nun möchte also auch Flixbus diese Solarmatten ausprobieren.

In ersten Tests konnten die Matten nach Angaben von Flixbus den Diesel-Verbrauch der Busse um 1,7 Liter pro 100 Kilometer senken. „Bei einer durchschnittlichen Entfernung von 600 Kilometern pro Tag entspricht das einer Einsparung von etwa zehn Litern oder sieben Prozent“, rechnet Flixbus vor.

Hinzu kommt, dass die Solarzellen auch Strom generieren. Dieser wird wiederum zur Stromversorgung im Bus genutzt, wie etwa bei den Steckdosen, der Klimaanlage, dem W-LAN oder dem Licht.

Flixbus Solarmatte, Fernbus, Bus
So sieht die Solarmatte auf dem Flixbus-Dach aus. (Foto: Screenshot / Flixbus)

Flixbus wird die Solarmatten vorerst lediglich auf der Strecke Dortmund – London testen. Aktuell fahren die Fernbusse auf dieser Route zweimal pro Woche. Ab April starten dann mehr Fahrten.

Weniger Diesel statt E-Bus: Rückschritt?

Im Vergleich zu den vorigen Nachhaltigkeitsprojekten von Flixbus scheinen die Solarmatten etwas rückschrittlich. Schließlich hatte Flixbus schon batteriebetriebene E-Busse im Test und experimentiert aktuell auch mit Brennstoffzellen. Wieso dann noch auf Diesel setzen?

Weil Elektrobusse derzeit ebenfalls noch problematisch sind. Da wäre zum einen die geringe Reichweite der Akkus, beziehungsweise die mangelhafte Infrastruktur bei Wasserstofftankstellen. Hinzu kommt, dass sowohl Akkus als auch Wasserstoff in der Ressourcengewinnung aus Umweltsicht nicht ganz unumstritten sind.

Die Flixbus-Solarmatten sind daher keine schlechte Zwischenlösung, auch wenn nicht klar ist, ob das Unternehmen die Matten auch über den Pilotversuch hinaus einsetzen wird.

Doch wenn du um mehr Nachhaltigkeit bei deinen Busreisen bedacht bist, kannst du auch selbst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Du kannst bei Flixbus für jede Fahrt freiwillig deine CO2-Emissionen kompensieren.

Zum Weiterlesen

  • Flixbus will umweltfreundlicher werden – und experimentiert mit Brennstoffzellen-Bus
  • Von grün zu blau: Das bedeutet der Farbwechsel bei Flixbus
  • Pinkbus startet umweltfreundlichsten Fernbus in Deutschland
  • 15 Tipps für nachhaltiges Reisen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?