Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Venedig, Gondeln, Kanal, Tourismus, reisen
GREEN

Overtourism: Mit dieser Überwachungstechnologie will Venedig Besucher kontrollieren

Marinela Potor
Aktualisiert: 25. Februar 2020
von Marinela Potor
Venedig probiert neue Technologie gegen Übertourismus aus. (Foto: Pixabay / Junghwan Park)
Teilen

Um den Overtourism zum Karneval besser kontrollieren zu können, hat die Stadt Venedig sich etwas Unkonventionelles überlegt. Sie nutzt moderne Technologie, um die Besucher zu überwachen. 

Overtourism – also ein Massenansturm an Touristen – ist für Venedig fast schon Alltag. Die Stadt versucht dagegen mit verschiedenen Mitteln vorzugehen. So hat Venedig im Kampf gegen Overtourism die Anzahl der Kreuzfahrtschiffe beschränkt. Ab Juli 2020 müssen Touristen außerdem ein Eintrittsgeld zahlen, um in die Stadt zu kommen.

Doch im Moment ist auch in Venedig Karnevalszeit und das zieht täglich rund 100.000 Touristen in die Stadt, also noch mehr als üblich. Um diese Menschenmassen besser kontrollieren zu können, testet die Stadt erstmals moderne Überwachungstechnologie.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

34 Kameras messen Bewegungen

Zum Einen setzt die Stadt dafür Kameras ein. Insgesamt 34 Kameras sind an verschiedenen Punkten angebracht, an denen erfahrungsgemäß besonders viele Menschen vorbeilaufen. Anhand dessen kann man die Passanten „zählen“. Angeblich kann die Technologie auch zwischen Erwachsenen und Kindern unterscheiden, allerdings nur anhand der Größe.

Auch die Geschwindigkeit der Besucher wird gemessen. Zudem fangen Sensoren Mobilfunkdaten ab. Wie lange bleiben die Menschen an einem Ort? Waren sie schon einmal dort? All das sind Informationen, die das System zusammenträgt. Die Infos landen schließlich alle 0,25 Sekunden per WLAN in einem Smart-Control-Room.

Wird die Personendichte an einem Ort kritisch, kann die Stadt umgehend reagieren und den Zugang zu einer bestimmten Zone sperren oder Umleitungen einrichten.

Gegen Overtourism: Venedig als Testballon

Dabei werde angeblich die Privatsphäre der Touristen respektiert. Die Kameras nutzen beispielsweise keine Gesichtserkennungssoftware, sodass die Identität der Besucher anonym bleibe, versichert die Tourismus-Assesorin der Stadt, Paola Mar.

Der Einsatz der Überwachungstechnologie in Venedig gilt als Testballon. Zwar hat das Coronavirus auf andere Weise dafür gesorgt, dass die Touristenmassen in den letzten Tagen dem Venediger Karneval ferngeblieben sind, doch sollte die Technologie sich bewähren, ist es denkbar, dass künftig auch andere Städte wie Paris, Barcelona oder Amsterdam ähnliche Methoden gegen Overtourism einsetzen.

Zum Weiterlesen

  • #Superbloom: So zerstört der Instagram-Reisetrend die Natur
  • „Epic Travel“: Die 5 besten exotischen Reiseziele für 2020
  • Reisen: Das sind die wahren Gewinner des Tourismus-Booms
  • Die Top Ten Reiseziele 2020 – für alternative Reisende
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Content / Instag...
Filu GmbH in München
Content Manager (all gender)
TUI Cruises GmbH in Hamburg
Chief Editor Content Creation & Content M...
Daimler Buses GmbH in Neu-Ulm
Content Creator (w/m/d)
Schafferer & Co. KG in Freiburg im Breisgau
Senior E-Commerce Manager (m/w/d) Amazon/Shopify
MT.DERM GmbH in Berlin-Lichtenrade
Beauftragten (w/m/d) für Innovation und Techn...
Kreishandwerkerschaft Niederrhein Krefeld... in Krefeld
(Junior) Social Media Manager:in
CBS Cologne Business School GmbH in Köln
Online Marketing Spezialist:in (m/w/d)
TANOS GmbH in Illertissen (bei Ulm)
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten Wallboxen für Elektroautos

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?