Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ICE, Zug, Deutsche Bahn, Fernverkehr, Ruheabteil
GREEN

Das ist das Ruheabteil! Ist das so schwer?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 05. März 2020
von Christian Erxleben
Für einen besseren Handyempfang in ICEs testet die Bahn eine "Löcherfolie". (Foto: Pixabay / holzijue)
Teilen

Ich fahre gerne und häufig mit dem Zug. Wenn ich im Fernverkehr mit dem ICE unterwegs bin, reserviere ich mir stets einen Platz im Ruheabteil. Doch es gibt immer wieder Menschen, die die Bedeutung des Wortes „Ruhe“ offenbar nicht verstehen. Ein Kommentar.

Ich liebe Musik. Sie ist ein essenzieller Bestandteil meines Lebens. Ich höre fast den ganzen Tag lang Musik – am liebsten Reggaeton. Das beginnt übrigens schon damit, dass ich selbst für den fünfminütigen Weg zum Bäcker meine Kopfhörer auspacke.

Ein Leben ohne Musik ist für mich nicht vorstellbar. Ganz ehrlich: Ich habe nicht einmal etwas dagegen, wenn jemand in der Öffentlichkeit laut über seine Boxen seine Songs genießt. Doch es gibt eine Ausnahme: das Ruheabteil im ICE!

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Ruheabteil: ein Ort der Entspannung

Das Ruheabteil ist so etwas wie der heilige Gral der Entspannung für Zugfahrer. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Menschen sehe ich in der Regel keinen Vorteil darin mit dem Flugzeug zu fliegen und ein eigenes Auto besitze ich ebenfalls nicht.

Dementsprechend viel Geld verdient die Deutsche Bahn mit mir. Besonders auf dienstlichen Reisen – aber auch wenn ich privat unterwegs bin – kaufe ich mir, wenn möglich, stets eine Sitzplatzreservierung im Ruheabteil. Denn in absoluter Stille lässt es sich einfach besser arbeiten oder entspannen – je nachdem.

Und sogar die Deutsche Bahn selbst bezeichnet den Ruhebereich als Ort der „Ruhe und Entspannung“. Im Detail heißt es dazu:

In diesem Bereich sind Handytelefonate, Klingeltöne, lautes Musikhören (auch via Kopfhörer) oder sonstige lärmende Tätigkeiten nicht erwünscht.

Wissen Sie eigentlich, wo Sie sitzen?

Eine Reise im Ruheabteil verspricht also eigentlich einen glückseligen Aufenthalt. Keine nervigen Gespräche, keine lautstarken Telefonate und keine Kaffee-Kränzchen von ein paar Seniorinnen, die mit Sekt den Ausflug zum Fernsehgarten feiern wollen.

Die Realität sieht leider anders aus. Zugegeben: Die Deutsche Bahn könnte ihre Ruhezonen besser kennzeichnen. Die paar Aufkleber lassen sich leicht übersehen – zumindest, wenn man denn unbedingt möchte.

Trotzdem sollte den Business-Vieltelefonierern nach ein paar eindeutigen Augenkontakten und einem freundlichen Hinweis klar sein: Hier herrscht Ruhe! Da jedoch schon drei Minuten nach dem Hinweis das nächste ewige Gespräch beginnt, geht es manchmal nicht anders.

Dann ist der Zeitpunkt gekommen, um den Leuten einmal lautstark zu erklären, dass sie gerne telefonieren können. Im Gang.

Es geht dabei einerseits darum, dass es wie oben beschrieben eine offizielle Anweisung der Deutschen Bahn ist. Andererseits sind diese Lärmmacher einfach eine Frechheit, weil sie sich selbstbestimmt und egoistisch über ihre Mitreisenden stellen. Diese Form der Intoleranz ist nicht akzeptabel.

Wenn du also demnächst einmal im Ruheabteil eines ICE einen Anschiss mitbekommst, kann es sein, dass ich das bin. Denn in einem ICE gibt es nichts Schlimmeres als Menschen, die im Ruheabteil telefonieren – okay, bis auf eine mehrstündige Verspätung vielleicht.

Auch interessant:

  • Lange Zugfahrt: 10 Tipps für eine entspannte Reise
  • Studie: Darum hat Deutschland die besten Bahnhöfe in Europa
  • Zuri: Dieses Flugtaxi will die Bahn ersetzen
  • Deutsche Bahn senkt Preise fürs Klima: Bringt das überhaupt etwas?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
D. Kremer Consulting in Westerkappeln
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?