Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Venturai, DooH, Auto, Scheinwerfer, KI
GREEN

KI warnt Autofahrer vor kaputten Scheinwerfern

Marinela Potor
Aktualisiert: 06. März 2020
von Marinela Potor
Eine KI könnte dich künftig vor kaputten Scheinwerfern warnen. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Ohne Scheinwerfer zu fahren ist gerade in der dunklen Jahreszeit eigentlich ein absolutes No Go. Doch was, wenn man gar nicht merkt, dass das Licht kaputt ist? Dann könnte dich künftig eine künstliche Intelligenz warnen. 

Scheinwerfer an Autos (und natürlich auch an anderen Verkehrsmitteln) sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Denn so wird man nicht nur selbst für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar. Man kann auch andere besser erkennen und so Unfälle besser vermeiden. Umso riskanter ist es da natürlich, wenn gerade zur dunkleren Jahreszeit das Licht nicht funktioniert.

Doch nicht immer merkt man selbst, wenn ein Scheinwerfer kaputt ist und manchmal vergisst man auch einfach, sie einzuschalten. Eine neue Sicherheitskampagne in Warschau zeigt nun, wie man das Problem mithilfe von künstlicher Intelligenz lösen kann.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Autofahrer erhalten persönliche Warnmeldung

Das Projekt heißt „Your Lights – Our Security“ (Deine Lichter – unsere Sicherheit) und ist eine Kooperation zwischen dem DooH-Netzwerkbetreiber Screen Network und der polnischen Polizei. In Deutschland gibt es mit Licht-Test eine ähnliche Aktion.

Die Kampagne in Warschau kombinierte smarte Bildschirme mit künstlicher Intelligenz, um Autofahrer vor kaputten Scheinwerfern zu warnen.

Dazu hatte man an der Fassade des Einkaufszentrums Plac Unii City einen LED-Vorhang montiert. An diesem wiederum befanden sich mehrere Sensoren von der Software-Firma Venturai.

Mithilfe von künstlicher Intelligenz identifizierte das System Lage, Marke und Modell. Das System konnte fast 40 Automarken in acht Farben mit einer Genauigkeit von mehr als 90 Prozent identifizieren.

Hatte eins der identifizierten Fahrzeuge keine oder defekte Beleuchtung, erschien eine personalisierte Warnung an den betreffenden Fahrer auf dem 165 Quadratmeter großen Bildschirm.

Aus Datenschutzgründen wurden unter anderem Nummernschilder anonymisiert und aus Sicherheitsgründen wollte man auch nicht Fahrer während der Fahrt warnen. So erschien die Warnung lediglich, wenn sie an einer roten Ampel vor dem DooH-Screen stehen blieben.

In Polen gab es bereits eine ähnliche Kampagne mit 20.000 LED-Bildschirmen im ganzen Land. Nach dem Erfolg hatte nun das polnische Polizeipräsidium dazu aufgerufen, eine spezielle Kampagne mit dem LED-Vorhang am Einkaufszentrum in Warschau durchzufürhren.

Zum Weiterlesen

  • Ghost: Wenn dein Autositz mit dir kommuniziert – unheimlich oder genial?
  • Genial! Ford entwickelt diese Emoji-Jacke für Radfahrer
  • Tesla, löse doch bitte endlich mal dein tödliches Autopilot-Problem!
  • Risiko Zebrastreifen: Innovative Ideen für mehr Verkehrssicherheit
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?