Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
strengere Flughafenkontrollen, Sicherheit, Reisen, Flughafen, Verbot, Verbotsschilder
GREEN

Ryanair-Chef schürt Islamfeindlichkeit: Wann ist Schluss mit Hass und Hetze?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 10. März 2020
von Vivien Stellmach
Ryanair-Chef Michael O'Leary fordert strengere Flughafenkontrollen für muslimische Männer - und schürt damit Islamfeindlichkeit. (Foto: Pixabay / djedj)
Teilen

Ryanair-Chef Michael O’Leary will, dass für muslimische Männer strengere Flughafenkontrollen gelten. Seine rassistische Forderung schürt Islamfeindlichkeit, ist aber auch schon auf viel Gegenwind gestoßen. Dennoch: Wann ist Schluss mit Hass und Hetze?

In einem Interview mit der britischen Times forderte Michael O’Leary strengere Sicherheitskontrollen für muslimische Männer. Der Ryanair-Chef möchte, dass man an Flughäfen vor allem ein Auge auf Alleinreisende wirft. Hinter diesen verbergen sich laut ihm nämlich am häufigsten Terroristen.

„Wer sind die Bombenattentäter? Es werden alleinreisende Single-Männer sein“, sagt O’Leary konkret. „Man kann ja nichts sagen, weil das als rassistisch gilt, aber es werden generell Männer muslimischen Glaubens sein.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Männer, die mit Familien unterwegs seien, würden sich laut dem Ryanair-Chef wohl kaum in die Luft sprengen. Das Risiko sei gleich Null. Was O’Leary dann aber nicht erklären kann: wie man vom Äußeren der Männer auf ihre Religion und ihren Glauben schließen kann.

Strengere Flughafenkontrollen: Ryanair-Chef wählt den falschen Weg

Sein Wunsch nach strengeren Flughafenkontrollen ist wahrscheinlich aus Angst geboren. Das ist verständlich. Was nicht verständlich ist, ist der Weg, den O’Leary wählt.

Der Chef der irischen Billigfluggesellschaft möchte Menschen aufgrund von Stereotypen und auf Basis von Äußerlichkeiten als verdächtig einstufen und überprüfen lassen. Der Fachbegriff dafür lautet Profiling.

Anders ausgedrückt würde er eine große Menschengruppe einfach so über einen Kamm scheren und sie nach ihrem Äußeren beurteilen wollen. Und das ist Rassismus.

SPD-Politikerin und Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli sieht das ähnlich. Sie schreibt auf Twitter: „DAS ist antimuslimischer Rassismus. DAS ist Nährstoff für Hass und Hetze gegen und Angriffe auf Muslime. Das ist Gift für unsere Demokratie.“

Ein heikles Thema

Natürlich sind strengere Flughafenkontrollen ein heikles Thema. Und natürlich sollten Sicherheitskräfte eine Person auch lieber einmal mehr als einmal zu wenig kontrollieren, wenn das einen Terroranschlag verhindert.

Aber wir dürfen nicht zulassen, dass Angst und Hetze gegen Muslime oder andere Gruppen verbreitet werden. Genau das bringt O’Learys Forderung aber mit sich: Er will vorsorglich jeden Muslim scharf kontrollieren lassen – und schürt so Angst gegen eben diese.

Die Times zitiert den Labour-Abgeordneten Khalid Mahmood dazu mit einem Verweis auf den Anschlag in Hanau durch einen Deutschen: „Sollen wir nun weiße Menschen einem Profiling unterziehen, um zu sehen, ob sie Faschisten sind?“

Wann ist Schluss mit Hass und Hetze?

Dass Profiling keine geeignete Methode für Sicherheitskontrollen ist, dürfte eigentlich auch schon die Kölner Polizei festgestellt haben. 2019 hatten sie mehrere junge Muslime aufgehalten und durchsucht.

Sie hatten die Männer irrtümlich unter Terrorverdacht gestellt, weil sie zum Ende des Ramadans mit langen Gewändern in den Kölner Hauptbahnhof gelaufen waren und nach Zeugenaussagen „Allah Akbar“ berufen hatten.

Der Fall zeigt, wie tief die Angst vor anderen Menschen bereits in uns sitzt. Die Medien und Personen des öffentlichen Lebens wie Ryanair-Chef O’Leary scheinen uns mit Berichten über Anschläge und Forderungen nach rassistischem Profiling zu manipulieren.

Ob man dagegen etwas tun kann? Niemand ist gezwungen, rassistischen und hetzerischen Forderungen nachzukommen oder entsprechenden Aussagen zuzustimmen.

Stattdessen sollten wir uns immer wieder selbst dazu anhalten, selbstbestimmt zu denken und anderen Menschen offen, freundlich und vorurteilsfrei zu begegnen. Angst und Hass dürfen nicht siegen.

Zum Weiterlesen:

  • Urteil zu Ryanair-Streiks: Passagiere haben Anspruch auf Entschädigung
  • Skandalöser Billigflieger: Darum verklagt ein TV-Anwalt Ryanair
  • Mit diesen Tricks bringen Flughäfen dich dazu, mehr Geld auszugeben
  • Das sind die schnellsten Flughäfen der Welt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Social Media Manager – „Der Impul...
NOVUM Hospitality in Hamburg
Applikationstechniker-Vertrieb (m/w/d)
innomatec Mess- und Schnellanschluss-Syst... in Idstein
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?