Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Airbnb, Ferienwohnung, Sharing Economy, App
GREEN

Airbnb & Co. einigen sich auf Daten-Deal mit EU: Sinken jetzt die Mieten in Städten?

Marinela Potor
Aktualisiert: 12. März 2020
von Marinela Potor
Eine neue Daten-CD von Airbnb-Vermietern landet beim deutschen Fiskus. Wir erklären, was du als Vermieter erwarten kannst. (Foto: Pixabay / InstagramFOTOGRAFIN)
Teilen

Airbnb, Booking, die Expedia-Gruppe und Tripadvisor haben sich jetzt mit der EU auf einen Datenaustausch geeinigt. Könnten dadurch die Mieten wieder sinken?

Endlich! Die vier großen Online-Plattformen für Ferienunterkünfte – Airbnb, Booking.com, Tripadvisor und die Expedia-Gruppe – haben sich mit der EU auf eine Datenoffenlegung geeinigt. Das ist eigentlich ein historischer Moment. Darauf würde man aber nicht unbedingt kommen, wenn man sich die Verkündung der EU-Komission anschaut.

Denn hier klingt das sehr bürokratisch. „Kommission vereinbart mit Plattformen der kollaborativen Wirtschaft die Veröffentlichung von Schlüsseldaten zur privaten Beherbergung von Reisenden.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was bedeutet das also genau?

Privatsphäre der Gäste und Gastgeber gewahrt

Der Daten-Deal sorgt dafür, dass die Unterkunfs-Plattformen zum allerersten Mal zuverlässige Informationen über Buchungen auf ihren Seiten öffentlich zugänglich machen – und das für ihren globalen Markt. Einzusehen sind die Daten auf der EU-Statistik-Seite Eurostat.

Die Vereinbarung sieht Folgendes vor:

  1. Die EU-Länder bekommen regelmäßige und verlässliche Daten von den Plattformen.
  2. Angegegen werden die Zahl der Gäste sowie die die Zahl der Übernachtungen. Diese Daten werden bei Städten und Gemeinden zusammengeführt.
  3. Weder die Privatsphäre von Gästen noch von Gastgebern soll dabei verletzt werden.
  4. Eurostat übernimmt die Veröffentlichung der Informationen.

Erste Statistiken können wir im zweiten Halbjahr 2020 erwarten, sagt die EU-Komission.

Daten liefern besseres Verständnis zu Reise-Plattformen

Diese Zahlen dürften für Hotels, Städte, Immobilienunternehmen sowie für Politiker Gold wert sein. Denn bislang gibt es zwar viele Theorien und Vermutungen rund um die Effekte der Plattformen. Doch zuverlässige Daten hatte man bislang nicht.

Städte haben trotzdem zum Teil sehr rigorose Maßnahmen gegen die Kurzmiet-Portale erhoben. In Berlin etwa müssen Gastgeber seit 2018 spezifische Genehmigungen einholen, wenn sie mehr als 50 Prozent ihres Hauptwohnsitzes an Touristen vermieten. London hat eine 90-Tage-Regel eingeführt, mit der Gastgeber Zimmer nicht mehr als 90 Tage pro Kalenderjahr an Touristen vermieten dürfen.

Der Grund für diese Regulierungen: Anstatt die Unterkünfte im Gedanken der Sharing Economy zu vermieten – eine Privatperson stellt Reisenden ein freies Zimmer in seiner Wohnung zur Verfügung – kaufen beispielsweise pfiffige Geschäftsleute ganze Häuserblöcke in attraktiver Lage und bauten die Wohnungen zu reinen Kurzunterkünften aus.

Das ist nämlich viel lukrativer als langfristige Mieteinnahmen. Das Problem: Dadurch wird plötzlich der Wohnraum in Städten knapp. Die Mieten steigen und die Bewohner der Städte können es sich plötzlich nicht mehr leisten in ihrer eigenen Stadt zu wohnen.

Mit der Datentransparenz kann man in Zukunft diese Zusammenhänge viel besser verstehen und nachvollziehen und angemessenere politische Maßnahmen treffen. Das erhofft sich jedenfalls die EU.

„Dies trägt dazu bei, dass umfassendere Statistiken über Beherbergungsbetriebe in ganz Europa vorliegen und die Behörden zu einem besseren Verständnis der Entwicklung der kollaborativen Wirtschaft gelangen. Zudem lassen sich auf diese Weise etwaige politische Maßnahmen durch entsprechende Fakten unterlegen.“

Wenn man konkrete Daten hat, so die Hoffnung, kann man Gesetze besser anpassen und das könnte tatsächlich dazu führen, dass Städte, Kurzzeit-Mieten und Mietpreise sich wieder einpendeln.

Reise-Plattformen hoffen auf freundlichere Regulierungen

Auch der Reise-Lobby-Verband EU Traveltech begrüßt das Abkommen. Hier erhofft man sichbessere und nachhaltigere Wachstumsperspektiven durch den Datenaustausch.

„Der Sektor ruft Entscheidungsträger innerhalb der EU dazu auf, die Besonderheiten des Sektors besser zu verstehen und aktiv dazu beizutragen eine ausgeglichene Entwicklung der Kurz-Miet-Plattformen zu ermöglichen, von dem alle Beteiligten, wie etwa Gastgeber, Reisende, die Industrie sowie die Gesellschaft profitieren können.“

Tatsächlich stehen Portale wie Airbnb, Booking & Co. auch unter Kooperationsdruck. Da immer mehr Städte in Europa die Dienste stark einschränken, hoffen sie natürlich auch, dass ihre Bereitschaft zur Datenoffenlegung ihnen langfristig freundlichere Regelungen bringt.

Es wird also spannend zu sehen, wie Städte und Politiker mit den Daten in Zukunft umgehen werden und wie das sowohl das Reisen als auch die Mieten in Städten beeinflussen wird.

Zum Weiterlesen

  • Mit diesen unfairen Psycho-Tricks bringen Reiseportale dich zum Buchen
  • Preisdiskriminierung? So legen Reiseportale euch herein, ohne dass ihr es merkt
  • Vernünftiger Gast? Airbnb durchsucht vor Buchungen Social-Media-Profile der Nutzer
  • Das sind die attraktivsten Reise-Start-ups der Welt
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?