Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ehang Flugtaxis, Lufttaxi, VTOL, autonom
GREEN

Flugtaxis von Ehang dürfen in Norwegen und Spanien fliegen

Marinela Potor
Aktualisiert: 24. März 2020
von Marinela Potor
Die autonome Flotte der Ehang-Flugtaxis ist bereit - ist Europa bereit für sie? (Foto: Ehang)
Teilen

Während der Flugverkehr weltweit derzeit nahezu brachliegt, hat der chinesiche Flugtaxibauer Ehang mitten in der Coronakrise eine Flugerlaubnis für gleich zwei europäische Länder bekommen. Ehang wird seine Flugtaxis künftig sowohl in Norwegen und Spanien fliegen. Werden wir damit schon bald Flugtaxis in Europa haben?

Ehang hat sich seit Jahren auf elektrisch betriebene VTOL-Flugzeuge spezialisiert. Die kleinen Hubschrauber-ähnlichen Fluggeräte können vertikal abheben und landen, was sie ideal für den urbanen Betrieb in großen Städten macht, wo es wenig Platz für eine klassische Start- und Landebahn gibt.

Die Maschinen von Ehang werden mit Elektromotoren angetrieben, sie stoßen also keine direkten Emissionen aus. Langfristig sollen die Flugtaxis ohne Piloten, also autonom, fliegen. Dazu hat Ehang bereits einen Prototyp, die Ehang 216. Genau diese möchte das Unternehmen schon bald in Norwegen testen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es winkt Genehmigung für autonome Flugtaxis

Die Tests mit der autonomen Maschine sollen am Elvenes-Flughafen in der Kommune Salangen im Norden des Landes stattfinden. Diese Region ist in vieler Hinsicht ideal für autonome Flugtaxis. Denn zum einen ist der Luftraum hier nicht sehr dicht besetzt. Zum anderen ist die Bevölkerungsdichte gering, sodass man viele Manöver ungestört testen kann.

Zudem passen die Elektrofluggeräte gut zu Norwegens eigenen Zukunftsplänen. Das Land hat sich nämlich vorgenommen, bis 2040 den gesamten inländischen Luftverkehr auf Elektroflugzeuge umzustellen.

Laufen die Tests von Ehang gut, winkt eine Genehmigung für die autonomen Lufttaxis.

Ehang in Spanien: Geschichte und Moderne vereinen

In Spanien wiederum hat das chinesische Unternehmen gerade eine Vereinbarung mit der Stadt Sevilla unterschrieben. Hier möchte Ehang mit seinen Flugtaxis den Personen- und Warentransport testen.

In vieler Hinsicht sind Norwegen und Sevilla das komplette Gegenteil. Gegen die Weiten Norwegens ist Sevilla eine denkbar dicht besiedelte Stadt mit vielen Menschen und engen Gassen. Doch genau dieser Faktor mache die Stadt für Tests so interessant, sagt Hu Huazhi, Gründer und CEO von Ehang.

Es gibt viele alte, enge Passagen in der Altstadt von Sevilla, die für Autos unzugänglich sind. Wir glauben, dass unsere AAV [Autonomous Aviation Vehicles] eine großartige Lösung für die Stadt sein können, um Staus zu mindern und die historischen Bezirke besser zu erhalten.

Darüber hinaus stehe man Sightseeing-Flügen in einer derart touristischen Stadt durchaus offen gegenüber, sagte Hu Huazhi weiter. So wolle man das historische Kulturgut der Stadt erhalten und gleichzeitig modernisieren.

Die Vereinbarungen zeigen aber vor allem, dass Ehang – als Flugtaxibauer in der Vergangenheit oftmals unterschätzt – nun aus dem Windschatten seiner Konkurrenten tritt und möglicherweise sogar im Regelbetrieb die ersten Flugtaxis über Europa fliegen lassen könnte.

Zum Weiterlesen

  • Wird „Cora“ das erste Flugtaxi, das Passagiere ohne Pilot transportiert?
  • Ehang: Darum war es ein Fehler, den Flugtaxi-Bauer zu unterschätzen
  • Zuri: Dieses Flugtaxi will die Bahn ersetzen
  • Tschüss, Verbrenner! Hier atmest du bald saubere Luft
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Community Manager (m/w/d)
BAHN-BKK in Frankfurt am Main
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d), ab...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Referent*in Öffentlichkeitsarbeit & Socia...
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz S... in Mainz
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?