Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Volkswagen E-Bull, VW-Bulli, T1 Samba, Campervan, Vanlife
GREEN

VW stellt umgebauten E-Bulli vor – und er sieht richtig gut aus

Marinela Potor
Aktualisiert: 29. März 2020
von Marinela Potor
Volkswagen elektrifiziert seinen Bulli-Klassiker. (Foto: Volkswagen)
Teilen

Endlich! Volkswagen hat seinen Campervan-Klassiker elektrifiziert. Ab sofort kannst du den neuen E-Bulli bestellen. Doch ein Problem hat das Fahrzeug. 

Der T1-Bus von Volkswagen, allgemein auch als „Samba“ bekannt, gehört nach wie vor zu den größten Autoklassikern aller Zeiten. Denn es gibt wenige andere Autos mit so viel Symbolkraft.

Als der VW-Bulli in den 1950er Jahren auf den Markt kam, war er als Marktführer auch ein Symbol für das deutsche Wirtschaftswunder. In den 60er und 70er Jahren wurde der „Samba“ zum Hippie-Bus und stand damit stellvertretend für die Protestbewegung dieser Zeit.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nun will Volkswagen den Klassiker wiederholen – als E-Bulli.

E-Bulli: Cooler Look und E-Antrieb, aber wenig Reichweite

Das Konzept dafür hat VW jetzt vorgestellt. Dabei fällt auf: Das neue Design sieht fast genauso aus wie das alte. Das ist Absicht.

Denn anstatt ein neues Design zu schaffen, hat Volkswagen ein Team von Designern und Ingenieuren damit beauftragt, den nostalgischen Look so weit es ging beizubehalten, während der E-Bulli mit neuer Technik ausgestattet wurde. Dazu hat sich Volkswagen mit der Firma E-Classics zusammengetan, die auf Umbauten von alten Klassikern zu Elektrofahrzeugen spezialisiert ist.

Die größten Veränderungen finden somit im Inneren des E-Bulli statt. So hat das neue Modell mit 82 PS mehr Power als sein Vorgänger (43 PS). Auch die Spitzengeschwindigkeit liegt jetzt bei ungefähr 120 Kilometern pro Stunde, im Vergleich zu den 100 km/h bei den älteren Modellen.

Mit einer Akkukapazität von 45 kWh hat der neue E-Bulli eine Reichweite von 200 Kilometern. Damit hat der E-Bus von Volkswagen aber genau das gleiche Problem, was viele andere E-Camper ebenfalls haben: Du kommst damit einfach nicht sehr weit.

Gerade bei einem Auto, das viele als Hotel auf Rädern nutzen, ist das nicht ideal, auch wenn es sicherlich auch Autofahrer gibt, die gerne gemütlich reisen und mit 200 Kilometern voll auf ihre Kosten kommen.

Drinnen soll maritime Stimmung aufkommen

Auch im Innenraum des Fahrzeugs hat sich Einiges verändert. Der Achtsitzer kommt in neuen Farben daher und hat nun eine Leder-Optik. Zusammen mit dem Panoramadach soll damit „Meeresstimmung“ aufkommen, sagt VW.

Volkswagen E-Bulli, Design, Auto, Campervan, Camper, VW
Das neue Design soll „maritime Stimmung“ vermitteln. (Foto: Volkswagen)

Auch das Armaturenbrett hat ein Update bekommen. Hier siehst du nun einen modernen LED-Bildschirm mit allen wichtigen Informationen.

Den E-Bulli kannst du ab sofort bestellen. Wenn du wiederum selbst einen alten VW-Bulli besitzt, kannst du ihn ebenfalls über E-Classics elektrifizieren lassen. Preislich geht es dafür bei 64.900 Euro los.

Zum Weiterlesen: 

  • Außen Retro, innen Elektro
  • Bildergalerie: Die 7 schönsten Elektroautos im Retro-Look
  • Der VW-Bus kommt wieder: Ein nostalgischer Blick auf den Autoklassiker
  • Wohnmobil zu teuer? Hier kommen die Campingboxen!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?