Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Flugzeug, Fluglinie, Airline, fliegen, reisen
GREEN

Kerosin-Überschuss wegen Corona: Sinkt Dieselpreis bald noch mehr?

Marinela Potor
Aktualisiert: 31. März 2020
von Marinela Potor
Airlines haben ein völlig neuartiges Problem: überschüssiges Kerosin. (Foto: Pixabay / Holgi)
Teilen

Weil der Flugverkehr aufgrund der Covid-19-Pandemie so stark eingebrochen ist, sitzen Fluglinien und Ölkonzerne plötzlich auf viel zu viel Kerosin und wissen nicht, wohin damit. Nun sind sie auf ein paar außergewöhnliche Ideen gekommen. Damit könnte der Dieselpreis sogar noch weiter fallen. 

250 Millionen Barrel: So viel Speicherplatz gibt es in etwa auf der Welt für Rohöl. In normalen Zeiten reicht das als Speicher problemlos. Nur: Die Zeiten sind nicht normal.

Fluglinien bleiben am Boden, Menschen zu Hause und selbst, wer noch fliegen kann oder muss, kann dies nur noch sehr eingeschränkt tun. Das Ergebnis: Die Nachfrage nach Kerosin sinkt, die Ölkonzerne werden es nicht los und die Speicher sind so voll, dass bald kein Platz mehr da ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Derzeit gibt es an Land nur noch 20 Prozent Ölspeicherkapazität. Auch reißt sich derzeit niemand so wirklich darum, all das überschüssige Öl zu speichern. Der Preis für Rohöl ist derzeit im Keller. Niemand will also ein „wertloses“ Produkt horten.

Kerosin-Nachfrage: Rückgang um 90 Prozent?

Ganz genau kann natürlich niemand vorhersagen, wie stark die Nachfrage der Fluglinien nach Kerosin weiter sinkt. Normalerweise verbrennen Airlines etwa sieben Millionen Barrel Kerosin pro Tag.

Einige Experten sagen, die sinkende Nachfrage führe zu einem Rückgang von bis zu 50 Prozent im Gesamtverbrauch. Andere sagen sogar, die Gesamtnachfrage könne um 90 Prozent sinken.

Doch selbst im „besten“ Fall würden die Speicher damit nicht mehr sehr lange reichen. Was also tun?

Idealerweise würde man die Ölförderung zurückfahren. Genau das passiert aber derzeit aufgrund eines Streits zwischen den Öl-fördernden Länder nicht.

BP mietet „schwimmenden Ölspeicher“

Einige Anbieter von Ölspeichern überlegen daher tatsächlich ihre Kapazitäten auszuweiten. Sie setzen darauf, dass der Ölpreis gegen Ende des Jahres wieder steigen wird und sie so billig eingekauftes Öl in einigen Monaten mit Profit verkaufen können.

Doch sehr viel Platz ist an Land einfach nicht mehr da. Ölkonzerne schauen deshalb aufs Meer. „Schwimmende Ölspeicher“ wären auf speziellen Schiffen möglich, die das Öl lagern können. British Petroleum (BP) hat nach Informationen der Presseagentur Reuters einen solchen Tanker, die Stena Polaris, vorschichtshalber schon gebucht.

Das ist für ein paar Tage oder Wochen noch okay, darüber hinaus wird es aber schwierig. Zum einen ist so die Gefahr einer Verunreinigung der Meere groß. Viel wichtiger für die Ölkonzerne dürfte aber sein, dass die Qualität des Rohöls sinkt. Für Kerosin braucht man aber eine Top-Qualität.

Das heißt, man könnte das Öl dann nur noch für (weniger profitables) Benzin und Diesel nutzen.

Dieselpreis könnte bald weiter sinken

Im Endeffekt bleibt der Industrie aber nicht viel anderes übrig. Erste Raffinerien haben schon damit begonnen weniger Kerosin und dafür mehr Benzin und insbesondere Diesel zu produzieren. Man kann nämlich mit einem gewissen Anteil Kerosin auch Diesel herstellen.

Auch das ist aber nicht ideal, weil auch die Sprit-Nachfrage derzeit sinkt. Städte fahren ihr ÖPNV-Angebot herunter und Fernbusse sind kaum noch unterwegs. Autofahrer wiederum haben zwar noch ihren PKW, aber wenig Anlass, um damit irgendwohin zu fahren.

Wenn der Industrie aber nichts anderes übrigbleibt, als den Markt mit Diesel zu überfluten, steht sie schon wieder vor dem nächsten Problem: Der Dieselpreise würde noch weiter fallen.

Für Verbraucher wäre das vielleicht sogar noch ein guter Nebeneffekt. Doch für die Ölindustrie sind das keine guten Aussichten. Das gilt zumindest so lange, bis die Pandemie-Situation sich entspannt und die Nachfrage nach Diesel, Benzin und vor allem Kerosin und damit auch die Ölpreise wieder steigen.

Zum Weiterlesen

  • Ölpreis sinkt: Diesel und Benzin werden günstiger – aber nicht für lange
  • So wird aus altem Pommes-Fett nachhaltiger Bio-Diesel
  • Aus Müll wird Kraftstoff: Forscher entwickeln Öko-Benzin
  • Flugscham? 13 Tipps, um klimafreundlicher zu fliegen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?