Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Electric Avenue Westminster London, Elektroauto, Siemens, Ubitricity
GREEN

Electric Avenue: So sieht eine Straße nur für Elektroautos aus

Marinela Potor
Aktualisiert: 09. April 2020
von Marinela Potor
So sieht Englands erste Straße nur für Elektroautos aus. (Foto: Siemens)
Teilen

Im Londoner Bezirk Westminster steht Englands erste Straße, die speziell nur für Elektroautos umgebaut wurde: „Electric Avenue“. Das Projekt zeigt: Die Londoner haben Gefallen an Elektroautos gefunden. 

„We gonna rock down to Electric Avenue. And then we’ll take it higher…“. Als Eddy Grant in den 1980ern diese Liedzeilen zum Song „Electric Avenue“ schrieb, war ihm sicher nicht klar, dass ihn jemand mal derart beim Wort nehmen würde.

Doch die Sutherland Avenue, W9 im Londoner Bezirk Westminster trägt seit Neuestem genau diesen Spitznamen. Der Namenswechsel hat aber keinen musikalischen Hintergrund. Es ist vielmehr die erste Straße im Land, die komplett für Elektrofahrzeuge umgerüstet wurde.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Electric Avenue: Strom aus Straßenlaternen zapfen

Dahinter steckt ein gemeinsames Projekt von Siemens und dem Berliner Start-up Ubitricity. Auf einer Länge von etwa acht Kilometern stehen nun 24 brandneue Ladepunkte. Diese sind – ganz im Stil von Ubitricity – an die Straßenlaternen gekoppelt.

Dabei können Elektroautos den Strom von den Laternen „abzapfen“. Das funktioniert über ein „Smart Socket“ und ein „Smart Cable“. Diese können Autofahrer einfach im Kofferraum lagern und dann bei Bedarf über das Socket das E-Fahrzeug mit der „Ladesäule“ verbinden und über das smarte Kabel laden.

Das Smart Cable wiederum errechnet ganz genau, wie viel Strom ein Anwohner lädt und rechnet den Betrag anschließend individuell ab. Wer wiederum ein eigenes Ladekabel hat, kann das Laden über einen QR-Code an jeder Laterne abrechnen. So kann also jeder Anwohner jede Laterne nutzen und auch noch sehr unkompliziert abrechnen.

Gerade in Westminster ist das wichtig, weil hier Garagen oder Einfahren für Autos Seltenheitswert haben und fast alle Anwohner ihre Autos auf der Straße parken.

Westminster Anwohner begeistert von Elektroautos

Es ist nicht ganz beliebig, dass man für dieses Projekt der „Electric Avenue“ den Stadtteil Westminster gewählt hat. Nach Befragungen von Siemens sind hier nicht nur doppelt so viele Elektroautos registriert wie in anderen Stadtteilen, die Nachfrage ist auch sehr hoch.

Allerdings sagte nahezu die Hälfte aller Befragten (40 Prozent) auch, dass die mangelnde Ladeinfrastruktur der Hauptgrund sei, der sie vom Kauf eines E-Autos abhalte.

Da der Stadtrat von Westminster Elektromobilität weiter fördern möchte, sollen bald noch weitere Electric Avenues hinzukommen. Bislang gibt es im Stadtteil 296 umgebaute Ladepunkte. Bis 2021 sollen es aber tausend werden. Schon bald sollen daher weitere Nebenstraßen umgerüstet werden. Und das ist erst der Anfang.

Denn bis 2025 könnte Westminster schon 8.000 registrierte Elektrofahrzeuge haben. Warum E-Autos hier so beliebt sind? Die Bewohner reagieren damit einerseits auf die Verbrennerverbote in der Innenstadt von London. Darüber hinaus scheinen aber viele von ihnen auch Gefallen an der verbesserten Luftqualität gefunden zu haben.

Zum Weiterlesen

  • 8 verrückte Ladeideen für Elektroautos
  • Für Unentschlossene: So findest du heraus, ob ein Elektroauto zu dir passt
  • Diese Elektroautos haben die größte Reichweite
  • Mit diesem Pulver kannst du Elektroautos in 6 Minuten laden

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?