Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wolken, Sonne, Himmel, Wetter
GREEN

Seltsamer Corona-Effekt: Wetterbericht wird ungenauer

Marinela Potor
Aktualisiert: 09. April 2020
von Marinela Potor
Corona beeinflusst auch noch unsere Wettervorhersagen. (Foto: Pixabay / Skitterphoto)
Teilen

Das Coronavirus verändert derzeit so ziemlich alles in unserem Leben. Ein eher seltsamer Nebeneffekt: Unser Wetterbericht wird ungenauer. 

Das Coronavirus verändert nicht nur, wie wir derzeit arbeiten oder wie wir uns bewegen, es hat auch interessante Auswirkungen auf Natur und Umwelt.

So können beispielsweise Erdbebenforscher nun viel genauere Messdaten erheben, da die Messungen weniger von anderweitigen Vibrationen, wie etwa Verkehr, gestört werden. Doch Corona hat auch unseren Wetterbericht beeinflusst: Er ist plötzlich ungenauer. Der Grund dafür sind Flugzeuge.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Flugzeuge liefern wichtige Daten für Wetterbericht

Genauer genommen ist es eher die Tatsache, dass im Moment weniger Flugzeuge abheben. Das mag gut fürs Klima und die Luftqualität sein, aber es sind auch diese Passagier-Flugzeuge, die üblicherweise in für Wetterexperten interessanten Höhen fliegen und ihnen so wichtige Wetterdaten liefern. Diese fehlen nun.

Flugzeuge „schwirren“ nämlich typischerweise in einer Höhe von zehn bis zwölf Kilometern herum. Genau dort weht der spannende Jetstream, ein Luftstrom, der die Polarluft von der subtropisch-warmen Luft trennt. Es ist genau dieser Jetstream, der unser Wetter bestimmt.

Wetterstationen am Boden können diesen Strom nicht erfassen. Genau daher benötigen Meteorologen Flugzeuge, die ihnen die Daten aus der Luft bringen. Dazu gehören Informationen zum Luftdruck, Temperaturen oder Feuchtigkeit, vor allem aber auch Wind-Daten.

Das europäische Zentrum für Mittelfristige Wettervorhersage bei London (ECMWF) bilanzierte, dass vom dritten bis zum 23. März 2020 die Flugzeug-Datenreporte aus diesem Bereich in Europa um 65 Prozent zurückgegangen seien. Weltweit gab es einen Rückgang von 42 Prozent.

Die Folge: ungenauere Wettervorhersagen. In vorigen Studien hat das ECMWF ermittelt, dass ohne die Jetstream-Daten die Genauigkeit der Vorhersagen um 15 Prozent zurückgehen.

Wenn also bislang ein Wetterbericht auf bis zu sieben Tage lang verlässlich war, ist er es aktuell nur noch auf bis zu sechs Tage. Das klingt nicht sehr viel, könnte langfristig die Wetterprognosen aber noch stärker zurückwerfen. Das liegt auch daran, dass das Wetter keinen Regelmäßigkeiten folgt.

Wetter ist Chaos

Jede kleine Änderung in der Atmosphäre kann das Wetter schließlich massiv verändern. Je mehr und je aktuellere Daten man hat, umso präziser kann man die Kettenreaktionen im Wettermuster berechnen und damit vorhersagen.

Natürlich beziehen Meteorologen ihre Daten auch aus anderen Quellen. Dazu gehören, wie bereits erwähnt, die Bodenstationen sowie auch Flughäfen. Da diese aber derzeit aufgrund der Coronakrise mit weniger oder gar keinem Personal besetzt sind, wird auch hier die Datenlage dünner.

Die Situation könnte sich in den nächsten Wochen weltweit noch verstärken.

Daher müssen die Meteorologen nun stärker auf Informationen von Satelliten verlassen. Doch normalerweise liefern Satelliten überwiegend Daten zu Temperatur und Feuchtigkeit, weniger aber zum Wind. Eine Hoffnung könnte daher der neue Wettersatellit „Aeolus“ sein, der ebenfalls Wind-Daten liefern kann, wenn auch nicht ganz so präzise wie die Flugzeuge.

Erst wenn der Flugverkehr wieder ansteigt, kannst du also mit genaueren Prognosen rechnen. Bis dahin solltest du längere Wettervorhersagen daher lieber mit Vorsicht genießen.

Zum Weiterlesen

  • Was passiert, wenn ein Flugzeug vom Blitz getroffen wird?
  • Weltneuheit: Unternehmen baut Flugzeug aus Hanf
  • Solar Orbiter: Das könnte die Mission uns über die Sonne verraten
  • So reist dein Paket durch die Welt: Vor Ort im DHL-Hub in Cincinnati

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?