Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Klima, Protest, Demonstration, Marsch, Klimaschutz, Fridays for Future
GREEN

50 Jahre Tag der Erde: So starteten die Klimaproteste der „Öko-Freaks“

Marinela Potor
Aktualisiert: 22. April 2020
von Marinela Potor
50 Jahre Earth Day: Von den ersten "Öko-Freaks" zu den heutigen Klimaprotesten. (Foto: Pixabay / Dominic Wunderlich)
Teilen

Der Tag der Erde wird heute 50 Jahre alt. Das zeigt: Die Geschichte der Klimaproteste ist viel älter als die aktuelle Fridays-for-Future-Bewegung. Wir blicken zum Jubiläum daher auf die Anfänge der „Öko-Freaks“, den Begründer des Earth Day und was die Proteste in 50 Jahren überhaupt bewirkt haben. 

Denis Hayes ist ein junger, engagierter Harvard-Student als er 1969 um ein 10-minütiges Treffen mit Senator Gaylord Nelson aus Wisconsin bittet. Nelson hatte sich für eine Umwelt-Lehrveranstaltung stark gemacht und Hayes, ein Umweltschutzaktivist, hat dazu viele Ideen. Aus dem kurzen Treffen werden zwei Stunden – und schließlich ein Jahr später der erste Tag der Erde.

In diesem Jahr ist das 50-jährige Jubiläum des „Earth Day“, der angesichts der globalen Erwärmung relevanter denn je erscheint.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wir blicken daher zurück auf die Anfänge, als Klimademonstranten noch „Öko-Freaks“ hießen und der erste Tag der Erde 20 Millionen Menschen auf die Straße lockte.

Radikaler als Anti-Vietnam-Bewegung

In diesem Jahr ist natürlich vieles anders. Auf den Straßen wird wegen Corona niemand protestieren. Der Earth Day 2020 findet digital statt.

Doch für Denis Hayes und seine Organisation ist der diesjährige Tag der Erde das „wichtigste Wahljahr für die Umwelt“. Denn nur mit den richtigen Anführern könne man in eine nachhaltige Zukunft gehen.

Tatsächlich kämpft Hayes schon seit 50 Jahren für diese Zukunft, seit jenem Treffen mit Senator Nelson. Daher ist der Tag der Erde von Anfang an auch ein politisches Ereignis gewesen.


Warum Tag der Erde?

Es ist ein Glück, dass die ursprüngliche Idee zu einer Umwelt-Lehrveranstaltung nie umgesetzt wurde. Schnell war klar, dass so eine Veranstaltung bei dem Charisma von Denis Hayes völlig verschenkt sei – und wahrscheinlich bei jungen Menschen auch nicht viel Anklang gefunden hätte.

So kam Marketer Julian Koenig auf die Idee daraus ein Event mit dem Namen „Earth Day“ zu machen, ein Vorschlag, den bereits ein Jahr zuvor John McConnell bei einer UNESCO-Konferenz gemacht hatte. Der Name blieb und seit 50 Jahren feiern daher Menschen weltweit am 22. April den Tag der Erde.


Junge Menschen forderten schon damals einen gesellschaftlichen Wandel, um den Planeten zu schützen. In einem Interview mit der New York Times erinnert sich Hayes an diese Zeit: „Das war keine Anti-Müll-Kampagne. Das war ein Gespräch über fundamentale Veränderungen in der amerikanischen Wirtschaft.“

Dieses Gespräch brachte 20 Millionen Menschen innerhalb der USA auf die Straße, etwas, das Hayes „tiefgründig radikaler“ als die Anti-Vietnam-Bewegung beschreibt.

20 Millionen Menschen waren auch eine Botschaft, die die Politiker nicht mehr ignorieren konnten. Genau diese Umweltbewegung des Earth Day führte zu verschiedenen Umweltgesetzen im Land. Auch die US-Umweltschutzbehörde ist daraus hervorgegangen.

Wer sich also fragt, was das Protestieren für das Klima bringt, findet hier einige Beispiele.

Jetzt ist die nächste Generation dran

Denis Hayes selbst leitete später das Institut für Solare Energie unter Präsident Jimmy Carter. Hier hörte er auch zum ersten Mal den Begriff „Klimawandel“.

Seitdem setzt er sich beruflich sowie persönlich für den Klimaschutz und erneuerbare Energien ein.


Mach den Vergleich und finde die besten Ökostrom-Tarife! ⚡️


Das Thema „Umweltschutz“ begleitet Hayes schon seit seiner Kindheit. Er wuchs zwar in „unberührter Natur“ in einem kleinen Ort in Wisconsin auf. Doch er erlebte sehr direkt, wie die Umwelt um ihn herum zerstört wurde.

Sein Vater arbeitete in einer Papierfabrik, in der Umweltstandards gar nicht existierten. Als man dort merkte, wie der saure Regen Autodächer verschmutzte, stellte man einfach eine Autowaschanlage auf. Tote Fische und Luftverschmutzung, die von der Fabrik ausgingen, wurden einfach ignoriert.

Das motivierte ihn schon früh dazu, etwas ändern zu wollen. Doch er wusste nicht wie. Er startete eine Weltreise, die ihn durch Asien, den Nahen Osten, Osteuropa und Afrika führte. Hier hatte er schließlich eine Erkenntnis. Die Prozesse der Natur müssten auf die menschliche Gesellschaft übertragen werden.

Seine Grundidee: Wir müssen unsere Ressourcen schonen und dürfen nicht für wirtschaftlichen Wachstum mehr verbrauchen als da ist. Er erklärte das damals so: „Der Öko-Freak hinterfragt nicht so sehr sein Stück Kuchen als er vielmehr hinterfragt, wie wir das Mehl bekommen.“

Mit dieser Idee kehrte er zurück in die USA und startete schließlich den Tag der Erde.

Auch heute ist Hayes weiterhin im Klimaschutz aktiv und unterstützt junge Klimaaktivisten, die er natürlich nicht mehr „Öko-Freaks“ nennt. Sie sollen nun als neue Generation seine Botschaft in die Welt tragen.

Er hat nach wie vor die Hoffnung, dass wir unseren Planeten retten können.

Zum Weiterlesen

  • Klimawandel: So kannst du über 19 Kilogramm CO2 pro Tag sparen
  • Studie: So schlecht sind Uber und Lyft fürs Klima
  • Gelesen! „Kleine Gase – Große Wirkung: Der Klimawandel“ (einfach erklärt)
  • Die 10 umweltfreundlichsten Länder der Welt
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Marketing Communications Manager – Global Soc...
Schaltbau GmbH in München
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bad Heilbrunner Naturheilmittel Gmb... in Bad Heilbrunn
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Kreissparkasse Fallingbostel in Walsrode in Walsrode
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
KENSINGTON Berlin Mitte in Berlin-Mitte
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator* mit Fokus auf Text und Multi...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?