Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Scooter, Frau, Mobilität, Transport, Wunder Mobility, Sharing
GREEN

We all move: Plattform bietet dir während Corona Zugang zu Fahrzeugen

Marinela Potor
Aktualisiert: 23. April 2020
von Marinela Potor
Wenn du jetzt auf Transportmittel angewiesen bist, kann dir die Plattform "We all move" helfen. (Foto: Wunder Mobility)
Teilen

Du musst selbst in diesen Tagen zur Arbeit, kannst aber nicht den Bus nehmen? Du bist ein Unternehmen und brauchst Lieferfahrzeuge – hast aber keine? Dann gibt es jetzt die neue Sharing-Plattform „We all move“ für dich. 

Die Mobilitätsbranche hat zweifellos unter den Auswirkungen von Corona zu leiden und die Unternehmen gehen damit unterschiedlich um. Einige pausieren oder reduzieren ihre Dienste. Andere kommen auf kreative Ideen zu alternativen Angeboten und manche launchen eine Plattform, um Transportmittel als Corona-Hilfsfahrzeuge zur Verfügung zu stellen.

Sharing à la Corona

Genau das hat nämlich Wunder Mobility getan. Das Unternehmen steckt hinter der Technologie vieler Shared-Mobility-Anbieter wie etwa beim Roller-Anbieter Emmy oder der Taxi-App „Mytaxi“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

We all move ist Teil des globalen Aktionsplans des Weltwirtschaftsforums für Covid-19. Daran beteiligen sich neben Wunder Mobility auch die Allianz Versicherung, Autovermieter Hertz und seit Neuestem auch der schwedische E-Scooter-Verleiher Voi sowie Share Now, der gemeinsame Carsharing-Dienst von BMW und Daimler. Die Website ist eine Art Sharing-Plattform, aber à la Corona.

Auf der einen Seite finden sich hier Mobilitätsanbieter, die Fahrzeuge ihrer Flotte zur Verfügung stellen. Auf der anderen Seite können Privatpersonen oder Unternehmen nach Fahrzeugen in der Coronakrise suchen.


Mietwagen gesucht? Mache den Mietwagen-Preisvergleich: Ab 5 Euro pro Tag 🚘


So funktioniert We all move

Denn: Nicht jeder kann zu Hause bleiben. Es kann beispielsweise sein, dass Krankenhauspersonal zur Arbeit muss, aber dies durch den derzeit vielerorts eingeschränkten ÖPNV problematisch wird. Dann kann man sich über We all move ein Fahrzeug ausleihen.

Als Optionen stehen beispielsweise Mietwagen, Auto-Abos, E-Scooter, Carsharing oder auch Bikesharing zur Verfügung. Die Suche funktioniert dann folgendermaßen. Du wählst auf der Website dein Land, deine Stadt und dein Transportbedürfnis aus – und bekommst dann alle möglichen Angebote angezeigt.

Für Karlsruhe erscheinen so als Alternativen zum öffentlichen Transport etwa die E-Scooter von Voi und Tier, das Auto-Abo von Cluno sowie Mietwagen von Hertz, Enterprise und Sixt.

Doch Achtung, das Angebot ist wirklich nur für die Menschen gedacht, die mobil bleiben müssen, beziehungsweise für Unternehmen, die in der Krise Hilfe brauchen.

Dazu gehören auch Gastronomen, die derzeit um Kunden kämpfen. Viele Restaurants bieten daher neuerdings auch Lieferungen an – wenn sie es können. Denn oft fehlt es ihnen an einer passenden Flotte. Diese können sie nun über We all move bekommen.

Auch für die Transportunternehmen ist das lohnenswert, beziehungsweise eins der wenigen Geschäftsmodelle, die in diesen Zeiten noch funktionieren mögen. Denn die Mietangebote sind nicht gratis, auch wenn die Anbieter reduzierte Preise und großzügige Rabatte anbieten.

Aktuell wurde We all move in 28 Ländern ausgerollt und mehr als 50 Unternehmen beteiligen sich daran.

Zum Weiterlesen

  • Blablahelp: Mit dieser App kannst du deinen Nachbarn in Coronazeiten helfen
  • Corona und öffentliche Transportmittel: Sollte ich noch mit Bus und Bahn reisen?
  • Killt On-Demand-Mobility den Mietwagen?
  • Halleluja! Corona erlöst uns von der E-Scooter-Plage

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?