Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Garten, Kleingarten, Schrebergarten, Schubkarre
GREEN

Schräger Trend: Warum Millennials Kleingärten plötzlich cool finden

Marinela Potor
Aktualisiert: 13. Mai 2020
von Marinela Potor
Kleingarten-Sharing könnte ein neuer Trend werden. (Foto: Pixabay / andreas160578)
Teilen

Kleingärten sind spießig? Von wegen! Die Plattform Datschlandia bringt Kleingarten-Besitzern mit Hobby-Gärtnern zusammen und könnte damit Teil eines neuen Trends werden.  

Das Wort „Kleingarten“ ist nicht unbedingt etwas, was die meisten von uns mit „cool“ oder „hip“ assoziieren. Wahrscheinlich denkt man eher an öde Schrebergärten und biedere Kleingartenvereine.

Doch es scheint: Sobald man eine Sache zu einem Sharing-Modell umfunktioniert, erhöht sich der Coolness-Faktor – und die junge Generation fährt darauf ab. Dementsprechend bietet die Plattform Datschlandia Kleingarten-Sharing an, und hat damit durchaus Erfolg.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Idee ist dabei sehr simpel. Datschlandia agiert als Vermittlungsplattform, die Kleingartenbesitzer mit Hobby-Gärtnern zusammenbringt.

Kleingärten haben 75% Leerstand

Auf der einen Seite sind nämlich die Pächter der Kleingärten. Diese nutzen natürlich ihre Gärten, aber auch nicht täglich. Im Schnitt nutzt ein Kleingarten-Pächter sein Grundstück etwa zweimal pro Woche, rechnet Datschlandia vor. Das bedeutet, dass die Fläche hochgerechnet in etwa einen Leerstand von 75 Prozent hat.

Hinzu kommt, dass viele Kleingartenbesitzer Senioren sind, für die die körperlich schwere Arbeit im Garten oder am Grundstück eine große Herausforderung ist.

Auf der anderen Seite gibt es junge Menschen, die gar keinen Garten-Zugang haben oder auch einfach Großstädter, die mal ein Stück Grün zum Grillen mit Familie und Freunden oder auch einfach mal als Abwechslung zum Park oder Balkon genießen wollen – es aber im Normalfall nicht können.

Genau diese zwei Seiten bringt Datschlandia zusammen.

Wie bei vielen Sharing-Plattformen, wie etwa beim Boot-Sharing oder Campersharing ist also auch beim Kleingarten-Sharing die Idee, dass ein Gut – in dem Fall die Kleingärten – nicht so oft genutzt werden wie sie es könnte, und das verschenktes Potenzial ist.

Entsprechend ist Datschlandia nicht das erste Garten-Sharing-Projekt. Die Trend-Plattform Trendhunter bemerkte schon vor Jahren eine Bewegung der jungen Generation hin zum urbanen Gartenteilen.

In Corona-Zeiten könnte der Trend auch auf andere Gruppen überschwappen, die einfach dem Lagerkoller entkommen wollen.

Eins ist beim Teilen der Kleingärten auf Datschlandia aber anders als auf den anderen Sharing-Plattformen: Es fließt kein Geld.

Hilfe statt Geld

Es findet kein Geldaustausch zwischen Pächtern und Nutzern statt. Auch Datschlandia selbst kassiert nichts für die Vermittlung. Für die Nutzung der Kleingärten findet stattdessen eine andere Art des Austausches statt – Hilfe. Die Plattform nennt das „Einsatz“.

Wer seinen Kleingarten auf der Plattform anbietet, beschreibt, was er dafür erwartet. Das reicht von Rasenmähen über Obst pflücken bis hin zu kleinen Gartenarbeiten.

Die Hobby-Gärtner sehen so direkt, was für die Nutzung erwartet wird und können so die Kleingärten gegen eine Form nachbarschaftlicher Hilfeleistung an einem Wochenendtag nutzen.

Beide Seiten füllen zunächst ein Kontaktformular aus. Die Kontaktherstellung übernimmt die Plattform dann anhand der gesuchten und angebotenen Kriterien.

Dabei entsteht auch eine dauerhafte Verbindung zwischen Pächter und Nutzer. Schließlich verpflichtet man sich gleich für einen Austausch, der eine ganze Saison dauert. Das heißt: Wer die Kleingärten nutzen möchte, muss dies natürlich nicht jedes Wochenende tun. Er muss aber schon seine Pflichten gegenüber dem Pächter erfüllen.

Mit dem Projekt hofft der Initiator der Plattform, Karsten Roth aus Berlin, dass so nicht nur ein Nutzgeschäft entsteht, sondern sich auch Mehrgenerationen-Gemeinschaften oder auch Freundschaften entwickeln können.

Das wäre wiederum ganz im Sinne der Sharing-Economy: Sharing ist Caring.

Zum Weiterlesen

  • Blablahelp: Mit dieser App kannst du deinen Nachbarn in Coronazeiten helfen
  • Carsharing auf dem Land geht nicht? Geht doch – wie dieses Dorf zeigt
  • Vom Gründer, der keiner sein wollte – und nun der König des Campersharing ist
  • Bei SpaceX kannst du jetzt Ridesharing-Reisen ins Weltall buchen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?