Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Deutsche Bahn, DB, Share
GREEN

DB und Share wollen jeden Monat einen Trinkwasserbrunnen auf der Welt bauen

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 14. Mai 2020
von Vivien Stellmach
Die Deutsche Bahn verkauft in den Zugbistros nun Share-Mineralwasser für den guten Zweck. (Foto: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben)
Teilen

Die Deutsche Bahn will zusammen mit dem Berliner Start-up Share ab sofort jeden Monat mindestens einen Trinkwasserbrunnen auf der Welt bauen. Um das Bauprojekt zu finanzieren, können Fahrgäste ab sofort die nachhaltigen Share-Wasserflaschen in den Zügen kaufen.

Was kann die Deutsche Bahn (DB) gegen den Klimawandel tun? Plastik sparen und Trinkwasserbrunnen auf der ganzen Welt bauen zum Beispiel!

Das hat sich die DB jedenfalls zusammen mit dem Berliner Social-Start-up Share gedacht. Denn in Kooperation wollen die Unternehmen zusammen ab sofort mindestens einen Trinkwasserbrunnen im Monat auf der ganzen Welt bauen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Als Fahrgast der DB kann man seinen Teil dazu auch beitragen. Seit dem 1. Februar 2020 kann man in der Bordgastronomie in ICE- und IC- beziehungsweise EC-Zügen nämlich die nachhaltigen Mineralwasser-Flaschen von Share kaufen.

Deutsche Bahn und Share setzen sich für Nachhaltigkeit ein

Der Vorstandsvorsitzende des DB Fernverkehrs, Michael Peterson, sagt zu der Zusammenarbeit: „Bahnfahren ist aktiver Klimaschutz. Bei 100 Prozent Ökostrom im Fernverkehr ist aber längst nicht Schluss.“

Die DB setze sich „gleichermaßen für den Erhalt unserer Umwelt und lebenswichtiger, natürlicher Ressourcen ein. Gemeinsam mit Share wollen wir Plastik reduzieren und Trinkwasser sichern. Auch dort, wo den Menschen die Mittel dafür fehlen.“ Nachhaltigkeit bleibe demnach fester Bestandteil der eigenen DNA.

Das Start-up Share gibt es seit März 2018. Nach dem sogenannten „1+1“-Prinzip soll jede Flashe Share-Mineralwasser gleich auch einen Tag Trinkwasser für einen Menschen in Not spenden. Share baut oder repariert nämlich Trinkwasserbrunnen oder Handpumpen von den Erlösen.

Deutsche Bahn bezieht 2,3 Millionen Share-Wasserflaschen

Die DB bezieht nun jährlich 2,3 Millionen Share-Wasserflaschen. Davon sollen bis zu 15 Trinkwasserbrunnen pro Jahr finanziert werden, also mindestens ein Brunnen pro Monat.

Laut Deutsche Bahn sollen die Brunnen eine „permanente Wasserversorgung für mindestens 5.000 Menschen jährlich“ schaffen. Die ersten Brunnen sollen ab Sommer 2020 mit der Hilfsorganisation „Aktion gegen Hunger“ in Liberia gebaut werden.

Sebastian Stricker, Gründer und Geschäftsführer von Share freut sich ebenfalls über die Kooperation. „Zusammen können wir ein starkes Zeichen für sozialen Zusammenhalt setzen und den weltweiten Plastikberg weiter reduzieren. Darauf freuen wir uns.“

Warum setzen DB und Share nicht auf Glasflaschen?

Doch wenn DB und Share auch das Ziel verfolgen, Plastik zu reduzieren, warum setzen die Unternehmen dann nicht auf Glasflaschen oder Trinkwasserspender in den Zugresstaurants?

Laut DB liefert Share sein stilles und lautes Wasser extra für die Kooperation in einer neuen Halbliter-Mehrwegwasserflasche, die zu 35 Prozent aus recyceltem Material besteht. Damit sollen jährlich schon bis zu 38 Tonnen Plastik vermieden werden.

Normalerweise enthalten Mehrwegflaschen in Deutschland nämlich keine oder nur kaum Produkte eines Recyclingprozesses.

DB und Share kooperieren schon seit Sommer 2019 miteinander

Die neue Kooperation ist übrigens nicht die erste von DB und Share. Die beiden Unternehmen hatten sich nämlich schon im Sommer 2019 zusammengetan. Damals bot die DB einen Bio-Nussriegel von Share in der Bordgastronomie an.

Durch diese Zusammenarbeit konnten 100 Kindern im Senegal über die sechsmonatige Trockenzeit hinweg mit Mahlzeiten versorgt werden.

Share hat laut eigenen Angaben schon über 75 Brunnenprojekte in Afrika und Asien finanziert, mehr als sechs Millionen Mahlzeiten gespendet und drei Millionen Hygieneleistungen ermöglicht.

Zum Weiterlesen:

  • Deutsche Bahn will digital innovativ sein? Kleines Beispiel offenbart große Probleme
  • Deutsche Bahn senkt Preise fürs Klima: Bringt das überhaupt etwas?
  • Coronavirus: In diesen Fällen erstattet die DB deine Fahrkarte
  • „Meilenstein“ im autonomen Fahren: Will die DB uns veräppeln? [Kommentar]
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Praktikant*in Corporate Social Media (Pflicht...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
(Senior-) Paid Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Sabo GmbH & Co. KG in Lauf / Pegnitz
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich M...
Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH in Ulm
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?