Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lufthansa, Flugzeug, Airbus, Flughafen
GREEN

Keine Ausreden mehr! Lufthansa MUSS Geld für ausgefallene Flüge zurückzahlen

Marinela Potor
Aktualisiert: 02. Juni 2020
von Marinela Potor
So geht man nicht mit Kunden um, Lufthansa - auch nicht in der Corona-Krise! (Foto: Pixabay / Pit Karges)
Teilen

Es ist vollbracht: Lufthansa und die Bundesregierung haben sich auf ein Hilfspaket für die Fluglinie geeinigt. Damit ist eine Insolvenz erstmal abgewendet. Für Passagiere heißt das erstmal Aufatmen. Denn: Damit muss die Lufthansa dir das Geld für abgesagte Flüge zurückzahlen. 

Du hattest einen Flug mit der Lufthansa gebucht, der dann Corona-bedingt ausgefallen ist – und wartest immer noch auf die Erstattung deiner Tickets? Damit stehst du definitiv nicht alleine da.

Denn die Lufthansa hatte bislang sehr viele Forderungen nach Rückzahlung einfach ignoriert, hinausgezögert – oder es Kunden überhaupt sehr schwer gemacht, Rückerstattungsanträge zu stellen. Stattdessen sollten Kunden mit Reisegutscheinen vertröstet werden. Wer an Geld wollte, war meist gezwungen zu klagen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Einbehalten der Rückzahlungen war aber sicherlich auch strategisch.

Lufthansa-Insolvenz: Kunden würden leer ausgehen

Denn die Fluglinie ist durch Corona durchaus angeschlagen. Angeblich verliere das Unternehmen etwa eine Million Euro pro Stunde und die ausstehenden Ticket-Rückzahlungen veranschlagt die Fluglinie aktuell bei 1,8 Milliarden Euro. Genau darum hätte eine Insolvenz viele Vorteile für das Unternehmen gehabt. Das gaben Mitglieder des Aufsichts­gremiums von Lufthansa gegenüber dem Magazin Focus zu.

Einer der Vorteile: Wenn eine Fluglinie insolvent ist, muss sie keine Ticket-Rückerstattungen mehr zahlen. Auch Reisegutscheine verlieren damit ihren Wert. Mit anderen Worten: Die Kunden würden leer ausgehen. Von Mitarbeitern ohne Jobs einmal völlig abgesehen.

Doch nach der Einigung mit der Bundesregierung könnte sich das ändern.

Einigung noch nicht endgültig

Denn die Staatshilfen – Kredite und Staatsgarantien in Milliardenhöhe – würden dafür sorgen, dass sich die finanzielle Lage der Lufthansa bessert. Eine Insolvenz wäre damit vom Tisch. Mitarbeiter würden ihre Jobs behalten, Kunden wiederum ein Recht darauf haben, Geld für abgesagte Flüge ausgezahlt zu bekommen.

Das sei ein „positives Signal an die Verbraucher“, sagte Philipp Kadelbach, Gründer der Verbraucherplattform Flightright.

Noch ist das Verhandlungsergebnis aber noch nicht endgültig. Sowohl der Lenkungsausschuss des staatlichen Wirtschaftsstabilisierungsfonds als auch die Lufthansa-Gremien und die EU-Komission müssen den Deal noch absegnen.  

Zum Weiterlesen 

  • Flug abgesagt: Muss ich den Reisegutschein akzeptieren?
  • „Was ist mit meinem Urlaub?“ Deine Fragen zu Reisen und Corona beantwortet!
  • Über diese Fluglinien sprechen Influencer in Corona-Zeiten am meisten
  • Green Airlines: „Wir sind umweltfreundlicher als die Bahn!„
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Art Director (m/w/d) – Employer Branding, Ado...
BARMER in Wuppertal, Düsseldorf, Hamburg, Berlin, St...
Werkstudent als Social Media Manager (m/w/d)
Cure Concept GmbH in Düsseldorf
Content Editor (w/m/d) Online Marketing
Drees & Sommer SE in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CO2 Batterie Lithium
GREENTECH

„Atmende“ Batterie speichert Strom und bindet CO2

Solardach auf Kläranlage
GREENTECH

Solardach auf Kläranlage: Doppelter Klima- und Umweltschutz

organische Solarzelle Rekord Effizienz
GREENTECH

Forscher entwickeln effizienteste organische Solarzelle der Welt

Solarzellen-Lebensdauer, Kühlung, Solarenergie
GREEN

Passiv-Kühlung: Neues Material erhöht Leistung und Lebensdauer von Solarzellen

EcoFlow STREAM
AnzeigeGREEN

Balkonkraftwerk ab nur 1.109 Euro: Jetzt den EcoFlow STREAM sichern!

Balkonkraftwerke Vergleich, Solar, Solarenergie, Erneuerbare Energie, Solarenergie, Sonne, Haus, Stiftung Warentest, Ranking
GREENTECH

Stiftung Warentest: 8 Balkonkraftwerke im Vergleich – nur zwei Anlagen „gut”

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?