Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SpaceX, Rakete, Crew Demo 2
GREEN

Nach Mission mit NASA: Was kommt als nächstes für SpaceX?

Marinela Potor
Aktualisiert: 03. Juni 2020
von Marinela Potor
Nach Crew Demo-2 Mission: Was kommt als nächstes für SpaceX? (Foto: SpaceX)
Teilen

Nachdem SpaceX am Wochenende erfolgreich zwei NASA-Astronauten zur Internationalen Raumstation befördert hat, steht schon die nächste Mission an. 

Erst am vergangenen Wochenende (30. Mai) brachen das Raumfahrunternehmen SpaceX und die US-Raumfahrtbehörde NASA zu einer historischen Mission auf.

Im zweiten Versuch (der erste Launch vom 27. Mai musste wetterbedingt verschoben werden) starteten die NASA-Astronauten Robert Behnken und Douglas Hurley schließlich gen Internationale Raumstation (ISS).

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Am 31. Mai dockten sie sicher an die ISS an. Damit hat die USA erstmals seit 2001 wieder NASA-Astronauten vom eigenen Boden aus zur ISS transportiert. Es war auch das erste Mal, dass NASA-Astronauten mit einer kommerziell operierten Rakete in den Weltraum flogen.

Für SpaceX, das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk, könnte dies also erst der Anfang vieler weiterer erfolgreicher Launches für die NASA und andere Raumfahrtbehörden sein.

Noch ist die erste Mission zwar nicht offiziell als erfolgreich beendet eingestuft. Das passiert traditionsgemäß immer erst, wenn die Astronauten wieder heil auf der Erde landen. Dennoch feiert SpaceX schon mal den Zwischenerfolg… mit einem weiteren Launch.

Nächste Starlink-Karawane startet

Heute, um 20.55 Uhr Florida-Zeit (etwa 02.55 Uhr in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag Deutschland-Zeit) soll nämlich wieder die nächste Starlink-Karavane von Cape Canaveral aus starten. Es gibt zur Sicherheit ein Relaunch-Fenster von 24 Stunden, falls die Mission, ähnlich wie die Crew-Dragon-Mission zur ISS, verschoben werden muss.

Die Starlink-Satelliten werden wie gewohnt mit der Falcon-9-Rakete von SpaceX starten. Diese soll dann anschließend eine kontrollierte Meereslandung ausführen und dabei wird das Raumfahrt-Unternehmen, wie bereits schon mehrmals zuvor, Teile rekuperieren.

Für die Starlink-Satelliten ist es bereits der neunte Launch, wenn man den Testlaunch mitrechnet. Starlink 9 sollte eigentlich Ende Mai stattfinden, musste dann aber aufgrund eines tropischen Sturms verschoben werden.

Insgesamt möchte SpaceX über 42.000 Satelliten um die Erde kreisen lassen. Mit der aktuellen Starlink-Mission wären es dann knapp 500.

Superrakete von SpaceX explodiert

Doch das Unternehmen feiert nicht nur Siege. Elon Musk und sein Team mussten auch einen herben Rückschlag hinnehmen. Denn nur wenige Tage vor der Crew-Dragon-Mission zur ISS explodierte die neue Superrakete von SpaceX, Starship-SN-4.

Bei der 50 Meter hohen Rakete handelt es sich um einen Prototyp. Bereits drei weitere Starship-Prototypen sind in den vergangenen sechs Monaten explodiert. Die Starship-SN-4 sollte eigentlich zu einem unbemannten Testflug abheben.

Langfristig soll die Starship-Rakete die Falcon 9 ersetzen und gemeinsam mit dem Unterbau „Super Heavy“ eines Tages zu Flügen ins Weltall starten, etwa zum Mars.

Doch trotz der Explosion gibt SpaceX nicht auf. Mit Starship 5 steht bereits der nächste Prototyp in den Startlöchern.

Nächster Flug zur ISS im August

Und es gibt noch weitere Pläne, und zwar für eine weitere NASA-Mission. Bereits im August soll es nämlich den nächsten Flug zur ISS-geben.

Bei der Mission „Crew-1“ werden dann die NASA-Astronauten Victor Glover, Michael Hopkins, Shannon Walker und der Japanische Astronaut Soichi Noguchi mit an Bord sein.

Zum Weiterlesen

  • NASA und SpaceX: Das musst du zum historischen Launch wissen
  • Der große Starlink-Guide: So kannst du die Satelliten von SpaceX am Himmel sehen
  • So könnte Weltraumtourismus dem Klima helfen
  • Sex im Weltraum ist problematisch – könnten Sex-Roboter helfen?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?