Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Aiways U5, SUV, Elektroauto
GREEN

Bäm! Chinesisches Elektroauto Aiways kommt nach Deutschland – und kostet weniger als 40.000 Euro

Marinela Potor
Aktualisiert: 15. Juni 2020
von Marinela Potor
Der Aiways U5: Kampfansage an deutsche Autobauer. (Foto: Screenshot / ai-ways.eu)
Teilen

Elektroauto-Freunde aufgepasst. Deutschland bekommt in diesem Sommer einen brandneuen Elektro-SUV, den Aiways U5. Das Fahrzeug kommt aus China, bietet 400 Kilometer Reichweite und soll weniger als 40.000 Euro kosten. 

2020 scheint kein gutes Jahr für die deutschen Autobauer zu werden.

Erst wird das Konjunkturpaket an der Autolobby vorbei geschnürt – und fördert plötzlich Elektroautos, ein Marktsegment in dem es bei Daimler, BMW, VW & Co. recht mau aussieht. Dann ist US-Autobauer Tesla mehr wert als die großen drei Autobauer zusammen. Und auch der Abgasskandal lässt wieder grüßen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und dann kommt auch noch Aiways.

Erste Autos im Juli erwartet

Der Newcomer aus China wurde erst 2017 gegründet und hat jetzt schon ein serienreifes Modell, den U5, am Start. Die ersten 500 Modelle sind schon in den USA eingetroffen. In Europa sollen im Juli ebenfalls die ersten 500 Modelle ankommen.

Es ist noch nicht ganz klar, in welche Länder alle Fahrzeuge verteilt werden und ob weitere folgen. Das wird wohl die Nachfrage entscheiden. Doch so viel scheint festzustehen: Deutschland, die Schweiz und Norwegen werden von Aiways definitiv angesteuert.

In Deutschland arbeitet Aiways mit dem Vertreiber Euronics, einem Elektronik-Spezialisten, zusammen. Hier soll der Elektro-SUV dann in den Showrooms ausgestellt werden und dort kannst du ihn dann auch probefahren. Du kannst dich über den Newsletter von Aiways schon dafür anmelden. Die Bestellung und Konfiguration werden online laufen.

Für die Wartung ist wiederum Aiways-Partner ATU zuständig. Das wird allerdings wohl eine Weile nicht ganz so wichtig sein. Die erste Sicherheitsinspektion beim Aiways U5 ist erst nach 100.000 Kilometern vorgesehen.


KFZ-Versicherung: Die besten Tarife für dein Auto 🚗


Auch der ehemalige Audi-Ingenieur Roland Gumpert ist mit Aiways Ingolstadt dabei. Gumpert arbeitet selbst an einem Elektro-Superauto, Nathalie Race.

Aiways U5: Solides Elektroauto, guter Preis

Die Specs vom Aiways U5 klingen solide und auch erste Testberichte sind sehr positiv. Das Fahrzeug ist mit 4,68 Metern Länge, 1,87 Meter Breite und 1,70 Meter Höhe und sehr geräumig und bietet mit einem 432-Liter-Kofferraum auch viel Stauraum.

Aiways U5, Elektroauto, SUV
Der Aiways U5 ist sehr geräumig. (Foto: Screenshot / ai-ways.eu)

Es gibt übrigens einen doppelten Lagebogen im Kofferraum. In China sollen dort Wechselakkus lagern, die nochmals 100 Kilometer zusätzliche Reichweite bieten. In Deutschland bleibt dies, aufgrund mangelnder Infrastruktur, aber zunächst leerer Stauraum.

Die Bedienung läuft vor allem über den Touchscreen (Android). Hier kannst du zum Beispiel den Fahrmodus (Öko, Standard oder Sport) einstellen sowie den Rekuperationsmodus feintunen. Eine 360-Grad-Kamera ist auch dabei.

Der Akku bietet eine Kapazität von 63 Kilowattstunden und ist im Schnellladeverfahren in 27 Minuten von 30 Prozent auf 80 Prozent aufgeladen.

Der 140-Kilowatt-Motor bietet eine Reichweite von etwa 400 Kilometern nach WLTP-Verfahren. Der Stromverbrauch liegt wiederum zwischen 17,4 und 16,3 Kilowattstunden pro 100 Kilometer.

All das soll es mit Vollausstattung unter 40.000 Euro geben, also für einen Elektro-SUV wirklich bezahlbar. Allerdings kannst du den Aiways vorerst nur leasen. Leasing-Raten sind bislang jedoch noch nicht bekannt.

Diese werden wohl im Juli oder August bekannt gegeben. Ende August wirst du das Fahrzeug dann voraussichtlich leasen können.

Besser hätte man es nicht planen können

Der Eintritt in den deutschen Markt könnte nicht besser sein.

Deutsche Autofahrer werden sich nach Elektroautos umsehen, Umweltprämie sei Dank, und bei deutschen Herstellern wenig finden. Volkswagen hat noch Probleme mit seinem ID.3 und hat sich mit seinem Skandal-Werbespot auch keinen Gefallen getan.

Das unbeschriebene Blatt Aiways mag da eine willkommene Alternative für deutsche Autokäufer sein. Es wäre daher nicht verwunderlich, wenn wir das Aiways-Logo künftig in Deutschland auf den Straßen sehen.

Zum Weiterlesen

  • Erste Bilder vom Serien-Sion: So sieht Deutschlands coolstes Elektroauto aus
  • Nein, nein und nochmals nein: Tesla ist kein weiterer Autobauer! [Kommentar]
  • Mercedes, VW, BMW: Ruhet in Frieden!
  • Das große Elektroauto-Glossar für Einsteiger

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in München, Rosenheim, Garmis...
Content Manager/in (m/w/d)
koviko GmbH in Potsdam
Online Marketing Manager (m/w/d) Content Creator
M-net Telekommunikations GmbH in München
Junior Social Media Manager (m/w/x)
Travelcircus GmbH in Berlin
Mitarbeiter/in in der Unternehmenskommunikati...
AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungs... in Köln-Niehl
Inhouse Consultant for SAP S/4 Manufacturing ...
Bosch Gruppe in München
Online Marketing Manager (m/w/d) E-Commerce
riess-ambiente.de GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?