Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Autos, Stau, Verkehr
GREEN

Emissionen: Lassen sich Fahrverbote durch Stickstofffilter verhindern?

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Juni 2020
von Marinela Potor
Heilbronn testet Stickstofffilter gegen Fahrverbote. (Foto: Unsplash / Alexander Popov)
Teilen

Die Stadt Heilbronn hat eine clevere Lösung gefunden, um Schadstoffe aus der Luft zu filtern und dabei gleichzeitig Fahrverbote zu verhindern: einen innovativen Stickstofffilter, der aus NOx Dünger macht. 

Die Regel ist klar. Wenn Städte den EU-Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter Luft im Jahresdurchschnitt nicht einhalten können, drohen Fahrverbote.

Heilbronn hat sich nun eine clevere Lösung überlegt, um Fahrverbote zu umgehen und gleichzeitig für saubere Luft in der Stadt zu sorgen. Die Stadt hat eine Anlage installiert, die nicht nur Stickoxide aus der Luft filtert, sondern diese auch noch günstig in Dünger umwandelt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Saubere Luft und Kunstdünger in einer Anlage

Die Idee stammt vom Österreichischen Start-up Krajete. Geschäftsführer Alexander Krajete hat bereits eine solche Pilotanlage in Pasching installiert. Dabei konnte die Anlage im einjährigen störungsfreien Betrieb mehrere 100 Gram Stickoxide aus der Luft filtern. Die Anlage ist also durchaus in der Lage den EU-Grenzwert in Städten zu garantieren.

Das interessante an der Anlage ist aber, dass die Stickoxide, anders als im Katalysator, nicht zerstört werden. Krajete nutzt die Abgasstoffe vielmehr, um daraus Dünger, beziehungsweise eine Vorstufe davon, zu produzieren. Dazu lagert das Unternehmen das NOx in Aluminiumsilikat. Das Mineral, das übrigens völlig ungiftig ist, adsorbiert die Stickoxide.

Aluminiumsilikat, Krajete, Emissionen, Stickoxide, NOX, Nitrat
Das Aluminiumsilikat wird mit Stickoxiden gesättigt – so entsteht Nitrat. (Foto: Krajete)

Ist das Silikat schließlich gesättig, wird es mit Wasserdampf ausgewaschen und so entsteht Nitrat, ein wichtiges Vorprodukt für Kunstdünger. Das ist sehr smart, wenn man bedenkt, dass Stickstoffdünger andernfalls sehr teuer und energieaufwendig in der Produktion ist.

Die Krajete-Anlage in Heilbronn löst damit also gleich zwei Probleme. Zum einen sorgt sie für emissionsärmere Luft in Städten – und kann dadurch sogar Fahrverbote verhindern. Zum anderen stellt sie in einem sehr günstigen Verfahren Nitrat für Dünger her.

Langfristig möchte Krajete die Technologie direkt in Autos einbinden. Hier ist die Stickstoff-Konzentration tausendfach höher. Kein Wunder, dass auch Autobauer Audi schon Interesse signalisiert hat und neben der Stadt Heilbronn auch Kooperationspartner der Filteranlage ist.

Geht Technologie am Sinn der Fahrverbote vorbei?

Doch es gibt auch Kritik an der Air-Capturing-Anlage von Krajete.

Wie die Stimme aus Heilbronn berichtet, kann die Anlage lediglich Schadstoffe im unmittelbaren Umfeld von etwa 60 Metern aus der Luft filtern. Um die Anlage herum herrsche also saubere Luft, in anderen Teilen der Innenstadt blieben die überhöhten Schadstoffwerte aber gleich.

Auch stehe die Testanlage zu weit weg von der Messstation in Heilbronn, sodass die Stickoxid-Werte um die Messstation herum nicht reduziert werden. Genau diese sind aber für Richter in ihrer Bewertung über Fahrverbote entscheidend.

Auch scheint es ein wenig geschummelt, Fahrverbote auf diese Weise zu umgehen. Denn die Idee dieser ist schließlich auch, das Verkehrsaufkommen und die ausgestoßenen Emissionen zu reduzieren.

Filter wie die Air-Capturing-Anlage von Krajete führen zwar möglicherweise zu besserer Luft, aber sicher nicht zu einem Umdenken im Fahrverhalten oder gar bei der Antriebsform.

Doch die Stadt möchte vorerst an der Anlage festhalten. Schließlich würde unterm Strich die Luftqualität nachhaltig verbessert werden.

So möchte Heilbronn denn auch eine größere Anlage am selben Standort bauen. Diese soll dann 25.000 Kubikmeter Luft stündlich filtern können.

Zum Weiterlesen

  • Abgasrevolution: So könnten LKWs ihr eigenes CO2 auffangen
  • Luftverschmutzung: Können unsere Gene uns vor Emissionen schützen?
  • Diese Tech-Bäume saugen Emissionen auf
  • Sind Dieselmotoren wirklich schädlicher als Benziner?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?