Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lufthansa, Flugzeug, Airbus, Flughafen
GREEN

Liebe Lufthansa, es reicht so langsam!

Marinela Potor
Aktualisiert: 30. Juni 2020
von Marinela Potor
So geht man nicht mit Kunden um, Lufthansa - auch nicht in der Corona-Krise! (Foto: Pixabay / Pit Karges)
Teilen

Wie viele andere Menschen in Deutschland, warte auch ich nun schon seit Monaten auf eine Storno-Rückzahlung von der Lufthansa. Bei aller Liebe, Solidarität und bei allem Verständnis, so langsam reicht es! Ein Kommentar.

Eigentlich sollte man über so ein Thema wirklich keine Artikel schreiben müssen. Person bucht einen Flug. Storniert ihn. Zahlt Storno-Gebühr und erhält dann den Restbetrag wieder. Nur: Während das sogar während Corona bei vielen Airlines reibungslos (oder zumindest irgendwann) funktioniert, stößt man bei der Lufthansa auf Granit.

Beziehungsweise: auf eine Service-Abteilung, die den Namen nicht einmal ansatzweise verdient.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dabei ist meine Situation weder besonders noch einmalig und ich weiß ganz genau, dass es vielen anderen Reisenden aktuell genauso geht wie mir. Und das ist das wirklich Traurige und Frustrierende an der Sache.

Seit drei Monaten noch nicht mal eine Antwort

Ich habe also einen Flug mit der Lufthansa für Dezember 2020 von New York nach Frankfurt gebucht. Diesen musste ich nun stornieren. Ja, Corona hat da mit hineingespielt. Rechtlich gesehen ist das aber nicht relevant und ich erwarte in dem Fall natürlich auch keine volle Rückerstattung meines Tickets.

Was ich aber erwarte, sind zwei Dinge. Erstens: Dass sich die Lufthansa bei mir meldet. Und zweitens: Eine Art von Rückzahlung – nach Einbehalt der entsprechenden Storno-Gebühr. Auf beides warte ich noch.

Abgesagt habe ich den Flug Anfang April. Rund drei Wochen später kam dann eine Bestätigungs-Mail von der Lufthansa, dass meine Stornierung im System angekommen sei. Ahm, ist die mit dem Segelschiff über den Atlantik getuckert, oder wie?

Wie dem auch sei, die Lufthansa versprach mir, meinen Storno-Wunsch an das Buchungsteam weiterzuleiten – „damit Ihr Anliegen in den richtigen Händen ist und direkt bearbeitet werden kann.“

Dazu beigefügt hat mir die Lufthansa noch netterweise eine Hotline-Nummer, unter die ich bei Rückfragen Informationen bekommen könne.

Die Hotline ist ein schlechter Scherz. Wer dort anruft, bekommt per Sprachansage mitgeteilt, dass keine Angaben zur ausstehenden Zahlungen gemacht werden können. Na, vielen Dank auch.

Ende Juni, also fast drei Monate nach meinem Storno, habe ich weder eine Rückzahlung bekommen noch eine Art Erklärung – und das ist eigentlich das, was mich noch mehr ärgert.

Lufthansa, hör auf mit der Hinhalte-Taktik!

Ich könnte es sogar noch nachvollziehen, dass sich eine Rückzahlung für einen Dezember-Flug in der aktuellen Situation verzögert, auch wenn es natürlich viele Hinweise darauf gibt, dass dies nur eine Hinhalte-Taktik ist.

Denn Lufthansa hat schließlich schon mit Insolvenz gedroht. In dem Fall würde keiner von uns je sein Geld wiedersehen und das Unternehmen würde sich Millionen in Ticket-Erstattungen sparen.

Mit keinem einzigen Hotel habe ich derartige Probleme gehabt und interessanterweise auch mit keiner anderen Fluglinie. Und die stehen sicherlich nicht alle finanziell besser da als die Lufthansa. Erst vor einigen Tagen schickte die Initiative Deutsche Hotellerie einen offenen Brief durch die Redaktionen. Tenor: Unsere Existenz ist bedroht. Selbst die Deutsche Bahn ist aktuell so kulant wie nie.

Im Gegensatz dazu bekommt die Lufthansa sogar noch ein Rettungspaket. Damit müssten Kunden eigentlich nun ab sofort ihre Rückzahlungen bekommen. Aber vermutlich wartet Lufthansa noch, bis das Paket auch wirklich von der EU abgesegnet wird. Und bis dahin warte ich, genauso wie alle anderen auch, auf die Rückzahlungen.

Natürlich fragt man sich da: Warum unterstützen wir diese Airline, wenn der Service so schlecht ist? Wenn es noch nicht mal den Ansatz einer Kundenkommunikation gibt oder den Versuch, den Kunden entgegenzukommen? Und wieso soll Geld in die Airline fließen, die ihren eigenen Kunden das ihnen zustehende Geld verweigert?

Und genau darum hört hier auch jedes Verständnis für eine schwierige Krisensituation auf. Denn letztlich geht es gar nicht mal so sehr ums Geld (auch wenn viele das sicher auch im Moment nicht herumliegen haben), sondern um den Umgang mit der Krise.

Im Fall der Lufthansa ist dieser katastrophal.

Darum, liebe Lufthansa, von mir ein paar ehrliche Worte: Es reicht!

Wenn ihr wirklich wollt, dass Fluggäste künftig wieder mit eurer Airline fliegen, dann solltet ihr ganz dringend etwas an eurer Einstellung und eurem Verhalten gegenüber den Kunden ändern. Jetzt. Sofort.

Zum Weiterlesen

  • Keine Ausreden mehr! Lufthansa MUSS Geld für ausgefallene Flüge zurückzahlen
  • Über diese Fluglinien sprechen Influencer in Corona-Zeiten am meisten
  • Trotz Corona fliegen? So kannst du sicher(er) reisen
  • Bahncard: So bekommst du deinen Corona-Gutschein von der Bahn
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (m/w/d) Marketing D...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Online Content Marketing Manager:in (m/w/d)
Stiftung Menschen für Menschen in München
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?